Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:HRFeld-Filter

Suche dauerte: 209.19ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

16594 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein Beitrag über die Geschichte und Herstellung der Violine. Historische Dokumente, Hörbeispiele der Kammermusik und Einblicke in den Geigenbau.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Streifzug durch den Landkreis Dieburg - heute Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Kultureller und industrieller Mittelpunkt des Landkreise ist Groß-Umstadt, wo viele Flüchtlinge und Vertriebene eine zweite Heimat gefunden haben. Auch einige Industrie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Streifzug durch den Landkreis Dieburg - heute Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Kultureller und industrieller Mittelpunkt des Landkreise ist Groß-Umstadt, wo viele Flüchtlinge und Vertriebene eine zweite Heimat gefunden haben. Auch einige Industrie
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Tierschutzinspektorin Helga Raab schreitet ein, wenn Tiere in sträflicher Weise vernachlässigt oder sogar misshandelt werden. In Langen-Bergheim beanstandet sie die Haltung eines sogenannten Kettenhundes. Sie kontrolliert ebenso, ob die Nutztierhaltung i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Vorteile der neuen Raumzellenbauweise werden vorgestellt. Horst Schäfer besichtigt die Produktion und begleitet die Montage von Raumzellen in Hoyerswerda.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Jugendkriminalität in Hanau. Die minderjährigen Täter stammen überwiegend aus einem sozialen Brennpunkt mit Notunterkünften. Die Stadt greift Ende 1964 zu drastischen Maßnahmen: Die Baracken werden abgerissen und die Familien in feste Häuser umgesiedelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jugendkriminalität in Hanau. Die minderjährigen Täter stammen überwiegend aus einem sozialen Brennpunkt mit Notunterkünften. Die Stadt greift Ende 1964 zu drastischen Maßnahmen: Die Baracken werden abgerissen und die Familien in feste Häuser umgesiedelt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Wiederaufbau Frankfurts ist abgeschlossen. Die 1945 gegründete Trümmerverwertungsgesellschaft stellt 1964 ihre Arbeit ein und wird aufgelöst. Auf dem Gelände der Fabrikanlagen am Bornheimer Hang soll eine Grünanlage entstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der KSV Neu-Isenburg beendet 1964 die erste Bundesligasaison der Ringer. Gegner war die Sportunion Witten-Annen. Es ging um den dritten Tabellenplatz der Gruppe Nord.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Flughafen Frankfurt geben sich Staatsgäste die Klinke in die Hand. Prinz Ludwig von Hessen verabschiedet Prinz Philip. Der südkoreanische Staatspräsident Park Chung-hee beendet seinen achttägigen Deutschlandbesuch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sport und Musik: Punktspiel in der Fußball-Oberliga zwischen dem SC Empor Rostock und der BSG Chemie Leipzig, 3:1. (ohne Ton)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Frankfurter Verband der Kriegsdienstverweigerer veranstaltet eine Aktion gegen Kriegsspielzeug in der Innenstadt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1. Frankfurter Auschwitzprozess. Am Flughafen Frankfurt versammelt sich eine Delegation von Prozessbeteiligten zum Abflug nach Polen. Es ist ein zweitägiger Ortstermin im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz vorgesehen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Frankfurter Verband der Kriegsdienstverweigerer veranstaltet eine Aktion gegen Kriegsspielzeug in der Innenstadt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der hessische Justizminister Lauritz Lauritzen fordert, die Verjährungsfrist für Mord aufzuheben. Da Mord bisher nach 20 Jahren verjährt, drohen Morde der Naziverbrecher am 8. Mai 1965 zu verjähren, falls der Bundestag vorher nicht diese Verjährungsfrist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Offenbacher Kunststoffphysiker Karl P. Brück entwickelt 1964 eine Wetterrakete aus Kunststoff. Bisher dürfen in Europa bloß Wetterballons, aber keine Höhenforschungsraketen eingesetzt werden. Messergebnisse der Wetterrakete NIKO könnten die Wettervor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der hessische Justizminister Lauritz Lauritzen fordert, die Verjährungsfrist für Mord aufzuheben. Da Mord bisher nach 20 Jahren verjährt, drohen Morde der Naziverbrecher am 8. Mai 1965 zu verjähren, falls der Bundestag vorher nicht diese Verjährungsfrist
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Kriminaldirektor Albert Kalk gewährt Einblicke in die Arbeit der Frankfurter Kriminalpolizei. Diesmal: Täterermittlung mit kriminaltechnischer Spurenuntersuchung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Alu-Hype erreicht Frankfurt. Das amerikanische Warenhaus verkauft künstliche Weihnachtsbäume aus Aluminium. Doch die Preise für wildwachsende Bäume steigen trotz der Alutanne, die ein glitzerndes Weihnachtsphänomen der 1960er Jahre bleibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hessen trainiert für den Ernstfall. Vergleichsweise harmlose Brandbomben gehören der Vergangenheit an. Der Bundesluftschutzverband empfiehlt, sich eine Schutzausrüstung anzuschaffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.