Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Assistenzärztin Vivienne Kling wird dank eines Schlüsselanhängers, den sie vom Boden aufhebt davon verschont, von einer umstürzenden Leiter erschlagen zu werden. Für Vivi gibt es fortan keinen Zweifel: Der Schlüsselanhänger ist ein Glücksbringer! Sofort
Assistenzärztin Vivienne Kling wird dank eines Schlüsselanhängers, den sie vom Boden aufhebt davon verschont, von einer umstürzenden Leiter erschlagen zu werden. Für Vivi gibt es fortan keinen Zweifel: Der Schlüsselanhänger ist ein Glücksbringer! Sofort
Beschreibung:
Assistenzärztin Vivienne Kling wird dank eines Schlüsselanhängers, den sie vom Boden aufhebt davon verschont, von einer umstürzenden Leiter erschlagen zu werden. Für Vivi gibt es fortan keinen Zweifel: Der Schlüsselanhänger ist ein Glücksbringer! Sofort
Assistenzärztin Vivienne Kling wird dank eines Schlüsselanhängers, den sie vom Boden aufhebt davon verschont, von einer umstürzenden Leiter erschlagen zu werden. Für Vivi gibt es fortan keinen Zweifel: Der Schlüsselanhänger ist ein Glücksbringer! Sofort
Beschreibung:
+++ Bahnchef Lutz muss gehen +++ Sächsischen IHK fordern zentralisierte Ausländerbehörde +++ Leipziger Gemeinwohlparlament entscheidet über Projektförderung +++ Danke für Ihr Engagement: MDR-Sommergesang in Ostritz +++
+++ Bahnchef Lutz muss gehen +++ Sächsischen IHK fordern zentralisierte Ausländerbehörde +++ Leipziger Gemeinwohlparlament entscheidet über Projektförderung +++ Danke für Ihr Engagement: MDR-Sommergesang in Ostritz +++
Beschreibung:
+++ Bahnchef Lutz muss gehen +++ Sächsischen IHK fordern zentralisierte Ausländerbehörde +++ Leipziger Gemeinwohlparlament entscheidet über Projektförderung +++ Danke für Ihr Engagement: MDR-Sommergesang in Ostritz +++
+++ Bahnchef Lutz muss gehen +++ Sächsischen IHK fordern zentralisierte Ausländerbehörde +++ Leipziger Gemeinwohlparlament entscheidet über Projektförderung +++ Danke für Ihr Engagement: MDR-Sommergesang in Ostritz +++
Beschreibung:
Mehr als 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang beworben. 14 Bewerber besucht der MDR-Rundfunkchor für eine Dankeschön-Konzert – wie am Donnerstag in Ostritz.
Mehr als 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang beworben. 14 Bewerber besucht der MDR-Rundfunkchor für eine Dankeschön-Konzert – wie am Donnerstag in Ostritz.
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angekündigt, die kriselnde Bahn zu reformieren - organisatorisch, rechtlich, und eben auch personell. Nun wurde aus der Theorie Praxis: Bahnchef Richard Lutz muss gehen.
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angekündigt, die kriselnde Bahn zu reformieren - organisatorisch, rechtlich, und eben auch personell. Nun wurde aus der Theorie Praxis: Bahnchef Richard Lutz muss gehen.
Beschreibung:
Leipzig bekommt ein Gemeinwohlparlament. Ab 14 Jahren kann man Mitglied werden, und direkt mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden. Timo Meynhardt von der Handelshochschule Leipzig erläutert die Idee.
Leipzig bekommt ein Gemeinwohlparlament. Ab 14 Jahren kann man Mitglied werden, und direkt mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden. Timo Meynhardt von der Handelshochschule Leipzig erläutert die Idee.
Beschreibung:
Viele Fachkräfte aus dem Ausland kommen nicht in Arbeit, da die Ausländerbehörden mit der Bürokratie überfordert sind. Die sächsischen IHK fordern nun eine "zentrale Bearbeitungsstelle" - für schnelle klare Verhältnisse.
Viele Fachkräfte aus dem Ausland kommen nicht in Arbeit, da die Ausländerbehörden mit der Bürokratie überfordert sind. Die sächsischen IHK fordern nun eine "zentrale Bearbeitungsstelle" - für schnelle klare Verhältnisse.
Beschreibung:
+++ "Die Ausweichschule": Roman über den Amoklauf in Erfurt im Jahr 2002 +++ Wiederentdeckung nach 50 Jahren: DDR-Erfolgsroman "Karen W." +++ Ausstellung "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte" in Dresden +++
+++ "Die Ausweichschule": Roman über den Amoklauf in Erfurt im Jahr 2002 +++ Wiederentdeckung nach 50 Jahren: DDR-Erfolgsroman "Karen W." +++ Ausstellung "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte" in Dresden +++
Beschreibung:
Im Deutschen Hygienemuseum thematisiert die Ausstellung "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte" den Kampf um Freiheit in autoritär regierten sozialistischen Ländern. "artour" hat mit der Kuratorin der Schau gesprochen.
Im Deutschen Hygienemuseum thematisiert die Ausstellung "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte" den Kampf um Freiheit in autoritär regierten sozialistischen Ländern. "artour" hat mit der Kuratorin der Schau gesprochen.
Beschreibung:
+++ "Leipzig 1972", Fotoausstellung in Leipzig +++ "Alles wird anders, alles wird gut", Sommertheater an der Moritzburg in Halle +++ Grandbrothers - Konzert bei der Kulturarena Jena +++
+++ "Leipzig 1972", Fotoausstellung in Leipzig +++ "Alles wird anders, alles wird gut", Sommertheater an der Moritzburg in Halle +++ Grandbrothers - Konzert bei der Kulturarena Jena +++
Beschreibung:
Kaleb Erdmann hat 2002 den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt überlebt. Über dieses einschneidende Erlebnis hat er einen Roman geschrieben. Artour hat ihn zum Gespräch in Düsseldorf getroffen.
Kaleb Erdmann hat 2002 den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt überlebt. Über dieses einschneidende Erlebnis hat er einen Roman geschrieben. Artour hat ihn zum Gespräch in Düsseldorf getroffen.
Beschreibung:
Gerti Tetzners Debütroman "Karen W." war in der DDR ein außerordentlicher Erfolg. Über 50 Jahre nach der Veröffentlichung bringt der Aufbau Verlag den Roman neu heraus. "artour" hat die Autorin in Berlin besucht.
Gerti Tetzners Debütroman "Karen W." war in der DDR ein außerordentlicher Erfolg. Über 50 Jahre nach der Veröffentlichung bringt der Aufbau Verlag den Roman neu heraus. "artour" hat die Autorin in Berlin besucht.
Beschreibung:
Der Dokumentarfilm "Soldaten des Lichts" ist eine Reise durch das Milieu der Reichsbürger. Er entdeckt Menschen, die in ihren Weltsichten zusammenfinden und beobachtet die Mechanismen der Szene.
Der Dokumentarfilm "Soldaten des Lichts" ist eine Reise durch das Milieu der Reichsbürger. Er entdeckt Menschen, die in ihren Weltsichten zusammenfinden und beobachtet die Mechanismen der Szene.
Beschreibung:
In der Wochen-Serie „Heiß auf Gemüse“ nehmen Martin Krumbein und Jörg Heiß die Zuschauer nun mit auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die letzten zehn Jahre im Weimarer Gemüsegarten.
In der Wochen-Serie „Heiß auf Gemüse“ nehmen Martin Krumbein und Jörg Heiß die Zuschauer nun mit auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die letzten zehn Jahre im Weimarer Gemüsegarten.
Beschreibung:
In der Wochen-Serie „Heiß auf Gemüse“ nehmen Martin Krumbein und Jörg Heiß die Zuschauer nun mit auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die letzten zehn Jahre im Weimarer Gemüsegarten.
In der Wochen-Serie „Heiß auf Gemüse“ nehmen Martin Krumbein und Jörg Heiß die Zuschauer nun mit auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die letzten zehn Jahre im Weimarer Gemüsegarten.
Beschreibung:
+++ Auf dem Abstellgleis: Verkehrsminister Schnieder entlässt Bahn-Chef Lutz +++ Waldbrände: Nach Griechenland bittet auch Spanien um EU-Hilfe +++ Getreideernste: Bauern sprechen schon jetzt von guter Bilanz +++
+++ Auf dem Abstellgleis: Verkehrsminister Schnieder entlässt Bahn-Chef Lutz +++ Waldbrände: Nach Griechenland bittet auch Spanien um EU-Hilfe +++ Getreideernste: Bauern sprechen schon jetzt von guter Bilanz +++
Beschreibung:
+++ Auf dem Abstellgleis: Verkehrsminister Schnieder entlässt Bahn-Chef Lutz +++ Waldbrände: Nach Griechenland bittet auch Spanien um EU-Hilfe +++ Getreideernste: Bauern sprechen schon jetzt von guter Bilanz +++
+++ Auf dem Abstellgleis: Verkehrsminister Schnieder entlässt Bahn-Chef Lutz +++ Waldbrände: Nach Griechenland bittet auch Spanien um EU-Hilfe +++ Getreideernste: Bauern sprechen schon jetzt von guter Bilanz +++
Beschreibung:
Es war am Ende nur noch eine Frage der Zeit. Schon im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD der Bahn einen personellen Neustart verordnet. Nun wurde das vorzeitige aus für Bahn-Chef Richard Lutz verkündet.
Es war am Ende nur noch eine Frage der Zeit. Schon im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD der Bahn einen personellen Neustart verordnet. Nun wurde das vorzeitige aus für Bahn-Chef Richard Lutz verkündet.
Beschreibung:
Die Situation ist offenbar nicht mehr beherrschbar: Spanien bittet wegen der verheerenden Waldbrände im Land um die Hilfe der EU. Die Regierung in Madrid setzte offiziell den Hilfsmechanismus in Kraft.
Die Situation ist offenbar nicht mehr beherrschbar: Spanien bittet wegen der verheerenden Waldbrände im Land um die Hilfe der EU. Die Regierung in Madrid setzte offiziell den Hilfsmechanismus in Kraft.