Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:HRFeld-Filter

Suche dauerte: 179.07ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

16593 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Hinter dem fröhlichen Treiben der Fastnacht steckt viel Arbeit. Zum Auftakt der Karneval-Saison wirft der HR 1965 einen Blick hinter die Kulissen der Vereinstätigkeit: Struktur und Hierarchie der Karnevalsvereine, Vorbereitung und Finanzierung der Ka
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Fußballnationalmannschaft bei Kaffee und Kuchen im November 1965 auf dem Hofgut Neuhof. Es steht ein Flug nach Nikosia an, zum WM-Qualifikationsspiel Zypern - Deutschland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Girlandenbändern handelt es sich um eine neue Fördertechnik. Das federnd aufgehängte Band hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen starren Bandförderung. (teilw. ohne Ton)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Im Institut für Metallformung der Bergakademie Freiberg wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem eine höhere Metallfestigkeit durch Thermomechanik erreicht wird. (teilweise ohne Ton)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Meridian-Richtungskreisel ist ein neues Gerät für das Markscheidewesen. Durch seine Messgenauigkeit bringt der Kreiselkompass der Grubenvermessung große Vorteile. (kein Ton)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Seit 1955 kostet ein Kilo Zucker unverändert rund 1,20 D-Mark. Eine Zuckermarktverordnung regelt in der Bundesrepublik die Zuckerpreise. Der Festpreis für Zuckerrüben garantiert, laut Ernst Dehn, Direktor der Zuckerfabrik Wetterau, eine gleichmäßige Zuck
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gewalt, Notfälle und Diebe gehören zum Alltag der Frankfurter Polizei. Das 1. Polizeirevier in Frankfurt geht nachts auf Streife: Die Straßenbahnlinie 14 überfährt einen Fußgänger, ein Landstreicher trinkt sich in den Schlaf und Nachtbummler machen das B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Stadion am Bieberer Berg empfängt 1965 der OFC als Tabellenführer der Regionalliga Süd den FSV Frankfurt zum Mainderby am 11. Spieltag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vorbereitungswettkampf in der rhythmischen Sportgymnastik auf die WM 1965 in Prag. Renate Luft, Heide Reinsch, Renate Walkstein und Ute Lehmann bei Küren im Berliner Sportforum. (teilw. ohne Ton)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Deutsche Entwicklungsdienst bildet Entwicklungshelfer im Schloss Wächtersbach aus. Das Ausbildungsprogramm dauert elf Wochen. Wichtigstes Fach ist die Sprachausbildung. Wohin die Reise geht, entscheidet der Lehrer während der Ausbildung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Leichtathleten bereiten sich auf die Olympischen Sommerspiele 1968 in Mexiko vor. Die Höhenlage Mexiko-Stadts könnte sich besonders auf die Langstreckendisziplinen auswirken. Die Leichtathleten Franz-Josef Kemper und Harald Norpoth berichten am Flugh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die geburtenstarken Jahrgänge stehen vorm Studium. Doch die Universitäten sind bereits 1965 überfüllt. An der Johann Wolfgang Goethe-Universität haben sich zum Wintersemester 2.400 Abiturient*innen beworben, von denen bloß 1.200 angenommen wurden. Für da
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fürst von Metternich und Margaret Prinzessin von Hessen und bei Rhein laden zum zweiten Debütantinnenball ins Kurhaus Wiesbaden. 56 junge Damen tanzen Polonaise, Walzer und Letkiss. Eine Modenschau von Yves Saint Laurent präsentiert das Mondrian-Kleid. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der beliebte Schauspieler Thomas Fritsch gastiert 1965 im Frankfurter Fritz Rémond Theater mit dem Theaterstück Chéri von Colette und Leopold Marchand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der beliebte Schauspieler Thomas Fritsch gastiert 1965 im Frankfurter Fritz Rémond Theater mit dem Theaterstück Chéri von Colette und Leopold Marchand.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Direktübertragung vom Fußball-Weltmeisterschaftsqualifikationsspiel DDR - Österreich am 31.10.1965 im Leipziger Zentralstadion, 1:0
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Weltspartag 1965. Welches Verhältnis haben Schüler zum Geld? Befragung in der Dahlmannschule in Frankfurt am Main.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Brigade Voigt kritisiert, dass die Unterstützung für die Brigade im Betrieb nach einer Auszeichnung aus dem Jahr 1963 endete. Aus diesem Grund will sie nicht erneut antreten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Kartoffelernte geht zu Ende. Doch das Kartoffelgeschäft lohnt sich für die Landwirte nicht mehr. Bleibt der gestiegene Kartoffelpreis für die Verbraucher annehmbar?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Kartoffelernte geht zu Ende. Doch das Kartoffelgeschäft lohnt sich für die Landwirte nicht mehr. Bleibt der gestiegene Kartoffelpreis für die Verbraucher annehmbar?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.