Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:MDRFeld-Filter
Suche dauerte: 0.83msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
12440 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Werner Bittner ist der Meister des Fliegenfischens in der Sächsischen Schweiz. Am liebsten angelt der 80-jährige im Polenztal. Doch er ist auch eine Bergsteigerlegende. Das "Biwak"-Team hat ihn getroffen.
Werner Bittner ist der Meister des Fliegenfischens in der Sächsischen Schweiz. Am liebsten angelt der 80-jährige im Polenztal. Doch er ist auch eine Bergsteigerlegende. Das "Biwak"-Team hat ihn getroffen.
Beschreibung:
"Biwak" trifft Stephan Leistner aus Dresden. Der Berufsfeuerwehrmann ist nicht nur ein begeisterter Bergsteiger, sondern auch Gleitschirmflieger. Sein Traum: Er will vom böhmischen Vulkan bis ins Obere Elbtal fliegen.
"Biwak" trifft Stephan Leistner aus Dresden. Der Berufsfeuerwehrmann ist nicht nur ein begeisterter Bergsteiger, sondern auch Gleitschirmflieger. Sein Traum: Er will vom böhmischen Vulkan bis ins Obere Elbtal fliegen.
Beschreibung:
Tatort ist der Pfaffenstein. "Biwak" trifft den erfahrenen Kletter-Lehrer Alex Hanicke. Er wagt sich an den "Lohn der Angst". Was bedeutet Angst im Klettersport? Alex weiß es genau!
Tatort ist der Pfaffenstein. "Biwak" trifft den erfahrenen Kletter-Lehrer Alex Hanicke. Er wagt sich an den "Lohn der Angst". Was bedeutet Angst im Klettersport? Alex weiß es genau!
Beschreibung:
Sie nennen sich "Die Stativkarawane". Wenn die Jungs ins Elbsandsteingebirge losziehen, dann haben sie stets die komplette Kameraausrüstung dabei. Außerdem: Ein Kompass aus Wetterbericht und Bauchgefühl.
Sie nennen sich "Die Stativkarawane". Wenn die Jungs ins Elbsandsteingebirge losziehen, dann haben sie stets die komplette Kameraausrüstung dabei. Außerdem: Ein Kompass aus Wetterbericht und Bauchgefühl.
Beschreibung:
An der Südkante der Lokomotive klettern wir mit dem österreichischen Solo-Trompeter Stefan Leitner. Er ist bekannt dafür, seine Leidenschaft für die Musik mit dem Klettersport zu verbinden.
An der Südkante der Lokomotive klettern wir mit dem österreichischen Solo-Trompeter Stefan Leitner. Er ist bekannt dafür, seine Leidenschaft für die Musik mit dem Klettersport zu verbinden.
Beschreibung:
In der letzten Folge sind wir wieder beim "See in Flammen" dabei. Das jährliche Highlight in Seeburg. Dieses Mal dürfen wir zum Feiern auf's Segelboot.
In der letzten Folge sind wir wieder beim "See in Flammen" dabei. Das jährliche Highlight in Seeburg. Dieses Mal dürfen wir zum Feiern auf's Segelboot.
Beschreibung:
In unserer heutigen Folge hat Platzwart Andreas Ludwig mit seiner neuen Errungenschaft alle Hände voll zu tun. Doch kommt die auch bei den Campern gut an?
In unserer heutigen Folge hat Platzwart Andreas Ludwig mit seiner neuen Errungenschaft alle Hände voll zu tun. Doch kommt die auch bei den Campern gut an?
Beschreibung:
In dieser Folge geht es stürmisch zu. Familie Weiser wagt sich zum Ansegeln trotzdem aufs Wasser. Ekkehard Streck sorgt für Unterhaltung und rockt den Campingplatz.
In dieser Folge geht es stürmisch zu. Familie Weiser wagt sich zum Ansegeln trotzdem aufs Wasser. Ekkehard Streck sorgt für Unterhaltung und rockt den Campingplatz.
Beschreibung:
Bevor die Saison anbricht, haben Zeltplatzwart Andreas Ludwig und Hausmeister Hartmut große Pläne. Und die Dauercamper Helga Wilke und Eckhard Streck haben neue Nachbarn bekommen.
Bevor die Saison anbricht, haben Zeltplatzwart Andreas Ludwig und Hausmeister Hartmut große Pläne. Und die Dauercamper Helga Wilke und Eckhard Streck haben neue Nachbarn bekommen.
Beschreibung:
Am Süßen See regnet es immer wieder. Ekkehard stellt sich trotzdem aufs Surfboard. Wenig später ist der Sommer zurück und der Campingplatz platzt aus allen Nähten. Das Saisonende wird wie immer mit Feuerwerk gefeiert.
Am Süßen See regnet es immer wieder. Ekkehard stellt sich trotzdem aufs Surfboard. Wenig später ist der Sommer zurück und der Campingplatz platzt aus allen Nähten. Das Saisonende wird wie immer mit Feuerwerk gefeiert.
Beschreibung:
Eigentlich geht es auf dem Campingplatz am Süßen See eher beschaulich zu. Doch nun herrscht Partystimmung - denn es ist Christi Himmelfahrt. Für die Campingplatzbetreiber bedeutet das viel Arbeit.
Eigentlich geht es auf dem Campingplatz am Süßen See eher beschaulich zu. Doch nun herrscht Partystimmung - denn es ist Christi Himmelfahrt. Für die Campingplatzbetreiber bedeutet das viel Arbeit.
Beschreibung:
Auf dem Campingplatz am Süßen See erweist sich der Aufbau eines Klappfix als schwierig. Und zum Männertag tobt der Wahnsinn.
Auf dem Campingplatz am Süßen See erweist sich der Aufbau eines Klappfix als schwierig. Und zum Männertag tobt der Wahnsinn.
Beschreibung:
Pünktlich zum Saisonstart richten sich Dauercamper wie das Rentnerpärchen Wilke-Streck wieder häuslich ein. Platzwart Andreas Ludwig ist alles andere als begeistert. Regen und Nachtfrost schrecken Kurzzeitcamper ab.
Pünktlich zum Saisonstart richten sich Dauercamper wie das Rentnerpärchen Wilke-Streck wieder häuslich ein. Platzwart Andreas Ludwig ist alles andere als begeistert. Regen und Nachtfrost schrecken Kurzzeitcamper ab.
Beschreibung:
Das "Biwak"-Team wagt eine Winterexpedition ins unzugänglich-menschenleere Hochland, um den Viti-Krater am Vulkan Askja zu erreichen. Glaubt man den Isländern, ist dieser mysteriöse Vulkankrater das "Tor zur Hölle".
Das "Biwak"-Team wagt eine Winterexpedition ins unzugänglich-menschenleere Hochland, um den Viti-Krater am Vulkan Askja zu erreichen. Glaubt man den Isländern, ist dieser mysteriöse Vulkankrater das "Tor zur Hölle".
Beschreibung:
Der Dettifoss ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Islands. Aber gleichzeitig zeigen sich hier auch deutlich die negativen Seiten des zunehmenden Tourismus. Ein Ranger erklärt dem BIWAK-Team die Hintergründe.
Der Dettifoss ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Islands. Aber gleichzeitig zeigen sich hier auch deutlich die negativen Seiten des zunehmenden Tourismus. Ein Ranger erklärt dem BIWAK-Team die Hintergründe.
Beschreibung:
Biwak zieht in die Berge Islands. Da die ganz hohen im Frühjahr noch nicht passierbar sind, geht es erst einmal "nur" ins Küstengebirge. Aber selbst dieses hat es im Hohen Norden zuweilen in sich.
Biwak zieht in die Berge Islands. Da die ganz hohen im Frühjahr noch nicht passierbar sind, geht es erst einmal "nur" ins Küstengebirge. Aber selbst dieses hat es im Hohen Norden zuweilen in sich.
Beschreibung:
Biwak genießt einen perfekten Frühlingsanfang. Auf Island bedeutet das viel Schnee, klare Luft und eine umwerfende Sicht auf die Insel. Das Expeditionsteam nutzt das zum Besteigen des mysteriösen Snaefellsjökull.
Biwak genießt einen perfekten Frühlingsanfang. Auf Island bedeutet das viel Schnee, klare Luft und eine umwerfende Sicht auf die Insel. Das Expeditionsteam nutzt das zum Besteigen des mysteriösen Snaefellsjökull.
Beschreibung:
Für das Biwak-Team wird ein Traum wahr. Sie wandeln auf Jules Vernes Spuren und reisen zum Mittelpunkt der Erde. Natürlich führt sie diese Reise zum Snaefellsjökull, dem sagenumwobenen Berg auf Island.
Für das Biwak-Team wird ein Traum wahr. Sie wandeln auf Jules Vernes Spuren und reisen zum Mittelpunkt der Erde. Natürlich führt sie diese Reise zum Snaefellsjökull, dem sagenumwobenen Berg auf Island.
Beschreibung:
Am Grenzposten Bekobod wartet Oybek Ostanov auf Julia, um ihr sein Usbekistan zu zeigen. Vom märchenhaften Samarkand über die alte Handelsstadt Buchara reisen sie bis zum fast vollständig ausgetrockneten Aralsee.
Am Grenzposten Bekobod wartet Oybek Ostanov auf Julia, um ihr sein Usbekistan zu zeigen. Vom märchenhaften Samarkand über die alte Handelsstadt Buchara reisen sie bis zum fast vollständig ausgetrockneten Aralsee.
Beschreibung:
Für Madeleine Röbel ist die Müritz ein Seelenort. Seit 30 Jahren kehrt sie immer wieder dorthin zurück. Doch diesen Sommer ist es anders: Ihre Schwester ist wieder dabei und sofort schwelgen beide in Erinnerungen.
Für Madeleine Röbel ist die Müritz ein Seelenort. Seit 30 Jahren kehrt sie immer wieder dorthin zurück. Doch diesen Sommer ist es anders: Ihre Schwester ist wieder dabei und sofort schwelgen beide in Erinnerungen.