Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:MDRFeld-Filter
Suche dauerte: 143.00msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
20316 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Heute rottet sie dahin und ist fast aus dem Stadtbild verschwunden: die gelbe Telefonzelle der Post. Es gab Zeiten, da war so eine Telefonzelle ein zentraler Ort. Sie bot einen Quadratmeter Privatsphäre im öffentlichen Raum. Der Film sucht nach den letzt
Heute rottet sie dahin und ist fast aus dem Stadtbild verschwunden: die gelbe Telefonzelle der Post. Es gab Zeiten, da war so eine Telefonzelle ein zentraler Ort. Sie bot einen Quadratmeter Privatsphäre im öffentlichen Raum. Der Film sucht nach den letzt
Beschreibung:
Ein Wochenende im Frühjahr 1990. Bernhard Theilmann soll einige seiner Gedichte für den Deutschlandfunk aufnehmen. In diesen reflektiert er das Ende der DDR, seine Arbeit in der halb-legalen „Obergrabenpresse“ und sein widersprüchliches Verhältnis zu Dre
Ein Wochenende im Frühjahr 1990. Bernhard Theilmann soll einige seiner Gedichte für den Deutschlandfunk aufnehmen. In diesen reflektiert er das Ende der DDR, seine Arbeit in der halb-legalen „Obergrabenpresse“ und sein widersprüchliches Verhältnis zu Dre
Beschreibung:
9. November 1989. Weil ihre Eltern für ein paar Tage verreist sind, müssen die Geschwister Melanie, Axel und Marko selbst mit den Ereignissen des Tages klarkommen. Der Freund der 16-jährigen Melanie lässt sie im Stich, um nach 'Drüben' zu fahren. Der 13-
9. November 1989. Weil ihre Eltern für ein paar Tage verreist sind, müssen die Geschwister Melanie, Axel und Marko selbst mit den Ereignissen des Tages klarkommen. Der Freund der 16-jährigen Melanie lässt sie im Stich, um nach 'Drüben' zu fahren. Der 13-
Beschreibung:
Die Schauspielerin über Perfektionismus, ihre Heimkehr nach Sachsen und ihre Arbeit als Kind vor der Kamera, die sie rückblickend auch kritisch sieht.
Die Schauspielerin über Perfektionismus, ihre Heimkehr nach Sachsen und ihre Arbeit als Kind vor der Kamera, die sie rückblickend auch kritisch sieht.
Beschreibung:
Wie ein junges Mädchen aus Cuxhaven eine große Faszination für den Osten entwickelte und ihrem Herzen folgte. Für eine neue Doku hat sie spannende Geschichten entlang der Elbe geborgen.
Wie ein junges Mädchen aus Cuxhaven eine große Faszination für den Osten entwickelte und ihrem Herzen folgte. Für eine neue Doku hat sie spannende Geschichten entlang der Elbe geborgen.
Beschreibung:
Seine Liebe zum Skateboard war größer als seine Begeisterung für die Schule. Und doch gründete er mit 18 seine erste Firma und wurde zu einem der erfolgreichsten Investoren des Landes.
Seine Liebe zum Skateboard war größer als seine Begeisterung für die Schule. Und doch gründete er mit 18 seine erste Firma und wurde zu einem der erfolgreichsten Investoren des Landes.
Beschreibung:
Nach ihrer Parkinson-Diagnose und dem emotionalen Abschied von der Bühne ist Ute Freudenberg heute so fit wie lange nicht und genießt ihr Leben zwischen Tischtennisplatte und Weltreisen.
Nach ihrer Parkinson-Diagnose und dem emotionalen Abschied von der Bühne ist Ute Freudenberg heute so fit wie lange nicht und genießt ihr Leben zwischen Tischtennisplatte und Weltreisen.
Beschreibung:
Der Schauspieler und Musiker aus Halle über den Vibe der DDR, Ordnung in der Schauspielstudenten-WG und Musik, die aus dem Herzen spricht.
Der Schauspieler und Musiker aus Halle über den Vibe der DDR, Ordnung in der Schauspielstudenten-WG und Musik, die aus dem Herzen spricht.
Beschreibung:
Mit Leidenschaft für den Weimarer Zwiebelmarkt. Sie hält die Heldrunger Zwiebeltradition lebendig und erzählt die wundervollen Geschichten hinter den Rispen.
Mit Leidenschaft für den Weimarer Zwiebelmarkt. Sie hält die Heldrunger Zwiebeltradition lebendig und erzählt die wundervollen Geschichten hinter den Rispen.
Beschreibung:
Kim Fisher und Klaus Brinkbäumer begrüßen wieder spannende Gäste. Diesmal in unter anderem in der Runde: Henry Maske, Wiebke Binder, Ute Freudenberg, Cornelia Gröschel und Frank Thelen.
Kim Fisher und Klaus Brinkbäumer begrüßen wieder spannende Gäste. Diesmal in unter anderem in der Runde: Henry Maske, Wiebke Binder, Ute Freudenberg, Cornelia Gröschel und Frank Thelen.
Beschreibung:
Über seine Erfolge Anfang der 90er, unbändige Vaterfreuden und den bewegenden Abschied von Trainer Manfred Wolke.
Über seine Erfolge Anfang der 90er, unbändige Vaterfreuden und den bewegenden Abschied von Trainer Manfred Wolke.
Beschreibung:
50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Ei
50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Ei
Beschreibung:
50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Ei
50 Jahre KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie der Band - die Doku des MDR ist eine filmische Tour mit der Band KARAT durch die Arbeit an ihrem neuen Album im Studio, bei mitreißenden Live-Konzerten und durch fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Ei
Beschreibung:
Was hält Deutschland zusammen? In einer Livesendung aus Halle sprachen MDR-Chefredakteurin Christin Bohmann und Moderator Jens Hänisch am Tag der Deutschen Einheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz darüber.
Was hält Deutschland zusammen? In einer Livesendung aus Halle sprachen MDR-Chefredakteurin Christin Bohmann und Moderator Jens Hänisch am Tag der Deutschen Einheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz darüber.
Beschreibung:
Was hält Deutschland zusammen? In einer Livesendung aus Halle sprachen MDR-Chefredakteurin Christin Bohmann und Moderator Jens Hänisch am Tag der Deutschen Einheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz darüber.
Was hält Deutschland zusammen? In einer Livesendung aus Halle sprachen MDR-Chefredakteurin Christin Bohmann und Moderator Jens Hänisch am Tag der Deutschen Einheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz darüber.
Beschreibung:
Chemie Leipzig hat zuhause den zweiten Saisonsieg gefeiert. Beim Erfolg gegen Altglienicke erwischte vor allem Stanley Ratifo einen Sahnetag.
Chemie Leipzig hat zuhause den zweiten Saisonsieg gefeiert. Beim Erfolg gegen Altglienicke erwischte vor allem Stanley Ratifo einen Sahnetag.
Beschreibung:
Der FSV Zwickau ist zurück auf dem Boden der Tatsachen. Nach zuletzt drei Siegen in Folge mussten sich die Westsachsen beim BFC Dynamo knapp geschlagen geben. Ein Elfmeter brachte die Entscheidung.
Der FSV Zwickau ist zurück auf dem Boden der Tatsachen. Nach zuletzt drei Siegen in Folge mussten sich die Westsachsen beim BFC Dynamo knapp geschlagen geben. Ein Elfmeter brachte die Entscheidung.
Beschreibung:
Das Eigenbaukombinat in Halle ist eine Mitmachwerkstatt. Wenn Sie Mitglied im Verein sind, können Sie die Werkstatt mit Werkzeugen und Maschinen nutzen. Obendrauf gibt es Tage mit speziellen Veranstaltungen für alle.
Das Eigenbaukombinat in Halle ist eine Mitmachwerkstatt. Wenn Sie Mitglied im Verein sind, können Sie die Werkstatt mit Werkzeugen und Maschinen nutzen. Obendrauf gibt es Tage mit speziellen Veranstaltungen für alle.
Beschreibung:
Am Sonnabend geht es wolkenreich, regnerisch und sehr windig durch den Tag. Es wird etwas kühler bei Höchstwerten von 10 bis 15 Grad. Stephanie Meißner erläutert die Aussichten.
Am Sonnabend geht es wolkenreich, regnerisch und sehr windig durch den Tag. Es wird etwas kühler bei Höchstwerten von 10 bis 15 Grad. Stephanie Meißner erläutert die Aussichten.
Beschreibung:
Michael Teupel hat es sich zur Aufgabe gemacht, an Fluchttragödien zu erinnern. Im Fall von Fred Woitke, der beim Fluchtversuch starb, hat er Dokumente in die Hand bekommen, die dies auf erschütternde Weise belegen.
Michael Teupel hat es sich zur Aufgabe gemacht, an Fluchttragödien zu erinnern. Im Fall von Fred Woitke, der beim Fluchtversuch starb, hat er Dokumente in die Hand bekommen, die dies auf erschütternde Weise belegen.