Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:HRFeld-Filter

Suche dauerte: 209.59ms
Letztes Index-Update: vor 3 Minuten

16502 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für die dritte Folge öffnet das berühmte Frankfurter Städel seine Türen, und Jakob Schwerdtfeger hat einen besonderen Gast mitgebracht: den Bestatter Eric Wrede, der sich für einen neuen Umgang mit dem Thema Tod und Abschiednehmen einsetzt. Umso interess
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Jakob Schwerdtfeger lädt die Ärztin, Moderatorin und Content-Creatorin Dr. med. Florence Randrianarisoa, besser bekannt als Dr Flojo, zu einer Führung durch das Museum Folkwang in Essen ein. Litt Monet wirklich an grauem Star? Hat Renoirs Lise mit dem So
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Verstopfte Straßen, endlose Blechlawinen - so kann es nicht weitergehen. Um die Verkehrswende zu schaffen, muss die Zahl der Autos deutlich runtergehen. Doch wie soll das funktionieren? Viele Menschen sind auf ihr Fahrzeug angewiesen. Und es hilft auch n
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Blitzer gegen Raser auf der Straße kennen wir alle. Was aber ist mit Lärm? Geräusche von Autos, Motorrädern oder Lastwagen bedeuten nicht nur Stress, sie können sogar krank machen. Neben Dauerlärm sind vor allem laute Lärmspitzen problematisch, etwa durc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Konflikt auf der Straße führt zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Und zu Unverständnis, Wut, Beschimpfungen. Dabei wissen beide, Auto- und Radfahrende, oft gar nicht so genau, was eigentlich gilt. In einem Experiment tauschen ein überzeugter Au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Grunde wissen wir es doch alle: Es wäre besser, vom Auto auf Bus, Bahn oder Fahrrad umzusteigen, wo immer es geht. Denn weniger Autos wären besser fürs Klima, und unsere Städte würden an Lebensqualität gewinnen. Doch die Verkehrswende kommt kaum voran
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch die Coronakrise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch damit eine Verkehrswende kommt, braucht es die richtige Infrastruktur. Wie muss Fahrradfahren im Alltag sein? Das lässt sich messen. Wir machen ein Experiment: Zwei Testpersonen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Eintracht-Spiel in Marseille am 13. September trifft ein Silvester-Geschoss Michael Brehl. Er stürzt, bricht sich Rippen und einen Halswirbel und muss mehrfach operiert werden. Jetzt erzählt er seine Geschichte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl der geimpften Kinder und Jugendlichen in Hessen ist im Verlauf der Corona-Pandemie deutlich gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind aktuell rund elf Prozent weniger geimpft, wie sich aus dem hessischen Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundhe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weniger geimpfte Kinder im Verlauf der Pandemie / PUSCH-Programm für Schulabbrecher / Frieren in Büro, Uni oder Kirche? / Nutztierhaltung emissionsärmer gestalten / Opfer von Eintracht-Spiel in Marseille berichtet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Thema klimafreundliche Nutztierhaltung ist einer der zentralen Fragen auf der "Witzenhäuser Konferenz". Aber auch in der Praxis geschieht schon etwas: Landwirtinnen und Landwirte im Ringgau haben sich zusammengeschlossen, um die Nutztierhaltung emiss
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen der Energiesparverordnung beträgt in vielen Büros die Temperatur nur noch 19 Grad. Viele öffentliche Einrichtungen sparen sogar mehr Energie, als gefordert. Wie kommen die Menschen in Hessen damit zurecht? Die hessenschau hat sich umgehört.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hessen gehört zu den Bundesländern, in denen es die wenigsten Schulabbrecher gibt. Trotzdem gibt es immer wieder Jugendliche, die die Schule nicht schaffen. An 33 hessischen Schulen wird dagegen etwas getan - mit dem sogenannten PUSCH-Programm.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schüler der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach haben sich am Mittwochmorgen bei Nebel und fünf Grad Außentemperatur auf 500 Höhenmetern mit einer ganz besonderen Aktion für das Klima eingesetzt: Sie pflanzen 3000 Bäume.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
WM in Katar: Schauen oder nicht schauen? / Weihnachtsgeschäft: Was wollen sich die Hessen leisten? / E-Mail-Stau in Frankfurter Ausländerbehörde / Neues Arbeitszeitmodell im Klinikum Bad Hersfeld / Schwalbacher Schüler mit Pflanzaktion für das Klima
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Pflege herrscht ein Fachkräftemangel. Mit einem neuen flexiblen Arbeitszeitmodell will das Klinikum Bad Hersfeld dem entgegentreten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen so entlastet werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ukraine-Krieg, hohe Energiekosten, Inflation: Wie wird das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr? Sind die Menschen überhaupt in Konsumlaune? Der Handelsverband Hessen hat seine Prognose veröffentlicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der Fußball-WM in Katar geht es um mehr als nur Fußball. Bundesinnenministerin Nancy Faeser aus Bad Soden am Taunus hat ein Zeichen gesetzt: Sie saß beim ersten Spiel der Nationalmannschaft mit One-Love-Armbinde im Stadion. Wie halten die Hessen es m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Büttelborn soll eine Deponie Bauschutt des Atomkraftwerks Biblis annehmen. Dagegen wehren sich viele Bürgerinnen und Bürger - und auch der Deponiebetreiber.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um Energie zu sparen, wird auf Weihnachtsmärken teilweise die Beleuchtung früher ausgeschaltet. Auch in Ahnatal mussten sich die Besitzer des bekannten Weihnachtshauses Gedanken machen - und haben eine Entscheidung getroffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.