Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:MDRFeld-Filter

Suche dauerte: 178.31ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

21013 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hätte verhindert werden können. Zu diesem Schluss kommen vom Magdeburger Stadtrat beauftragte Gutachter und stellen Stadt und Veranstaltern ein vernichtendes Urteil aus. Analyse mit Daniel Salpius von MDR
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Präsident Trump hat in der Hauptstadt Washington die Nationalgarde eingesetzt. Die einen sagen: Wo ist das Problem? Die anderen sagen: Das ist Machtmissbrauch von Trump. US-Experte Klaus Brinkbäumer schätzt die Lge ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Professor Simoni und Oberschwester Ingrid gehen auf die Beerdigung von Professor Hanno Hinze. Dort treffen sie zum ersten Mal Christian, Hinzes Sohn. Vor einem Jahr verlor er bereits seine Mutter, nun folgte der Vater. Der Junge strahlt eine große Verlet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Professor Hanno Hinze, der Leiter des Marienhospitals, wird nach einer Autofahrt unter Alkohol mit schwersten Verletzungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Professor Simoni und Dr. Eichhorn operieren ihn erfolgreich, aber sein Zustand ist zunächst krit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Magdeburger Weihnachtsmarkt: Anschlag hätte verhindert werden können laut Gutachten +++ Arbeitslosenzahl: Erstmals seit zehn Jahren wieder über drei Millionen in Deutschland +++ Heftige Unwetter über Norditalien +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
* Abgenabelt Für Ara Osca ist Schluss mit Hotel Mama. Drei Jahre lang hat sich Christa Bachmann liebevoll um den verstoßenen Papagei gekümmert. Vor zwei Wochen ist der bunte Vogel nun zu seinen Artgenossen gezogen. Dort hat er sich bestens eingelebt: Tie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klara Degen wohnt in dem beschaulichen Städtchen Quedlinburg im Harz bei ihrer Schwester Sylvia, Schwager Jörg und deren Tochter Lena zur Untermiete. Ihre Probezeit als Sekretärin geht gerade zu Ende. Beim abschließenden Termin mit dem Chef wird der ihr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klara Degen wohnt in dem beschaulichen Städtchen Quedlinburg im Harz bei ihrer Schwester Sylvia, Schwager Jörg und deren Tochter Lena zur Untermiete. Ihre Probezeit als Sekretärin geht gerade zu Ende. Beim abschließenden Termin mit dem Chef wird der ihr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Julia Berger wird in der Notaufnahme mit einem dramatischen Fall konfrontiert. Marlon Faber und Ruby Lerchner werden nach einem Unfall eingeliefert. Ruby muss auf Grund von schweren Verletzungen sofort notoperiert werden. Und während Dr. Moreau und Dr. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Julia Berger wird in der Notaufnahme mit einem dramatischen Fall konfrontiert. Marlon Faber und Ruby Lerchner werden nach einem Unfall eingeliefert. Ruby muss auf Grund von schweren Verletzungen sofort notoperiert werden. Und während Dr. Moreau und Dr. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Textvorlage diente nicht die Liturgie der lateinischen Totenmesse, sondern Verse des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman. Der hatte sein Poem "Als Flieder jüngst mir im Garten blüht’" als Reaktion auf die Ermordung von Präsident Lincoln durch einen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Finlandia", 1899 komponiert, wurde zum Sinnbild dieses Strebens nach einem souveränen Staat: Umwoben von kriegerisch wie ehrfürchtig anmutender szenischer Musik ertönt darin eine ariose Melodie, die noch heute für viele Finnen als inoffizielle Nationalh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein Termin im Programm des MDR-Musiksommers, der es schon im Vorfeld in sich hat. Der MDR-Kinderchor probt für das Konzert „Stolz zusammen“ im Halberstädter Dom eine Woche lang Mahler, Bruckner & Co. Das Chorlager am Ende der Ferien hat lange Trad
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein Termin im Programm des MDR-Musiksommers, der es schon im Vorfeld in sich hat. Der MDR-Kinderchor probt für das Konzert „Stolz zusammen“ im Halberstädter Dom eine Woche lang Mahler, Bruckner & Co. Das Chorlager am Ende der Ferien hat lange Trad
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mascha Schilinskis Film "In die Sonne schauen" über Frauen verschiedener Generationen auf einem Hof in der Altmark ist beim Filmfestival von Cannes mit dem Preis der Jury geehrt worden. Jetzt läuft er bei uns im Kino.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Mathieu Hoffmann über Handygipfel in Dresden +++ "Dreckschänke": Historisches Gebäude in Breitenbach wird wiederbelebt +++ Bauern ziehen Bilanz der Getreideernte +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Kunstfest Weimar: Taiwan-Fokus +++ "Mythos Mosaik? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans", Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig +++ Filmtipp: "Ausgsting" – ein ehemaliger Unternehmer segelt um die Welt +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 1. September erscheint "Oststolz – Appell eines Nachwendekinds" von Alexander Prinz aka "der dunkle Parabelritter". Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch ein Appell.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Quo vadis, Sommerhit? +++ "Oststolz" von Alexander Prinz – ein Aufruf an die Nachwendegeneration +++ Erfolgsautorin Caroline Wahl im Gespräch +++ "In die Sonne schauen" im Kino +++ Kulturkalender +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 1990 ermittelt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) anhand diverser Datensätze alljährlich den Sommerhit des Jahres. 2025 kommt dieser erstmals von einer fiktiven Band. Wir blicken zurück.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.