13627 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Dürren und Fluten: Die Golfstaaten leiden unter dem Klimawandel. Trotzdem setzen sie weiter auf fossile Brennstoffe, denn Öl ist eine Quelle ihres Reichtums. Auf der Klimakonferenz in Dubai haben auch die Ölmultis die Chance den Wandel voran zu treiben,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Terroranschläge der Hamas haben das Leben der Menschen in Israel über Nacht verändert. Terror in Israel, Krieg in Nahost. Eine aufgewühlte und angespannte Lage. Wir erzählen Geschichten, die einen neuen Alltag voller Schmerz und Angst zeigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Jahr 2023 wird wohl das wärmste Jahr aller Zeiten werden. Der Klimawandel ist real. Hitzewellen, Dürren und Überflutungen bedrohen Menschen weltweit. Um die Krise anzupacken, muss ein schneller Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas her. Wie kann das gelinge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch in Europa gibt es Vorkommen seltener Erden und Minerale. Sie könnten helfen, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern. In England etwa gibt es Lithium – im beschaulichen Cornwall.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Spenden aus Taiwan entsteht in der türkischen Provinz ein Begegnungszentrum. Ein taiwanesischer Hochschullehrer beweist Geschick darin, Menschen zusammenzubringen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein Wundermaterial, das wir jeden Tag verwenden: Stahl. Aber seine Herstellung schadet dem Klima, denn es entsteht dabei enorm viel Kohlendioxid. Doch Lösungen zur klimafreundlichen Sanierung der Stahlindustrie stecken noch in den Kinderschuhen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Physikalisch betrachtet gibt es keinen Unterschied. Denn Nebel ist nichts anderes als eine Wolke über dem Boden. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Piet G. aus Südafrika.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Kind war er jeden Tag im Kino: der georgische Filmmanager Gaga Chkheidze. Seit vielen Jahren kämpft er - oft gegen erhebliche Widerstände - für die Freiheit und die Vielfalt des georgischen Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als 30.000 Geflüchtete haben die Inselgruppe der Kanaren im Atlantik in diesem Jahr erreicht, viele von ihnen stammen aus dem Senegal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als 30.000 Geflüchtete haben die Inselgruppe der Kanaren im Atlantik in diesem Jahr erreicht, viele von ihnen stammen aus dem Senegal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sechs Frauen bilden das Kuratorinnen-Kollektiv der OFF-Biennale Budapest. Sie wollen ein Zeichen gegen autoritäre Politik setzen und arbeiten unabhängig von staatlicher Kulturförderung mit Kreativen und Institutionen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er macht experimentelles Theater, mit traditionellen Elementen aus Tanz und Oper. Er holt Gastspiele aus aller Welt nach Taiwan, oft deutsche Theaterproduktionen. Yi-Wei Keng verbindet Taiwan kulturell mit der Welt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Freiheit der Kunst und des kulturellen Austauschs: dafür steht die Goethe-Medaille, wichtigster Preis der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands, verliehen vom Goethe-Institut. Die Preisträger des Jahres 2023 aus Tiflis, Taipeh und Budapest stehen für di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jaafar Abdul Karim reist in das Land der Pharaonen - Ägypten. Mit seiner wunderschönen 700 Kilometer langen Küste gilt Ägypten als Wiege der Zivilisation. Die Pyramiden von Gizeh gehören zu den ältesten Bauwerken der Menschheit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dem ungewöhnlichen Konzertsaal der Berliner Philharmonie wollten viele Musiker anfangs nicht spielen. Der Architekt Hans Scharoun hat sie so konzipiert, dass die Musiker vom Publikum umringt sind. Das war neu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Alltag beschwerlich, für die Auszeit genial? Viele verlassene Bergdörfer funktionieren als Erholungsorte sehr gut. Alte Häuser werden zu Hotelzimmern umgebaut und verteilen sich über den Ort. Ein nachhaltiges Konzept.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser Käse hat es weltweit in die Supermärkte geschafft: Cheddar. Ein Massenprodukt, das ursprünglich aus Großbritannien stammt. Dort stellt man das Original auch heute noch her – manchmal sogar in Handarbeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine haben sich die Gefechtstaktiken verändert. An der Front im Osten der Ukraine etwa agieren ukrainische Soldaten nun aus Verstecken heraus, um wertvolles Artilleriegerät gegen russische Drohnen zu schützen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hamas lässt 24 Geiseln frei, darunter 13 Israelis | Feuerpause ermöglicht Hilfslieferungen für den Gazastreifen | Warum die ukrainische Gegenoffensive stockt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum Lachgas dem Klima schadet. Warum Streicheln schwerkranken Kindern manchmal mehr hilft als eine Vollnarkose. Und warum Hypnose Spitzenathleten zu sportlichen Höchstleistungen treiben kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.