Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:HRFeld-Filter
Suche dauerte: 186.81msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
16593 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das US-Chemieunternehmen Cabot baut ein Rußwerk in Großauheim. Die Fabrik soll Ruß für die Reifen- und Farbherstellung produzieren. Die Nachbargemeinden Klein-Auheim und Steinheim befürchten Schmutz, Lärm und Abgase.
Das US-Chemieunternehmen Cabot baut ein Rußwerk in Großauheim. Die Fabrik soll Ruß für die Reifen- und Farbherstellung produzieren. Die Nachbargemeinden Klein-Auheim und Steinheim befürchten Schmutz, Lärm und Abgase.
Beschreibung:
Wertsachen schützt ein einbruchssicherer Geldschrank. Diebstahlschutz im Einzelhandel bietet eine Alarmanlage.
Wertsachen schützt ein einbruchssicherer Geldschrank. Diebstahlschutz im Einzelhandel bietet eine Alarmanlage.
Beschreibung:
Pressemeldungen zufolge, sollen NATO-Dienststellen von Paris nach Frankfurt verlegt werden. Der deutsche Presseoffizier des Obersten Hauptquartiers der Alliierten Streitkräfte in Europa widerspricht den Gerüchten. Das NATO-Hauptquartier zog 1967 von Pari
Pressemeldungen zufolge, sollen NATO-Dienststellen von Paris nach Frankfurt verlegt werden. Der deutsche Presseoffizier des Obersten Hauptquartiers der Alliierten Streitkräfte in Europa widerspricht den Gerüchten. Das NATO-Hauptquartier zog 1967 von Pari
Beschreibung:
Angler setzen 1.300 Jungfische in die Lahn aus. Aussetzungsort sind die Mühlenwehre bei Roth im Landkreis Marburg. Zusätzlich markieren sie Jungfische, um ihre Wege zu verfolgen. Die 250 Mitglieder des Vereins Sportangler Gießen und Umgebung haben 1964 z
Angler setzen 1.300 Jungfische in die Lahn aus. Aussetzungsort sind die Mühlenwehre bei Roth im Landkreis Marburg. Zusätzlich markieren sie Jungfische, um ihre Wege zu verfolgen. Die 250 Mitglieder des Vereins Sportangler Gießen und Umgebung haben 1964 z
Beschreibung:
Die DDR setzt Pappraketen ein, um Flugblätter an der Zonengrenze über Philippsthal abzuwerfen. Landrat Edwin Zerbe belästigt das laute Knallen in der Nacht.
Die DDR setzt Pappraketen ein, um Flugblätter an der Zonengrenze über Philippsthal abzuwerfen. Landrat Edwin Zerbe belästigt das laute Knallen in der Nacht.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Blitzer überführen Rotlichtsünder. Wer bei Rot fährt, wird fotografiert. In Frankfurt hat die Polizei stationäre Ampelblitzer an Kreuzungen postiert. 27.000 Ampelsünder konnte die Frankfurter Anlage zwischen 1960 und 1965 im Bild festhalten.
Blitzer überführen Rotlichtsünder. Wer bei Rot fährt, wird fotografiert. In Frankfurt hat die Polizei stationäre Ampelblitzer an Kreuzungen postiert. 27.000 Ampelsünder konnte die Frankfurter Anlage zwischen 1960 und 1965 im Bild festhalten.
Beschreibung:
Alle Straßenbahnen kreuzen sich an der Hauptwache. Dort ist in Frankfurt die City. Der Platz befindet sich im Wandel. Jugendliche sorgen für Aufsehen. Der U-Bahnbau startet. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen.
Alle Straßenbahnen kreuzen sich an der Hauptwache. Dort ist in Frankfurt die City. Der Platz befindet sich im Wandel. Jugendliche sorgen für Aufsehen. Der U-Bahnbau startet. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen.
Beschreibung:
Die Firma Infratam ermittelt die Zuschauerzahlen von ARD und ZDF. In ausgewählten Haushalten dokumentiert ein mechanisches Messgerät die Programmwahl. In Wetzlar werden die Ergebnisse ausgewertet.
Die Firma Infratam ermittelt die Zuschauerzahlen von ARD und ZDF. In ausgewählten Haushalten dokumentiert ein mechanisches Messgerät die Programmwahl. In Wetzlar werden die Ergebnisse ausgewertet.
Beschreibung:
Bei VW in Baunatal arbeiten 1965 weit über 10.000 Menschen. Mit dem Unternehmen wächst eine neue Stadt. Altenbauna hat sich mit zwei Nachbargemeinden zur neuen Gemeinde Baunatal zusammengeschlossen. Dicht vor den Toren Kassels entsteht eine Stadt für 50.
Bei VW in Baunatal arbeiten 1965 weit über 10.000 Menschen. Mit dem Unternehmen wächst eine neue Stadt. Altenbauna hat sich mit zwei Nachbargemeinden zur neuen Gemeinde Baunatal zusammengeschlossen. Dicht vor den Toren Kassels entsteht eine Stadt für 50.
Beschreibung:
Besuch bei Verlagen auf der Buchmesse in Frankfurt, bei denen Bildbände über Hessen erschienen sind.
Besuch bei Verlagen auf der Buchmesse in Frankfurt, bei denen Bildbände über Hessen erschienen sind.
Beschreibung:
Die Evangelische Kirche betreut in der Bundesrepublik die griechischen Arbeiter. Die Männer treffen sich im Kasseler CVJM-Heim. Ob sich die Gastarbeiter auf Dauer hier als Fremde fühlen, liegt an uns.
Die Evangelische Kirche betreut in der Bundesrepublik die griechischen Arbeiter. Die Männer treffen sich im Kasseler CVJM-Heim. Ob sich die Gastarbeiter auf Dauer hier als Fremde fühlen, liegt an uns.
Beschreibung:
Die Evangelische Kirche betreut in der Bundesrepublik die griechischen Arbeiter. Die Männer treffen sich im Kasseler CVJM-Heim. Ob sich die Gastarbeiter auf Dauer hier als Fremde fühlen, liegt an uns.
Die Evangelische Kirche betreut in der Bundesrepublik die griechischen Arbeiter. Die Männer treffen sich im Kasseler CVJM-Heim. Ob sich die Gastarbeiter auf Dauer hier als Fremde fühlen, liegt an uns.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Besuch bei Verlagen auf der Buchmesse in Frankfurt, bei denen Bildbände über Hessen erschienen sind.
Besuch bei Verlagen auf der Buchmesse in Frankfurt, bei denen Bildbände über Hessen erschienen sind.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Kunsträuber erbeuten die Aktentasche Napoleons. Im Deutschen Ledermuseum in Offenbach wurden Ausstellungsstücke im Wert von 100.000 D-Mark gestohlen. Eine Belohnung von 20.000 D-Mark soll die Diebe zur Rückgabe bewegen. Im Hessischen Landesmuseum in Kass
Kunsträuber erbeuten die Aktentasche Napoleons. Im Deutschen Ledermuseum in Offenbach wurden Ausstellungsstücke im Wert von 100.000 D-Mark gestohlen. Eine Belohnung von 20.000 D-Mark soll die Diebe zur Rückgabe bewegen. Im Hessischen Landesmuseum in Kass
Beschreibung:
Die US-amerikanische Männerzeitschrift Playboy veranstaltet 1965 in Frankfurt eine Cocktailparty. Frauen im Bunny-Kostüm servieren die Getränke. Das Bunny-Logo ist das Markenzeichen der Zeitschrift Playboy. Dieser Beitrag enthält aus heutiger Sicht un
Die US-amerikanische Männerzeitschrift Playboy veranstaltet 1965 in Frankfurt eine Cocktailparty. Frauen im Bunny-Kostüm servieren die Getränke. Das Bunny-Logo ist das Markenzeichen der Zeitschrift Playboy. Dieser Beitrag enthält aus heutiger Sicht un
Beschreibung:
Frankfurter Buchmesse 1965. Mary McCarthy, Gerhard Schröder und Francoise Gilot besuchen die Ausstellungsstände ihrer Verlage.
Frankfurter Buchmesse 1965. Mary McCarthy, Gerhard Schröder und Francoise Gilot besuchen die Ausstellungsstände ihrer Verlage.
Beschreibung:
Frankfurter Buchmesse 1965. Mary McCarthy, Gerhard Schröder und Francoise Gilot besuchen die Ausstellungsstände ihrer Verlage.
Frankfurter Buchmesse 1965. Mary McCarthy, Gerhard Schröder und Francoise Gilot besuchen die Ausstellungsstände ihrer Verlage.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der Societäts-Verlag, der Verlag Osterrieth und der Umschau Verlag bewerben auf der Buchmesse Bücher, die sich thematisch der Stadt Frankfurt widmen. Auch der Verleger Waldemar Kramer setzt den Schwerpunkt seines Programms auf Literatur zur Geschichte un
Der Societäts-Verlag, der Verlag Osterrieth und der Umschau Verlag bewerben auf der Buchmesse Bücher, die sich thematisch der Stadt Frankfurt widmen. Auch der Verleger Waldemar Kramer setzt den Schwerpunkt seines Programms auf Literatur zur Geschichte un
Beschreibung:
Frankfurt. Großer Andrang auf der Frankfurter Buchmesse 1962: Alle wollen Altbundeskanzler Konrad Adenauer sehen, der den ersten Band seiner Erinnerungen veröffentlicht hat.
Frankfurt. Großer Andrang auf der Frankfurter Buchmesse 1962: Alle wollen Altbundeskanzler Konrad Adenauer sehen, der den ersten Band seiner Erinnerungen veröffentlicht hat.
Beschreibung:
Frankfurt. Großer Andrang auf der Frankfurter Buchmesse 1962: Alle wollen Altbundeskanzler Konrad Adenauer sehen, der den ersten Band seiner Erinnerungen veröffentlicht hat.
Frankfurt. Großer Andrang auf der Frankfurter Buchmesse 1962: Alle wollen Altbundeskanzler Konrad Adenauer sehen, der den ersten Band seiner Erinnerungen veröffentlicht hat.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD