Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:MDRFeld-Filter
Suche dauerte: 255.70msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
21014 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
+++ Dorf-Initiative aus Stützengrün küsst Sportplatz und Vereinsheim wach +++ Reife Melonen für Selbstpflücker auf Feld bei Schönebeck +++ Kuschelroboter: Kann Künstliche Intelligenz unsere Haustiere ersetzen? +++
+++ Dorf-Initiative aus Stützengrün küsst Sportplatz und Vereinsheim wach +++ Reife Melonen für Selbstpflücker auf Feld bei Schönebeck +++ Kuschelroboter: Kann Künstliche Intelligenz unsere Haustiere ersetzen? +++
Beschreibung:
In seiner Rubrik "Ganß heile Welt" präsentiert unser Reporter Stefan Ganß immer wieder positive Nachrichten aus Mitteldeutschland. Diesmal war er unter anderem in einem kleinen Weinberg an der Unstrut.
In seiner Rubrik "Ganß heile Welt" präsentiert unser Reporter Stefan Ganß immer wieder positive Nachrichten aus Mitteldeutschland. Diesmal war er unter anderem in einem kleinen Weinberg an der Unstrut.
Beschreibung:
An der Unstrut wollen junge Menschen die Winzerei ein bisschen neu erfinden. Die Geschichte, wie sie vor neun Jahren an ihren Weinberg in Karsdorf gekommen sind, ist schier unglaublich. Stefan Ganß hat sie sich angehört.
An der Unstrut wollen junge Menschen die Winzerei ein bisschen neu erfinden. Die Geschichte, wie sie vor neun Jahren an ihren Weinberg in Karsdorf gekommen sind, ist schier unglaublich. Stefan Ganß hat sie sich angehört.
Beschreibung:
Gerade im ländlichen Raum fehlen Lehrer, vor allem an Oberschulen. Sachsens Kultusminister versetzt nun fast 2.800 Lehrer mehr oder weniger zwangsweise an andere Schulen. Offiziell heißt das: Bildungsgerechtigkeit.
Gerade im ländlichen Raum fehlen Lehrer, vor allem an Oberschulen. Sachsens Kultusminister versetzt nun fast 2.800 Lehrer mehr oder weniger zwangsweise an andere Schulen. Offiziell heißt das: Bildungsgerechtigkeit.
Beschreibung:
+++ Grundschul- und Gymnasiallehrer in Sachsen stopfen Lehrplan-Löcher an Oberschulen +++ ERZperiment: Berliner zeihen Bilanz nach Probewohnen im Erzgebirge +++ Trabi-Fan aus Taura haucht alter Pappe neues Leben ein +++
+++ Grundschul- und Gymnasiallehrer in Sachsen stopfen Lehrplan-Löcher an Oberschulen +++ ERZperiment: Berliner zeihen Bilanz nach Probewohnen im Erzgebirge +++ Trabi-Fan aus Taura haucht alter Pappe neues Leben ein +++
Beschreibung:
Zu DDR-Zeiten mussten die Menschen mit wenigem auskommen und erfinderisch sein. Das merkt man bis heute: Eine Schrauberwerkstatt in Taura bei Burgstädt hat aus Trabi-Schrott einen Grill gebastelt.
Zu DDR-Zeiten mussten die Menschen mit wenigem auskommen und erfinderisch sein. Das merkt man bis heute: Eine Schrauberwerkstatt in Taura bei Burgstädt hat aus Trabi-Schrott einen Grill gebastelt.
Beschreibung:
Bundesfamilienministerin Prien sieht lange Bildschirmzeiten bei Kindern und Jugendlichen als gesundheitsschädlich an. Bei einem Gipfel in Dresden soll beraten werden, wie an Schulen mit den Handys umzugehen ist.
Bundesfamilienministerin Prien sieht lange Bildschirmzeiten bei Kindern und Jugendlichen als gesundheitsschädlich an. Bei einem Gipfel in Dresden soll beraten werden, wie an Schulen mit den Handys umzugehen ist.
Beschreibung:
Noah lässt keine Gefühle zu und Leon fühlt sich von Io im Stich gelassen. Zurückgelassen fühlt sich auch Karl, der bei Maxi einfach nicht punkten kann.
Noah lässt keine Gefühle zu und Leon fühlt sich von Io im Stich gelassen. Zurückgelassen fühlt sich auch Karl, der bei Maxi einfach nicht punkten kann.
Beschreibung:
Maxi gibt alles, um ans Einstein zu kommen. Massuda sucht Hilfe für bessere Noten, und Tahmina macht sich erstmal keine neuen Freunde.
Maxi gibt alles, um ans Einstein zu kommen. Massuda sucht Hilfe für bessere Noten, und Tahmina macht sich erstmal keine neuen Freunde.
Beschreibung:
Das Schuljahr startet mit vielen Küchengeräten und einer Rettungsaktion für Nersin, Annika und Marlon, während Noah sich freut zurück am Internat zu sein.
Das Schuljahr startet mit vielen Küchengeräten und einer Rettungsaktion für Nersin, Annika und Marlon, während Noah sich freut zurück am Internat zu sein.
Beschreibung:
Deutschland ist wieder grau in grau – nach einem warmen Mittwoch bringt eine Kaltfront gerade Regen und Gewitter. Ist der Sommer damit Geschichte, oder geht da noch was?
Deutschland ist wieder grau in grau – nach einem warmen Mittwoch bringt eine Kaltfront gerade Regen und Gewitter. Ist der Sommer damit Geschichte, oder geht da noch was?
Beschreibung:
Für Katharina, Philipp und ihre kleine Tochter ist das "Erzperiment" vorbei. Vier Wochen lang haben sie ihr Großstadtleben in Berlin gegen das Landleben in Zwönitz im Erzgebirge getauscht. Wie fällt ihr Fazit aus?
Für Katharina, Philipp und ihre kleine Tochter ist das "Erzperiment" vorbei. Vier Wochen lang haben sie ihr Großstadtleben in Berlin gegen das Landleben in Zwönitz im Erzgebirge getauscht. Wie fällt ihr Fazit aus?
Beschreibung:
+++ Kaltfront: War's das mit dem Sommer? +++ Melonenernte in Schönebeck +++ Zwei Verletzte bei Messerangriff in Dresden +++ Berliner Familie zieht nach "Erzperiment" Bilanz +++ Schrauber machen Trabi-Teile zum Grill +++
+++ Kaltfront: War's das mit dem Sommer? +++ Melonenernte in Schönebeck +++ Zwei Verletzte bei Messerangriff in Dresden +++ Berliner Familie zieht nach "Erzperiment" Bilanz +++ Schrauber machen Trabi-Teile zum Grill +++
Beschreibung:
Melonen werden ja meist importiert, aber in Schönebeck kann man inzwischen auch regionale Melonen genießen. In Schönebeck kann man sie sogar selbst ernten. Tobias Bader war am Donnerstag vor Ort.
Melonen werden ja meist importiert, aber in Schönebeck kann man inzwischen auch regionale Melonen genießen. In Schönebeck kann man sie sogar selbst ernten. Tobias Bader war am Donnerstag vor Ort.
Beschreibung:
+++ Kaltfront: War's das mit dem Sommer? +++ Melonenernte in Schönebeck +++ Zwei Verletzte bei Messerangriff in Dresden +++ Berliner Familie zieht nach "Erzperiment" Bilanz +++ Schrauber machen Trabi-Teile zum Grill +++
+++ Kaltfront: War's das mit dem Sommer? +++ Melonenernte in Schönebeck +++ Zwei Verletzte bei Messerangriff in Dresden +++ Berliner Familie zieht nach "Erzperiment" Bilanz +++ Schrauber machen Trabi-Teile zum Grill +++
Beschreibung:
Vor 700 Jahren wurde Zeulenroda erstmals urkundlich erwähnt. Das wird bis Sonntag groß gefeiert. Reporterin Nicole Franz war am Donnerstag vor Ort und hat sich die Vorbereitungen angeschaut.
Vor 700 Jahren wurde Zeulenroda erstmals urkundlich erwähnt. Das wird bis Sonntag groß gefeiert. Reporterin Nicole Franz war am Donnerstag vor Ort und hat sich die Vorbereitungen angeschaut.
Beschreibung:
25 Jahre MDR Garten: Eine der beliebtesten Gartensendungen Deutschlands feiert Geburtstag. Am Wochenende wird das Jubiläum im Rahmen der Thüringer Gartentage in Erfurt groß gefeiert.
25 Jahre MDR Garten: Eine der beliebtesten Gartensendungen Deutschlands feiert Geburtstag. Am Wochenende wird das Jubiläum im Rahmen der Thüringer Gartentage in Erfurt groß gefeiert.
Beschreibung:
Wenige Tage nach der Attacke gegen einen US-Amerikaner in Dresden ist es in der Stadt erneut zu einem Messerangriff gekommen. Am Mittwochabend wurden nahe dem Hauptbahnhof ein Syrer und ein Tunesier verletzt.
Wenige Tage nach der Attacke gegen einen US-Amerikaner in Dresden ist es in der Stadt erneut zu einem Messerangriff gekommen. Am Mittwochabend wurden nahe dem Hauptbahnhof ein Syrer und ein Tunesier verletzt.
Beschreibung:
Katharina (65) schlägt sich mit Haushaltsauflösungen und der Betreuung des neunjährigen Georg mehr schlecht als recht durch. Konrad (70) kennt sie bereits von früher, als sie noch Taxi fuhr und sie ihn und seine kranke Frau regelmäßig ins Krankenhaus bra
Katharina (65) schlägt sich mit Haushaltsauflösungen und der Betreuung des neunjährigen Georg mehr schlecht als recht durch. Konrad (70) kennt sie bereits von früher, als sie noch Taxi fuhr und sie ihn und seine kranke Frau regelmäßig ins Krankenhaus bra
Beschreibung:
Katharina (65) schlägt sich mit Haushaltsauflösungen und der Betreuung des neunjährigen Georg mehr schlecht als recht durch. Konrad (70) kennt sie bereits von früher, als sie noch Taxi fuhr und sie ihn und seine kranke Frau regelmäßig ins Krankenhaus bra
Katharina (65) schlägt sich mit Haushaltsauflösungen und der Betreuung des neunjährigen Georg mehr schlecht als recht durch. Konrad (70) kennt sie bereits von früher, als sie noch Taxi fuhr und sie ihn und seine kranke Frau regelmäßig ins Krankenhaus bra