Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Um gute Mitarbeiter zu finden und dann auch zu halten, müssen sich Arbeitgeber einiges einfallen lassen. In Ostthüringen gibt es jetzt die SaWi-Card, von der Mitarbeiter etwas haben und auch Unternehmen.
Um gute Mitarbeiter zu finden und dann auch zu halten, müssen sich Arbeitgeber einiges einfallen lassen. In Ostthüringen gibt es jetzt die SaWi-Card, von der Mitarbeiter etwas haben und auch Unternehmen.
Beschreibung:
Da Tourist-Informationen meistens hilfreich sind, werden sie auch in Thüringen von vielen Urlaubern angesteuert. Allerdings gibt es hier und da offenbar Probleme mit den Öffnungszeiten.
Da Tourist-Informationen meistens hilfreich sind, werden sie auch in Thüringen von vielen Urlaubern angesteuert. Allerdings gibt es hier und da offenbar Probleme mit den Öffnungszeiten.
Beschreibung:
Es gibt Stimmen, die meinen, Deutschland soll wieder friedenstüchtig werden. Wie das gehen könnte, ist in den vergangenen Tagen im Erfurter Augustinerkloster diskutiert worden.
Es gibt Stimmen, die meinen, Deutschland soll wieder friedenstüchtig werden. Wie das gehen könnte, ist in den vergangenen Tagen im Erfurter Augustinerkloster diskutiert worden.
Beschreibung:
+++ Thüringen: Viele Tourist-Infos sonntags geschlossen +++ Bad Langensalza: Auszeichnung für Lothar Warschun +++ Lake Placid/Oberhof: Podestplatz für Zweier-Bob +++
+++ Thüringen: Viele Tourist-Infos sonntags geschlossen +++ Bad Langensalza: Auszeichnung für Lothar Warschun +++ Lake Placid/Oberhof: Podestplatz für Zweier-Bob +++
Beschreibung:
Der ThSV Eisenach ist in dieser Saison längst keine Überraschungsmannschaft mehr. Am Sonnabend schaute niemand Geringeres als der SC Magdeburg vorbei.
Der ThSV Eisenach ist in dieser Saison längst keine Überraschungsmannschaft mehr. Am Sonnabend schaute niemand Geringeres als der SC Magdeburg vorbei.
Beschreibung:
Für das Wetter ist Heike Ziepke am Sonntag bei Großgölitz unterwegs. Von dort gibt es herrliche Bilder und die Aussichten für den Freistaat Thüringen.
Für das Wetter ist Heike Ziepke am Sonntag bei Großgölitz unterwegs. Von dort gibt es herrliche Bilder und die Aussichten für den Freistaat Thüringen.
Beschreibung:
Wir ehren jetzt den "Thüringer des Monats". Im März geht dieser Titel an Lothar Warschun. Wir haben ihn zusammen mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung ausgezeichnet.
Wir ehren jetzt den "Thüringer des Monats". Im März geht dieser Titel an Lothar Warschun. Wir haben ihn zusammen mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung ausgezeichnet.
Beschreibung:
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilogramm können die Hähne wiegen. Doch ihr Schicksal schien schon besiegelt. Jagd und der Verlust an Lebensräumen hatten zur Folge, dass es vor 30 Jahren nur noch e
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilogramm können die Hähne wiegen. Doch ihr Schicksal schien schon besiegelt. Jagd und der Verlust an Lebensräumen hatten zur Folge, dass es vor 30 Jahren nur noch e
Beschreibung:
17 Teams aus zehn Nationen gingen in Lake Placid an den Start, um im Mixed-Team-Wettbewerb nach den Medaillen zu greifen. Auch zwei deutsche Doppel waren dabei. Hier sehen Sie das Event in voller Länge.
17 Teams aus zehn Nationen gingen in Lake Placid an den Start, um im Mixed-Team-Wettbewerb nach den Medaillen zu greifen. Auch zwei deutsche Doppel waren dabei. Hier sehen Sie das Event in voller Länge.
Beschreibung:
Berlin, 1945: Im OP-Bunker hört man bereits das Artilleriefeuer der Russen. Tag und Nacht werden verwundete Soldaten und Bombenopfer versorgt. Sauerbruch und seine Mitarbeiter operieren bis zur Erschöpfung – ohne Wasser, ohne Strom, ohne Medikamente und
Berlin, 1945: Im OP-Bunker hört man bereits das Artilleriefeuer der Russen. Tag und Nacht werden verwundete Soldaten und Bombenopfer versorgt. Sauerbruch und seine Mitarbeiter operieren bis zur Erschöpfung – ohne Wasser, ohne Strom, ohne Medikamente und
Beschreibung:
Berlin, 1945: Im OP-Bunker hört man bereits das Artilleriefeuer der Russen. Tag und Nacht werden verwundete Soldaten und Bombenopfer versorgt. Sauerbruch und seine Mitarbeiter operieren bis zur Erschöpfung – ohne Wasser, ohne Strom, ohne Medikamente und
Berlin, 1945: Im OP-Bunker hört man bereits das Artilleriefeuer der Russen. Tag und Nacht werden verwundete Soldaten und Bombenopfer versorgt. Sauerbruch und seine Mitarbeiter operieren bis zur Erschöpfung – ohne Wasser, ohne Strom, ohne Medikamente und
Beschreibung:
Berlin, 1944: Die Charité wird mittlerweile immer wieder von Bomben getroffen. Die oberen Stockwerke der Chirurgie werden geräumt, operiert wird nur noch im völlig überfüllten, aber bombensicheren OP-Bunker. Bettlägerige Patienten können mangels Personal
Berlin, 1944: Die Charité wird mittlerweile immer wieder von Bomben getroffen. Die oberen Stockwerke der Chirurgie werden geräumt, operiert wird nur noch im völlig überfüllten, aber bombensicheren OP-Bunker. Bettlägerige Patienten können mangels Personal
Beschreibung:
Berlin, 1944: Die Charité wird mittlerweile immer wieder von Bomben getroffen. Die oberen Stockwerke der Chirurgie werden geräumt, operiert wird nur noch im völlig überfüllten, aber bombensicheren OP-Bunker. Bettlägerige Patienten können mangels Personal
Berlin, 1944: Die Charité wird mittlerweile immer wieder von Bomben getroffen. Die oberen Stockwerke der Chirurgie werden geräumt, operiert wird nur noch im völlig überfüllten, aber bombensicheren OP-Bunker. Bettlägerige Patienten können mangels Personal
Beschreibung:
Berlin, 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher. Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin M
Berlin, 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher. Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin M
Beschreibung:
Berlin, 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher. Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin M
Berlin, 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher. Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin M
Beschreibung:
Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus
Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus
Beschreibung:
Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus
Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus
Beschreibung:
Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste – Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt – kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugebor
Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste – Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt – kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugebor
Beschreibung:
Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste – Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt – kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugebor
Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste – Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt – kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugebor
Beschreibung:
Berlin, 1943: Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes besteht die Medizinstudentin Anni Waldhausen ihr Examen beim berühmten Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Prüfungspatient ist der junge Soldat Lohmann, dessen zerschossenen Oberschenkel Sauerbruch dank e
Berlin, 1943: Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes besteht die Medizinstudentin Anni Waldhausen ihr Examen beim berühmten Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Prüfungspatient ist der junge Soldat Lohmann, dessen zerschossenen Oberschenkel Sauerbruch dank e