Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:MDRFeld-Filter
Suche dauerte: 214.58msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
20801 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Klappräder haben den Ruf eher praktisch als besonders bequem zu sein. Das gilt vor allem für die alten Mifa-Räder aus der DDR. Trotzdem hat sich Charles Franzke aus Thüringen auf eine 1.000-Kilometer lange Tour begeben.
Klappräder haben den Ruf eher praktisch als besonders bequem zu sein. Das gilt vor allem für die alten Mifa-Räder aus der DDR. Trotzdem hat sich Charles Franzke aus Thüringen auf eine 1.000-Kilometer lange Tour begeben.
Beschreibung:
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft gestohlener Kunst. Häufig hören wir davon im Zusammenhang mit der NS- oder Kolonialzeit. In Halberstadt wird aber auch zu Raubkunst aus DDR-Zeiten geforscht.
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft gestohlener Kunst. Häufig hören wir davon im Zusammenhang mit der NS- oder Kolonialzeit. In Halberstadt wird aber auch zu Raubkunst aus DDR-Zeiten geforscht.
Beschreibung:
In der Nacht zu Donnerstag bleibt es warm bis 19 Grad. Am Tag wird es wieder heiß bei Maximaltemperaturen bis 34 Grad bei klarem Himmel. Hier die Wetteraussichten mit Stephanie Meißner.
In der Nacht zu Donnerstag bleibt es warm bis 19 Grad. Am Tag wird es wieder heiß bei Maximaltemperaturen bis 34 Grad bei klarem Himmel. Hier die Wetteraussichten mit Stephanie Meißner.
Beschreibung:
Wegen der heißen Temperaturen und mangelndem Niederschlag ist die Gefahr vor Waldbränden derzeit hoch. Unser Reporter Hagen Tober hat sich die Arbeit in der Waldbrand-Zentrale in Annaburg zeigen lassen.
Wegen der heißen Temperaturen und mangelndem Niederschlag ist die Gefahr vor Waldbränden derzeit hoch. Unser Reporter Hagen Tober hat sich die Arbeit in der Waldbrand-Zentrale in Annaburg zeigen lassen.
Beschreibung:
Eine Woche lang will unsere Reporterin Tanja Ries mehr über das Schrauben und Tunen lernen. Am Mittwoch hat sie sich erstmals an Oldtimer gewagt – und gleich kräftig mit angepackt.
Eine Woche lang will unsere Reporterin Tanja Ries mehr über das Schrauben und Tunen lernen. Am Mittwoch hat sie sich erstmals an Oldtimer gewagt – und gleich kräftig mit angepackt.
Beschreibung:
+++ Hitze und Dürre: Einblicke in die Waldbrand-Zentrale +++ Brückensanierung: Politik denkt nur an die Autofahrer +++ Forschung in Halberstadt zu DDR-Raubkunst +++
+++ Hitze und Dürre: Einblicke in die Waldbrand-Zentrale +++ Brückensanierung: Politik denkt nur an die Autofahrer +++ Forschung in Halberstadt zu DDR-Raubkunst +++
Beschreibung:
Unser Moderator Stefan Bernstein durfte im MDR SACHSEN-ANHALT-Podcast Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßen. So hoher Besuch ist auch für uns nicht alltäglich. Deshalb gibt's davon ein Making of.
Unser Moderator Stefan Bernstein durfte im MDR SACHSEN-ANHALT-Podcast Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßen. So hoher Besuch ist auch für uns nicht alltäglich. Deshalb gibt's davon ein Making of.
Beschreibung:
Eine Fahrradtour entlang der Unstrut, mit Blick auf Weinberge: Diese Erlebnis-Tour mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße Saale-Unstrut ist idyllisch. Reporter Paul Lüder fährt mit seinem Rad rund 50 km.
Eine Fahrradtour entlang der Unstrut, mit Blick auf Weinberge: Diese Erlebnis-Tour mit dem Fahrrad entlang der Weinstraße Saale-Unstrut ist idyllisch. Reporter Paul Lüder fährt mit seinem Rad rund 50 km.
Beschreibung:
Das Team der Gruppe "Liebstes Viertel" aus Mönchengladbach nimmt das Problem der versiegelten Flächen selbst in die Hand. Sie können den Klimawandel nicht stoppen, aber sie machen ihn erträglicher.
Das Team der Gruppe "Liebstes Viertel" aus Mönchengladbach nimmt das Problem der versiegelten Flächen selbst in die Hand. Sie können den Klimawandel nicht stoppen, aber sie machen ihn erträglicher.
Beschreibung:
Die Polizei hat in Moers einen 26-Jährigen erschossen. Er soll Passanten bedroht und die Polizei mit Messern angegriffen haben. Solche Fälle werfen die Frage auf, wie polizeiliche Todesschüsse minimiert werden können.
Die Polizei hat in Moers einen 26-Jährigen erschossen. Er soll Passanten bedroht und die Polizei mit Messern angegriffen haben. Solche Fälle werfen die Frage auf, wie polizeiliche Todesschüsse minimiert werden können.
Beschreibung:
DJ Felix Jaehn fühlt sich ausgebrannt und hat Auftritte abgesagt, um sich auszuruhen. Der 30-Jährige, der sich privat Fee nennt, gab auf Instagram bekannt, dass sein Körper und seine Seele Warnsignale gesendet hätten.
DJ Felix Jaehn fühlt sich ausgebrannt und hat Auftritte abgesagt, um sich auszuruhen. Der 30-Jährige, der sich privat Fee nennt, gab auf Instagram bekannt, dass sein Körper und seine Seele Warnsignale gesendet hätten.
Beschreibung:
An heißen Sommertagen heizen sich Städte durch Beton und Asphalt stark auf. Ludwigshafen hat laut Deutscher Umwelthilfe die meisten versiegelten Flächen in Deutschland. Tut die Stadt etwas dagegen? Wir haben nachgesehen.
An heißen Sommertagen heizen sich Städte durch Beton und Asphalt stark auf. Ludwigshafen hat laut Deutscher Umwelthilfe die meisten versiegelten Flächen in Deutschland. Tut die Stadt etwas dagegen? Wir haben nachgesehen.
Beschreibung:
Sie möchten Kleidung tragen, die außer Ihnen niemand hat? Dann hat Deko-Expertin Judith Heinze einen genialen Trick für Sie. Mit einem Siebdruckverfahren, lassen sich Kleidungsstücke selbst verzieren.
Sie möchten Kleidung tragen, die außer Ihnen niemand hat? Dann hat Deko-Expertin Judith Heinze einen genialen Trick für Sie. Mit einem Siebdruckverfahren, lassen sich Kleidungsstücke selbst verzieren.
Beschreibung:
Mit einem Best of blicken wir auf die schönsten Momente unserer Sendung zurück. Von René Kindermann beim Titel-Tinder mit Peter Wohlleben bis zum Wellenreiten mit Peter Imhof und Denise M’Baye.
Gäste zum Kaffee
Mit einem Best of blicken wir auf die schönsten Momente unserer Sendung zurück. Von René Kindermann beim Titel-Tinder mit Peter Wohlleben bis zum Wellenreiten mit Peter Imhof und Denise M’Baye.
Gäste zum Kaffee
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.08.2024 um 16:30h
auf MDR
am 28.08.2024 um 16:30h
auf MDR
Beschreibung:
Wer in einem Flughafen-Tower arbeitet muss stets einen kühlen Kopf bewahren und mehrere Ausbildungen absolviert haben. Am Leipzig-Altenburg Airport hat Rebekka Starkloff das Ruder in der Hand.
Wer in einem Flughafen-Tower arbeitet muss stets einen kühlen Kopf bewahren und mehrere Ausbildungen absolviert haben. Am Leipzig-Altenburg Airport hat Rebekka Starkloff das Ruder in der Hand.
Beschreibung:
Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, die die Menschen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt betreffen. Authentische Geschichten aus der Region und ein täglicher Sport-Schwerpu
Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, die die Menschen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt betreffen. Authentische Geschichten aus der Region und ein täglicher Sport-Schwerpu
Beschreibung:
In Mitteldeutschland herrscht derzeit hohe Waldbrandgefahr. Kräftezehrende Wochen für die örtlichen Feuerwehren. Martin Krause ist in der Waldbrandzentrale Annaburg und spricht mit über aktuelle Sachlage.
In Mitteldeutschland herrscht derzeit hohe Waldbrandgefahr. Kräftezehrende Wochen für die örtlichen Feuerwehren. Martin Krause ist in der Waldbrandzentrale Annaburg und spricht mit über aktuelle Sachlage.
Beschreibung:
Was machen, wenn das Haustier plötzlich krank wird? Im sächsischen Zwönitz gibt es die Lösung. Drei Tierärztinnen haben eine Notfallpraxis eröffnet. Die großzügigen Bereitschaftszeiten ersparen Zeit bei akuten Notfällen.
Was machen, wenn das Haustier plötzlich krank wird? Im sächsischen Zwönitz gibt es die Lösung. Drei Tierärztinnen haben eine Notfallpraxis eröffnet. Die großzügigen Bereitschaftszeiten ersparen Zeit bei akuten Notfällen.
Beschreibung:
Immer häufiger Krabbeln sie in Sachsen-Anhalt über den Weg: Gottesanbeterin. Durch den Klimawandel haben sie sich immer weiter ausgebreitet. Biologe Marcel Seyring macht für seine Forschung nun Jagd auf die Tiere.
Immer häufiger Krabbeln sie in Sachsen-Anhalt über den Weg: Gottesanbeterin. Durch den Klimawandel haben sie sich immer weiter ausgebreitet. Biologe Marcel Seyring macht für seine Forschung nun Jagd auf die Tiere.
Beschreibung:
Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, die die Menschen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt betreffen. Authentische Geschichten aus der Region und ein täglicher Sport-Schwerpu
Das Nachmittagsmagazin "MDR um 2" informiert täglich von Montag bis Freitag live um 14 Uhr über aktuelle Themen, die die Menschen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt betreffen. Authentische Geschichten aus der Region und ein täglicher Sport-Schwerpu