Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:MDRFeld-Filter
Suche dauerte: 236.80msLetztes Index-Update: vor 20 Minuten
21093 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist die Krankenhausreform ein großer Wurf, hat er heute im Bundestag bekräftigt. Die Opposition fordert eine Brückenfinanzierung, um kleine Kliniken zu retten.
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist die Krankenhausreform ein großer Wurf, hat er heute im Bundestag bekräftigt. Die Opposition fordert eine Brückenfinanzierung, um kleine Kliniken zu retten.
Beschreibung:
"Braten auf Raten" heißt der Spruch, den sich Bauer Stephan Polzin für seine Schweine ausgedacht hat. Wer bei ihm eine monatliche Rate bezahlt, erhält am Ende eines Jahres "sein" Schwein - in Form von Wurst und Fleisch.
"Braten auf Raten" heißt der Spruch, den sich Bauer Stephan Polzin für seine Schweine ausgedacht hat. Wer bei ihm eine monatliche Rate bezahlt, erhält am Ende eines Jahres "sein" Schwein - in Form von Wurst und Fleisch.
Beschreibung:
Waldumbau heißt das Zauberwort, um die heimischen Wälder für die klimatischen Bedingungen der Zukunft fit zu machen. Wir besuchen Bielatal in der Sächsischen Schweiz, wo viele Freiwillige am "Bergwaldprojekt" arbeiten.
Waldumbau heißt das Zauberwort, um die heimischen Wälder für die klimatischen Bedingungen der Zukunft fit zu machen. Wir besuchen Bielatal in der Sächsischen Schweiz, wo viele Freiwillige am "Bergwaldprojekt" arbeiten.
Beschreibung:
+++ Krankenhausreform stößt auf Kritik +++ Bergwaldprojekt macht Wald fit für den Klimawandel +++ "Braten auf Raten": neue Wege des Fleischerwerbs +++ Thüringer Mädchenfußballprojekt gewinnt "Großen Stern des Sports" +++
+++ Krankenhausreform stößt auf Kritik +++ Bergwaldprojekt macht Wald fit für den Klimawandel +++ "Braten auf Raten": neue Wege des Fleischerwerbs +++ Thüringer Mädchenfußballprojekt gewinnt "Großen Stern des Sports" +++
Beschreibung:
Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Al
Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Al
Beschreibung:
Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Al
Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Al
Beschreibung:
Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwest
Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwest
Beschreibung:
Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwest
Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwest
Beschreibung:
* Vom Eise befreit Die kleinsten Hirsche der Welt, die Pudus, sind seit ihrer Ankunft in Leipzig sichtlich aufgetaut. Mette, die Nette, frisst den Pflegern sogar schon aus der Hand. Aber nicht nur das. Florian Rimpler entdeckt auf seinem Rundgang durch d
* Vom Eise befreit Die kleinsten Hirsche der Welt, die Pudus, sind seit ihrer Ankunft in Leipzig sichtlich aufgetaut. Mette, die Nette, frisst den Pflegern sogar schon aus der Hand. Aber nicht nur das. Florian Rimpler entdeckt auf seinem Rundgang durch d
Beschreibung:
Kardiologe Dr. Elias Bähr freut sich mit Laura Ullmann, als es ein Spenderherz für sie gibt. Doch als dieses standardmäßig überprüft wird, stellt sich heraus, dass der Spender Träger eines Erregers ist, dem Lauras Immunsystem nicht gewachsen ist. Die Tra
Kardiologe Dr. Elias Bähr freut sich mit Laura Ullmann, als es ein Spenderherz für sie gibt. Doch als dieses standardmäßig überprüft wird, stellt sich heraus, dass der Spender Träger eines Erregers ist, dem Lauras Immunsystem nicht gewachsen ist. Die Tra
Beschreibung:
Kardiologe Dr. Elias Bähr freut sich mit Laura Ullmann, als es ein Spenderherz für sie gibt. Doch als dieses standardmäßig überprüft wird, stellt sich heraus, dass der Spender Träger eines Erregers ist, dem Lauras Immunsystem nicht gewachsen ist. Die Tra
Kardiologe Dr. Elias Bähr freut sich mit Laura Ullmann, als es ein Spenderherz für sie gibt. Doch als dieses standardmäßig überprüft wird, stellt sich heraus, dass der Spender Träger eines Erregers ist, dem Lauras Immunsystem nicht gewachsen ist. Die Tra
Beschreibung:
Susanne Fröhlich begrüßt die Autoren Hannes Ringlstetter mit "Ein Steinpilz für die Ewigkeit“ sowie Husch Josten mit "Die Gleichzeitigkeit der Dinge".
Susanne Fröhlich begrüßt die Autoren Hannes Ringlstetter mit "Ein Steinpilz für die Ewigkeit“ sowie Husch Josten mit "Die Gleichzeitigkeit der Dinge".
Beschreibung:
+++ Erzieherinnen dringend gesucht - Welche Probleme zwei Frauen mit ihrem Uniabschluss hatten +++ Streit um Statuen-Winterschutz - Behörden verbieten Verein bemalte Holzkisten +++ Zerstörte Türen durch Polizeirazzia - Hausmeister bleibt auf Schaden sitz
+++ Erzieherinnen dringend gesucht - Welche Probleme zwei Frauen mit ihrem Uniabschluss hatten +++ Streit um Statuen-Winterschutz - Behörden verbieten Verein bemalte Holzkisten +++ Zerstörte Türen durch Polizeirazzia - Hausmeister bleibt auf Schaden sitz
Beschreibung:
Passiert in Saalfeld: Die Polizei hat bei einer Razzia zwei Türen aufgebrochen. Das ist mehr als zwei Jahre her. Doch der Schaden wurde dem Hauseigentümer bis heute nicht vollständig ersetzt.
Passiert in Saalfeld: Die Polizei hat bei einer Razzia zwei Türen aufgebrochen. Das ist mehr als zwei Jahre her. Doch der Schaden wurde dem Hauseigentümer bis heute nicht vollständig ersetzt.
Beschreibung:
Außerdem gibt es eine Begegnung mit zwei jungen Trabi-Fahrern, die mit ihrer Rennpappe unter anderem die legendäre Strecke aus dem Film "Go Trabi Go" nachgefahren sind: Von Sachsen nach Neapel! Seit über 50 Jahren beantwortet "Außenseiter Spitzenreiter
Außerdem gibt es eine Begegnung mit zwei jungen Trabi-Fahrern, die mit ihrer Rennpappe unter anderem die legendäre Strecke aus dem Film "Go Trabi Go" nachgefahren sind: Von Sachsen nach Neapel! Seit über 50 Jahren beantwortet "Außenseiter Spitzenreiter
Beschreibung:
Wir suchen wieder die "MDR-Sportasse von morgen". Diesmal ist auch Henriette Luci dabei, eine junge Tänzerin aus Angersdorf bei Halle. Zwölf Jahre ist sie alt und für sie ist ihre Sportart die beste auf der Welt.
Wir suchen wieder die "MDR-Sportasse von morgen". Diesmal ist auch Henriette Luci dabei, eine junge Tänzerin aus Angersdorf bei Halle. Zwölf Jahre ist sie alt und für sie ist ihre Sportart die beste auf der Welt.
Beschreibung:
Manche Industrien brauchen hochspezielle Fabriken, und die können nur ganz wenige bauen. Die Mercury aus Irland tut genau das - und will nun für 25 Millionen Euro eine Fertigungsanlage in Schönebeck bauen.
Manche Industrien brauchen hochspezielle Fabriken, und die können nur ganz wenige bauen. Die Mercury aus Irland tut genau das - und will nun für 25 Millionen Euro eine Fertigungsanlage in Schönebeck bauen.
Beschreibung:
In Merseburg haben am Mittwoch die Bürger über Projektförderungen entschieden. Das Bürger-Budget ist ein Ansatz, um Menschen direkter an Entscheidungen zu beteiligen. 70.000 Euro waren zu verteilen.
In Merseburg haben am Mittwoch die Bürger über Projektförderungen entschieden. Das Bürger-Budget ist ein Ansatz, um Menschen direkter an Entscheidungen zu beteiligen. 70.000 Euro waren zu verteilen.
Beschreibung:
Am Freitag ändert sich wenig. Vom Harz bis zur Altmark ist es zeitweise stärker bewölkt. Sonst wird die Sonne nur durch Schleierwolken eingetrübt. Es bleibt trocken bei bis zu 20 Grad. Susanne Langhans hat die Details.
Am Freitag ändert sich wenig. Vom Harz bis zur Altmark ist es zeitweise stärker bewölkt. Sonst wird die Sonne nur durch Schleierwolken eingetrübt. Es bleibt trocken bei bis zu 20 Grad. Susanne Langhans hat die Details.
Beschreibung:
Als Anfang des Jahres entlang der an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen Helme anstieg, hatte man damals einen Deich geschlitzt, um Entlastung zu schaffen. Nun machen sich beide Länder an die Reparatur.
Als Anfang des Jahres entlang der an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen Helme anstieg, hatte man damals einen Deich geschlitzt, um Entlastung zu schaffen. Nun machen sich beide Länder an die Reparatur.