Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:MDRFeld-Filter

Suche dauerte: 238.87ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

20883 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
+++ Die Wiedervereinigung erleben: Halle singt +++ Einst geteilt – heute zusammengewachsen: Böckwitz und Zicherie +++ Der Tiktok-Starkoch aus Magdeburg +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jahrelang war Jean-Irénée Pyrot ein gefeierter Organist in Halle. Dann zwang ihn die Gesundheit zum Umdenken. Jetzt geht er ganz professionell seiner zweiten Leidenschaft nach und hat eine französische Bäckerei eröffnet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In vielen Städten in Deutschland erinnern Stolpersteine an die Opfer der NS-Terrorherrschaft. Sie zu pflegen ist auch Erinnerungsarbeit. In Magdeburg haben sich 50 junge Menschen aus der ganzen Welt um sie gekümmert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Große Tribüne für die Welt-Elite im Breakdance: In den Magdeburger Messehallen werden die Weltmeisterschaften im Breakdance ausgetragen. Auch in den Tagen zuvor war schon einiges los.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch der Brückentag wird in weiten Teilen grau und feucht. Nur in der Altmark wird es etwas freundlicher bei Temperaturen bis 15 Grad. Hier die Wetteraussichten mit Stephanie Meißner.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Magdeburger Bhupinder Singh Laly ist ein echter Star bei Tiktok. Über 100.000 Menschen folgen ihm um seine Kochvideos nicht zu verpassen. Wir haben Laly, wie er auf der Plattform heißt, getroffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Jahrestags der Wiedervereinigung Deutschlands findet in vielen Städten bundesweit "Deutschland singt und klingt" statt. Denn was verbindet mehr, als gemeinsames Singen? Auch in Halle haben viele Menschen mitgemacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bad Sulza hat zwei seiner Schätze bereits im Namen: Das Bad für die Kurstadt und das Sulza für Salz, jener Bodenschatz der dem Ort früher Wohlstand brachte. Der dritte Schatz wächst auf den Hängen von Bad Sulza, der Wein. Der wird hier seit Jahrhunderten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bad Sulza hat zwei seiner Schätze bereits im Namen: Das Bad für die Kurstadt und das Sulza für Salz, jener Bodenschatz der dem Ort früher Wohlstand brachte. Der dritte Schatz wächst auf den Hängen von Bad Sulza, der Wein. Der wird hier seit Jahrhunderten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch das ist Wandel: In einem alten Manufakturgebäude entsteht gerade das neue Plauener Spitzenzentrum. Es soll der neue Touristen-Magnet werden und Tradition und Moderne verbinden. Durch aufwendige Sanierungen konnte die Vogtlandstadt in den letzten J
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch das ist Wandel: In einem alten Manufakturgebäude entsteht gerade das neue Plauener Spitzenzentrum. Es soll der neue Touristen-Magnet werden und Tradition und Moderne verbinden. Durch aufwendige Sanierungen konnte die Vogtlandstadt in den letzten J
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Till Eulenspiegel tanzt auf dem Seil über dem Erfurter Domplatz und bewirft die Schaulustigen mit ihren Schuhen. Die Geschichte über böswillig gesäte Zwietracht ging vor rund 700 Jahren mit einer handfesten Prügelei aus. Ob es heute versöhnlicher endet,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachwendezeit an der deutsch-tschechischen Grenze: Kaum jemand verirrt sich in Beates Laden, und wenn doch, wollen die meisten nur schauen. Zwischen Heizdecken, Fleischklopfern und seltsamem Kinderspielzeug versuchen die Figuren in diesem Film, in der Le
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein junger Mann muss zur Armee. Zwischen Akzeptanz und Widerstand, Zuversicht und Skepsis bietet sich ein tiefgehender und authentischer Einblick in den Alltag der NVA vor dem Fall der Mauer. (R: Andreas Dresen, 1988)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kerstin Stutterheim drehte 1995 mit Nils Bolbrinker eine Dokumentation über ein Nazi-Symbol. Im Interview mit unicato erzählt sie, wie es zu dem Film kam und welche Relevanz das Relikt vor und nach der Wende hatte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Regisseurin Angelika Nguyen spricht über ihren Film "Bruderland ist abgebrannt". Darin geht es um die Schicksale vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen in der DDR, die im Vakuum der Wende nach Orientierung suchen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1990 dokumentierten Peter Badel und Dieter Chill in Schmiedewalde, einem kleinen Dorf bei Dresden, wie die Wiedervereinigung den Osten veränderte. Die Dorfbewohner sprechen offen über ihre Ängste, Sorgen und Hoffnungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den Tiefen eines ostdeutschen Waldes verbirgt sich ein dunkles Relikt der Vergangenheit, das zur Auseinandersetzung mit der kollektiven Erinnerung anregt. (R: Kerstin Stutterheim & Nils Bolbrinker, 1995)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In diesem Herbst jähren sich die Ereignisse von 1989 zum 35 Mal. Wann genau die "Wende" begann, lässt sich nur schwer rekapitulieren: War es im Sommer 1989, als Ungarn die Grenzen zu Österreich öffnete, oder als im September die Menschen, die in der bund
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Andreas Dresen ist einer der erfolgreichsten Regisseure Deutschlands. Im unicato-Interview spricht er über seine Zeit bei der Nationalen Volksarmee der DDR und seinen Dokumentarfilm "Was jeder muß".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.