Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Dr. Elly Winter beginnt ihren Arbeitstag mit starken Kopfschmerzen, tritt aber nichtsdestotrotz zu einer OP mit den Assistenzärztinnen Tamar Hummel und Sofia Galura an. Am OP-Tisch sackt sie plötzlich mit Vernichtungskopfschmerz und Meningismus zusammen.
Dr. Elly Winter beginnt ihren Arbeitstag mit starken Kopfschmerzen, tritt aber nichtsdestotrotz zu einer OP mit den Assistenzärztinnen Tamar Hummel und Sofia Galura an. Am OP-Tisch sackt sie plötzlich mit Vernichtungskopfschmerz und Meningismus zusammen.
Beschreibung:
Dr. Elly Winter beginnt ihren Arbeitstag mit starken Kopfschmerzen, tritt aber nichtsdestotrotz zu einer OP mit den Assistenzärztinnen Tamar Hummel und Sofia Galura an. Am OP-Tisch sackt sie plötzlich mit Vernichtungskopfschmerz und Meningismus zusammen.
Dr. Elly Winter beginnt ihren Arbeitstag mit starken Kopfschmerzen, tritt aber nichtsdestotrotz zu einer OP mit den Assistenzärztinnen Tamar Hummel und Sofia Galura an. Am OP-Tisch sackt sie plötzlich mit Vernichtungskopfschmerz und Meningismus zusammen.
Beschreibung:
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ansehen der Outtakes zum Ende der Sommerpause! Am 28. August sind "Die jungen Ärzte" wieder zurück: immer donnerstags um 18:50 Uhr im Ersten.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ansehen der Outtakes zum Ende der Sommerpause! Am 28. August sind "Die jungen Ärzte" wieder zurück: immer donnerstags um 18:50 Uhr im Ersten.
Beschreibung:
Endlich kommen die jungen Ärzte aus der Sommerpause zurück. Nicht verpassen: jeden Donnerstag um 18:50 Uhr im Ersten.
Endlich kommen die jungen Ärzte aus der Sommerpause zurück. Nicht verpassen: jeden Donnerstag um 18:50 Uhr im Ersten.
Beschreibung:
Der Donnerstag war in vielen Teilen Mitteldeutschlands verregnet. Am Freitag geht es ähnlich weiter. Wie das Wetter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird, weiß Jörg Heidermann.
Der Donnerstag war in vielen Teilen Mitteldeutschlands verregnet. Am Freitag geht es ähnlich weiter. Wie das Wetter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird, weiß Jörg Heidermann.
Beschreibung:
+++ Debatte in Sachsen über Nutzung von Smartphones an Grundschulen +++ Koaltionsklausur in Würzburg gestartet +++ Nachfrage an Umbettungen steigt +++
+++ Debatte in Sachsen über Nutzung von Smartphones an Grundschulen +++ Koaltionsklausur in Würzburg gestartet +++ Nachfrage an Umbettungen steigt +++
Beschreibung:
Über neun Jahre sind seit dem letzten Sieg des SC DHfK Leipzig gegen den ThSV Eisenach vergangen. Reißt die Negativ-Serie nun zum HBL-Auftakt in Thüringen? Es ist das Debüt der Trainer Sebastian Hinze und Raul Alonso.
Über neun Jahre sind seit dem letzten Sieg des SC DHfK Leipzig gegen den ThSV Eisenach vergangen. Reißt die Negativ-Serie nun zum HBL-Auftakt in Thüringen? Es ist das Debüt der Trainer Sebastian Hinze und Raul Alonso.
Beschreibung:
Post Mühlhausen ist mit einem Sieg in die neue Saison der Tischtennis-Bundesliga gestartet. Vor heimischer Kulisse bezwangen die Thüringer den ASV Grünwettersbach mit 3:1.
Post Mühlhausen ist mit einem Sieg in die neue Saison der Tischtennis-Bundesliga gestartet. Vor heimischer Kulisse bezwangen die Thüringer den ASV Grünwettersbach mit 3:1.
Beschreibung:
Verbieten oder als pädagogisches Mittel nutzen? Sachsens Kultusminister lud am Donnerstag zum Handygipfel, um über den künftigen Umgang mit Smartphones an Grundschulen zu beraten. Auch Bildungsministerin Prien war dabei.
Verbieten oder als pädagogisches Mittel nutzen? Sachsens Kultusminister lud am Donnerstag zum Handygipfel, um über den künftigen Umgang mit Smartphones an Grundschulen zu beraten. Auch Bildungsministerin Prien war dabei.
Beschreibung:
+++ Block-Prozess um Kindesentführung: Mutmaßlicher Handlanger sagt vor Gericht aus +++ Prothesenzentrum in Kiew hilft verwundeten Soldaten +++ Faire Verhütungsmethoden: Wann kommt die Pille für den Mann? +++
+++ Block-Prozess um Kindesentführung: Mutmaßlicher Handlanger sagt vor Gericht aus +++ Prothesenzentrum in Kiew hilft verwundeten Soldaten +++ Faire Verhütungsmethoden: Wann kommt die Pille für den Mann? +++
Beschreibung:
+++ Dorf-Initiative aus Stützengrün küsst Sportplatz und Vereinsheim wach +++ Reife Melonen für Selbstpflücker auf Feld bei Schönebeck +++ Kuschelroboter: Kann Künstliche Intelligenz unsere Haustiere ersetzen? +++
+++ Dorf-Initiative aus Stützengrün küsst Sportplatz und Vereinsheim wach +++ Reife Melonen für Selbstpflücker auf Feld bei Schönebeck +++ Kuschelroboter: Kann Künstliche Intelligenz unsere Haustiere ersetzen? +++
Beschreibung:
Nachdem in Stützengrün der Fußballverein den Sportplatz verlassen hatte, war das Gelände ungenutzt - aber nicht unbrauchbar. Deshalb wurde eine Aktion gestartet, bei der es um vor allem die großen Träume von morgen geht.
Nachdem in Stützengrün der Fußballverein den Sportplatz verlassen hatte, war das Gelände ungenutzt - aber nicht unbrauchbar. Deshalb wurde eine Aktion gestartet, bei der es um vor allem die großen Träume von morgen geht.
Beschreibung:
Pflanzenarzt René Wadas ist die ganze Woche wieder auf Hausbesuch unterwegs. Diesmal geht es unter anderem um ein sehr altes Familienmitglied, das unbedingt gerettet werden soll. Und um eine kränkelnde Wandbegrünung.
Pflanzenarzt René Wadas ist die ganze Woche wieder auf Hausbesuch unterwegs. Diesmal geht es unter anderem um ein sehr altes Familienmitglied, das unbedingt gerettet werden soll. Und um eine kränkelnde Wandbegrünung.
Beschreibung:
Ab Juli 2027 soll für alle Männer ab Jahrgang 2008 wieder eine Musterung verpflichtend sein. Wie kommen diese Pläne aus Berlin bei den Menschen an? Wir haben uns mal umgehört.
Ab Juli 2027 soll für alle Männer ab Jahrgang 2008 wieder eine Musterung verpflichtend sein. Wie kommen diese Pläne aus Berlin bei den Menschen an? Wir haben uns mal umgehört.
Beschreibung:
In seiner Rubrik "Ganß heile Welt" präsentiert unser Reporter Stefan Ganß immer wieder positive Nachrichten aus Mitteldeutschland. Diesmal war er unter anderem in einem kleinen Weinberg an der Unstrut.
In seiner Rubrik "Ganß heile Welt" präsentiert unser Reporter Stefan Ganß immer wieder positive Nachrichten aus Mitteldeutschland. Diesmal war er unter anderem in einem kleinen Weinberg an der Unstrut.
Beschreibung:
An der Unstrut wollen junge Menschen die Winzerei ein bisschen neu erfinden. Die Geschichte, wie sie vor neun Jahren an ihren Weinberg in Karsdorf gekommen sind, ist schier unglaublich. Stefan Ganß hat sie sich angehört.
An der Unstrut wollen junge Menschen die Winzerei ein bisschen neu erfinden. Die Geschichte, wie sie vor neun Jahren an ihren Weinberg in Karsdorf gekommen sind, ist schier unglaublich. Stefan Ganß hat sie sich angehört.
Beschreibung:
+++ Grundschul- und Gymnasiallehrer in Sachsen stopfen Lehrplan-Löcher an Oberschulen +++ ERZperiment: Berliner zeihen Bilanz nach Probewohnen im Erzgebirge +++ Trabi-Fan aus Taura haucht alter Pappe neues Leben ein +++
+++ Grundschul- und Gymnasiallehrer in Sachsen stopfen Lehrplan-Löcher an Oberschulen +++ ERZperiment: Berliner zeihen Bilanz nach Probewohnen im Erzgebirge +++ Trabi-Fan aus Taura haucht alter Pappe neues Leben ein +++
Beschreibung:
Zu DDR-Zeiten mussten die Menschen mit wenigem auskommen und erfinderisch sein. Das merkt man bis heute: Eine Schrauberwerkstatt in Taura bei Burgstädt hat aus Trabi-Schrott einen Grill gebastelt.
Zu DDR-Zeiten mussten die Menschen mit wenigem auskommen und erfinderisch sein. Das merkt man bis heute: Eine Schrauberwerkstatt in Taura bei Burgstädt hat aus Trabi-Schrott einen Grill gebastelt.
Beschreibung:
Gerade im ländlichen Raum fehlen Lehrer, vor allem an Oberschulen. Sachsens Kultusminister versetzt nun fast 2.800 Lehrer mehr oder weniger zwangsweise an andere Schulen. Offiziell heißt das: Bildungsgerechtigkeit.
Gerade im ländlichen Raum fehlen Lehrer, vor allem an Oberschulen. Sachsens Kultusminister versetzt nun fast 2.800 Lehrer mehr oder weniger zwangsweise an andere Schulen. Offiziell heißt das: Bildungsgerechtigkeit.
Beschreibung:
Bundesfamilienministerin Prien sieht lange Bildschirmzeiten bei Kindern und Jugendlichen als gesundheitsschädlich an. Bei einem Gipfel in Dresden soll beraten werden, wie an Schulen mit den Handys umzugehen ist.
Bundesfamilienministerin Prien sieht lange Bildschirmzeiten bei Kindern und Jugendlichen als gesundheitsschädlich an. Bei einem Gipfel in Dresden soll beraten werden, wie an Schulen mit den Handys umzugehen ist.