Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:HRFeld-Filter

Suche dauerte: 204.34ms
Letztes Index-Update: vor 2 Minuten

16537 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im hessenschau-Adventskalender schauen wir in unser Archiv. Am 13. Dezember wird in Schweden das Luciafest gefeiert - mit Lucia der Lichterkönigin. Vor rund 60 Jahren war Lucia auch mal bei uns in Frankfurt - und die hessenschau war dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Haftstrafe im PIM-Prozess / Debatte um Einweg-E-Zigaretten / Eisbahnen aus Kunststoff / Medizin 4.0 - Kompetenzzentrum E-Health / Filmprimere in Nidda / hessenschau-Adventskalender - Türchen Nummer Dreizehn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Film "Was man von hier aus sehen kann" feiert am Dienstagabend in Nidda Premiere. Der Film wurde ganz in der Nähe gedreht. hr-Reporter Bernd Arnold ist bei der Premiere live dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Schlittschuhlaufen auf einer der vielen Eisbahnen ist bei vielen zurzeit beliebt. Doch die Eisbahnen benötigen sehr viel Energie. Deshalb gibt es einen neuen Trend: Eisbahnen komplett aus Kunststoff - wie in Mörlenbach im Kreis Bergstraße.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einweg-E-Zigaretten sind zurzeit bei vielen beliebt. Doch Lungenärzte warnen: In den E-Zigaretten befinden sich ebenso krebserregende Inhaltsstoffe, wie auch in normalen Zigaretten. Auch die Entsorgung ist für die Umwelt problematisch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Land Hessen will das Bus- und Bahnfahren attraktiver machen. Deshalb sollen die drei Verkehrsverbünde NVV, RMV und VRN in den kommenden Jahren mehr Geld bekommen. Verkehrsminister Al-Wazir (Grüne) unterzeichnete am Montag die Finanzierungsvereinbarun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Betreiber von Biogas-Anlagen in Hessen sehen den Weiterbetrieb ihrer Anlagen gefährdet. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Erlöse von Energieerzeugern rückwirkend ab 1. Dezember einzuziehen - um damit auch die Strompreisbremse zu finanzier
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr Geld für Verkehrsverbünde / Forschung zu "Feinmobilität" / Ärger bei Biogasbetreibern / Medizin 4.0 - Epilepsie-Netz Hessen / Benefizkonzert für Klara / hessenschau-Adventskalender - Türchen Nummer Zwölf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Epilepsie ist eine schwere neurologische Krankheit. Zurzeit fehlen zur Behandlung viele Fachärzte. Diesen Mangel versucht das Epilepsie-Netz Hessen auszugleichen und dabei mit Digitalisierung und Datenaustausch zu helfen - der Themenschwerpunkt Medizin 4
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jede Autofahrt hat eine grüne Alternative - so die These eines Kasseler Forschungsprojekts. Nicht nur der ÖPNV, sondern auch andere Fortbewegungsmittel, wie beispielsweise Skateboards, Mikromobile oder Kabinenroller sollen genutzt werden. Das Konzept nen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klara aus Nüsttal ist fast zwei Jahre alt und leidet unter einem Gendefekt, der auch zu Muskelschwäche führt. Klara soll in Zukunft möglichst viel alleine machen können. Dafür wird im Haus ein Aufzug benötigt. Um sich die teure Anschaffung leisten zu kön
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Spätestens seit Corona nimmt die Digitalisierung in Arztpraxen und Krankenhäusern doch etwas Fahrt auf. Eine Lösung könnte die Telemedizin gerade in Regionen mit Ärztemangel sein. Wo steht Hessen bei der Telemedizin?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Umsturzphantasien von Reichsbürgern haben diese Woche Deutschland beschäftigt - und vor allem Hessen, wo unter anderen ein Prinz der soundsovielte verhaftet wurde. Auch die AfD tauchte in dem Kontext erneut auf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Baum-Boom trotz Klima-Kollaps / Medizin 4.0: Telemedizin in Hessen / Wird doch noch was aus dem Kaufhaus Joh? / Blöde Reichsbürger / Adventskalender: Türchen 11
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1961 wurde mit dem Bau der Mauer die deutsche Teilung zementiert. Zwischen dem Westen und West-Berlin ging die beste Verbindung durch die Luft . Per Flugzeug wurden auch Weihnachtsgeschenke für Kinder gebracht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das ehemalige Kaufhaus Joh in Gelnhausen steht seit 2013 leer. Seitdem zieht sich die Suche nach einem Investor. Mehrere Nutzungsversuche sind schon gescheitert. Jetzt gibt es Hoffnung für das Areal: Die Stadt hat ein europaweites Ausschreibungsverfahren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Besinnliche Töne schlägt das hr-Sinfonieorchester zur Adventszeit an: Auf dem Programm steht Arcangelo Corellis Concerto grosso op. 6 Nr.8, besser bekannt unter dem Namen "Weihnachtskonzert".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wurde Ex-Eintracht-Präsident Heller umgebracht? / Kinderkliniken sind am Limit / Jugendliche kümmern sich um Denkmalpflege / Dolles Dorf: Erdmannrode / Stylische Tipps für die Weihnachtsgeschenke / hessenschau-Adventskalender: Türchen Nummer Zehn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt wird seit dem Mittelalter gefeiert. Damals hieß er noch Christkindchesmarkt. Jahrhundertelang wurden hier übrigens ausschließlich Frankfurter Händler und Waren zugelassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einer Jugendbauhütte mitten im Wald bei Marburg machen aktuell 23 Jugendlich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Denkmalpflege. Dabei lernen sie unter anderem alte Handwerkstechnike kennen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.