Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Eine Saison in der Königsklasse geht für RB Leipzig in Klagenfurt zu Ende. Dort geht es gegen Sturm Graz nur noch um die Goldene Ananas. Zeit für Marco Rose, ein wenig zu rotieren.
Eine Saison in der Königsklasse geht für RB Leipzig in Klagenfurt zu Ende. Dort geht es gegen Sturm Graz nur noch um die Goldene Ananas. Zeit für Marco Rose, ein wenig zu rotieren.
Beschreibung:
Im Sommer in leichten Klamotten auf den Brocken wandern, das ist für viele schon eine Herausforderung. Aber im Januar mit freiem Oberkörper auf den Gipfel steigen - das schaffen nur die ganz Harten.
Im Sommer in leichten Klamotten auf den Brocken wandern, das ist für viele schon eine Herausforderung. Aber im Januar mit freiem Oberkörper auf den Gipfel steigen - das schaffen nur die ganz Harten.
Beschreibung:
Ins Tierheim Wittenberg werden viele Hunde gebracht, die sich aggressiv verhalten und Passanten anbellen. Hilfe gibt es von einem Tiertrainer. Er möchte die Tiere fit für den Alltag mit Menschen machen.
Ins Tierheim Wittenberg werden viele Hunde gebracht, die sich aggressiv verhalten und Passanten anbellen. Hilfe gibt es von einem Tiertrainer. Er möchte die Tiere fit für den Alltag mit Menschen machen.
Beschreibung:
Die Schließung der großen Kaufhäuser war für die Hallenser ein Schock. Gleich zwei große Gebäude in bester Marktlage standen quasi über Nacht leer. Nun gibt es zumindest für eines eine Zukunftsperspektive.
Die Schließung der großen Kaufhäuser war für die Hallenser ein Schock. Gleich zwei große Gebäude in bester Marktlage standen quasi über Nacht leer. Nun gibt es zumindest für eines eine Zukunftsperspektive.
Beschreibung:
Um die Klimabewegung "Fridays for Future" ist es zuletzt immer ruhiger geworden. Das Bespiel der Magdeburger Aktivisten zeigt die aktuellen Herausforderungen. Prof. Dr. Matthias Quent erläutert den "Niedergang".
Um die Klimabewegung "Fridays for Future" ist es zuletzt immer ruhiger geworden. Das Bespiel der Magdeburger Aktivisten zeigt die aktuellen Herausforderungen. Prof. Dr. Matthias Quent erläutert den "Niedergang".
Beschreibung:
Jeder Medaillengewinner bei Olympia in Paris freute sich riesig. Doch der Glanz ist verblasst, im wahrsten Sinne des Wortes. Ausgerechnet bei den Medaillen, die den Sportlern so viel bedeuten, wurde offenbar gespart.
Jeder Medaillengewinner bei Olympia in Paris freute sich riesig. Doch der Glanz ist verblasst, im wahrsten Sinne des Wortes. Ausgerechnet bei den Medaillen, die den Sportlern so viel bedeuten, wurde offenbar gespart.
Beschreibung:
Einer Schäferin in Magdeburg wird Tierquälerei vorgeworfen. In Brehna war sie Jahre zuvor mit einem Tierhaltungsverbot belegt worden. Die Bürger haben uns nun auf einen ähnlichen Fall hingewiesen – in größerer Dimension.
Einer Schäferin in Magdeburg wird Tierquälerei vorgeworfen. In Brehna war sie Jahre zuvor mit einem Tierhaltungsverbot belegt worden. Die Bürger haben uns nun auf einen ähnlichen Fall hingewiesen – in größerer Dimension.
Beschreibung:
Kurz vor Ferienbeginn hat unser Team das Gymnasium Wernigerode besucht. Die Schulleitung erhoffte sich Unterstützung, Sponsoren und Freiwillige für ihr Projekt. Und der Arbeitseinsatz begann mit Musik und Tanz.
Kurz vor Ferienbeginn hat unser Team das Gymnasium Wernigerode besucht. Die Schulleitung erhoffte sich Unterstützung, Sponsoren und Freiwillige für ihr Projekt. Und der Arbeitseinsatz begann mit Musik und Tanz.
Beschreibung:
Tipps für die Ferien hat in dieser Woche Tino Wiemeier. Diesmal besucht er in der Grenzübergangsstelle Marienborn eine Sonderausstellung: Das Thema ist - viele erinnern sich - das Begrüßungsgeld.
Tipps für die Ferien hat in dieser Woche Tino Wiemeier. Diesmal besucht er in der Grenzübergangsstelle Marienborn eine Sonderausstellung: Das Thema ist - viele erinnern sich - das Begrüßungsgeld.
Beschreibung:
+++ Galeria-Kaufhof: Es tut sich was am Marktplatz Halle +++ 100-Mark-Traum: Erinnerungen ans Begrüßungsgeld für DDR-Bürger +++ Oben ohne: Extremwandergruppe im Kältetraining auf dem Brocken +++
+++ Galeria-Kaufhof: Es tut sich was am Marktplatz Halle +++ 100-Mark-Traum: Erinnerungen ans Begrüßungsgeld für DDR-Bürger +++ Oben ohne: Extremwandergruppe im Kältetraining auf dem Brocken +++
Beschreibung:
Am Mittwoch ziehen bei wechselnder Bewölkung zahlreiche Schauer durch, die im Hochharz mit Schnee vermischt sind. Spätnachmittags und abends wird es trockener. Stephanie Meißner erläutert die Aussichten.
Am Mittwoch ziehen bei wechselnder Bewölkung zahlreiche Schauer durch, die im Hochharz mit Schnee vermischt sind. Spätnachmittags und abends wird es trockener. Stephanie Meißner erläutert die Aussichten.
Beschreibung:
Auch 38 Kommunen aus dem Umland von Chemnitz gehören zur Kulturhauptstadtregion. Um diese mit einzubinden, gibt es mehrere Projekte, z.B. eine gemeinsame Ausstellung mehrerer Museen, die am Donnerstag eröffnet wird.
Auch 38 Kommunen aus dem Umland von Chemnitz gehören zur Kulturhauptstadtregion. Um diese mit einzubinden, gibt es mehrere Projekte, z.B. eine gemeinsame Ausstellung mehrerer Museen, die am Donnerstag eröffnet wird.
Beschreibung:
Der Gipsabbau im Südharz soll ausgeweitet werden. Doch das wäre mit noch größeren Eingriffen in die Natur verbunden. Deshalb hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Thüringen wieder eine Klage eingereicht.
Der Gipsabbau im Südharz soll ausgeweitet werden. Doch das wäre mit noch größeren Eingriffen in die Natur verbunden. Deshalb hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Thüringen wieder eine Klage eingereicht.
Beschreibung:
+++ Nordhausen: BUND klagt gegen Gipsabbau +++ Gießübel: Spielhäuser sollen Lärm in Kindergärten dämpfen +++ Weimar: Forschung zu intelligentem Beton +++
+++ Nordhausen: BUND klagt gegen Gipsabbau +++ Gießübel: Spielhäuser sollen Lärm in Kindergärten dämpfen +++ Weimar: Forschung zu intelligentem Beton +++
Beschreibung:
Die Firma Aakustikaa aus Gießübel bei Masserberg fertigt schallisolierende Akustik-Platten. Eingesetzt werden können sie zum Beispiel in Schulen und Kindergärten, wo der Lärmpegel bekanntlich sehr hoch ist.
Die Firma Aakustikaa aus Gießübel bei Masserberg fertigt schallisolierende Akustik-Platten. Eingesetzt werden können sie zum Beispiel in Schulen und Kindergärten, wo der Lärmpegel bekanntlich sehr hoch ist.
Beschreibung:
Die Krämerbrücke ist ein deutschlandweit einmalig und sie feiert in diesem Jahr ihren 700. Geburtstag. Klar, dass es viele Geschichten zu ihr gibt. Marc Neblung hat beim Stadtrundgang mit einem Profi einige erfahren.
Die Krämerbrücke ist ein deutschlandweit einmalig und sie feiert in diesem Jahr ihren 700. Geburtstag. Klar, dass es viele Geschichten zu ihr gibt. Marc Neblung hat beim Stadtrundgang mit einem Profi einige erfahren.
Beschreibung:
Die Abwasser-Zweckverbände schließen Häuser auf dem Land mehr und mehr an die Kanalisation an. Im Saale-Holzland rechnet sich das wohl nicht, die Anwohner sollen selbst kleine Kläranlagen bauen. Da regt sich Widerstand.
Die Abwasser-Zweckverbände schließen Häuser auf dem Land mehr und mehr an die Kanalisation an. Im Saale-Holzland rechnet sich das wohl nicht, die Anwohner sollen selbst kleine Kläranlagen bauen. Da regt sich Widerstand.
Beschreibung:
Das Wetter sollte im Thüringer Becken heute eigentlich sonniger ausfallen, als es tatsächlich war. Warum das nicht geklappt hat, erklärt Heike Ziepke aus Nägelstedt, einem kleinen Ort bei Bad Langensalza.
Das Wetter sollte im Thüringer Becken heute eigentlich sonniger ausfallen, als es tatsächlich war. Warum das nicht geklappt hat, erklärt Heike Ziepke aus Nägelstedt, einem kleinen Ort bei Bad Langensalza.
Beschreibung:
Egbert Schwarz, der Gründer der Medizinischen Akademie Erfurt, soll sich an Nazi-Verbrechen wie Zwangssterilisationen beteiligt haben. Mit dem Thema setzt sich das Erfurter Stadtarchiv in einem Buch auseinander.
Egbert Schwarz, der Gründer der Medizinischen Akademie Erfurt, soll sich an Nazi-Verbrechen wie Zwangssterilisationen beteiligt haben. Mit dem Thema setzt sich das Erfurter Stadtarchiv in einem Buch auseinander.
Beschreibung:
Den Baustoff Beton gibt es schon lange, aber man kann ihn natürlich immer noch leistungsfähiger machen. Ein junges Forscherteam an der Bauhaus-Uni Weimar sucht nach Lösungen mit "intelligenten" Werkstoffen.
Den Baustoff Beton gibt es schon lange, aber man kann ihn natürlich immer noch leistungsfähiger machen. Ein junges Forscherteam an der Bauhaus-Uni Weimar sucht nach Lösungen mit "intelligenten" Werkstoffen.