Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Gesundheitszustand der kleinen Luisa ist soweit stabil, dass Susanne und Christoph ihr Pflegekind übers Wochenende zu sich nehmen können. Das Mädchen ist scheu und verstört. Es braucht die ganze Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern. Susanne entschließt
Der Gesundheitszustand der kleinen Luisa ist soweit stabil, dass Susanne und Christoph ihr Pflegekind übers Wochenende zu sich nehmen können. Das Mädchen ist scheu und verstört. Es braucht die ganze Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern. Susanne entschließt
Beschreibung:
Der Gesundheitszustand der kleinen Luisa ist soweit stabil, dass Susanne und Christoph ihr Pflegekind übers Wochenende zu sich nehmen können. Das Mädchen ist scheu und verstört. Es braucht die ganze Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern. Susanne entschließt
Der Gesundheitszustand der kleinen Luisa ist soweit stabil, dass Susanne und Christoph ihr Pflegekind übers Wochenende zu sich nehmen können. Das Mädchen ist scheu und verstört. Es braucht die ganze Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern. Susanne entschließt
Beschreibung:
Luna (Heidrun Wehl) und Noah (Moritz Lehmann) sind ein glückliches junges Paar. Wäre da nicht IRY, eine neue Dating-App und TV-Show, die Singles auf Grundlage ihrer Iris matcht und den perfekten Lebenspartner verspricht. Mitwirkende Musik: Philipp K
Luna (Heidrun Wehl) und Noah (Moritz Lehmann) sind ein glückliches junges Paar. Wäre da nicht IRY, eine neue Dating-App und TV-Show, die Singles auf Grundlage ihrer Iris matcht und den perfekten Lebenspartner verspricht. Mitwirkende Musik: Philipp K
Beschreibung:
Unverhofft kommt oft! * Eiszeit im Sommer Während im Zoo die Hitze flimmert, herrscht im Robbenbecken frostige Stimmung. Der Grund ist aber ein Schöner: Geburtstag - und das gleich fünffach! Da hat sich das Pflegerteam natürlich was einfallen lassen. Zu
Unverhofft kommt oft! * Eiszeit im Sommer Während im Zoo die Hitze flimmert, herrscht im Robbenbecken frostige Stimmung. Der Grund ist aber ein Schöner: Geburtstag - und das gleich fünffach! Da hat sich das Pflegerteam natürlich was einfallen lassen. Zu
Beschreibung:
Das Wochenende in Sachsen-Anhalt wird regnerisch. Die Temperaturen erreichen nur knapp die 20-Grad-Marke. Dafür verspricht der Start in die neue Woche wieder Sommerwetter.
Das Wochenende in Sachsen-Anhalt wird regnerisch. Die Temperaturen erreichen nur knapp die 20-Grad-Marke. Dafür verspricht der Start in die neue Woche wieder Sommerwetter.
Beschreibung:
Im Biosphärenreservat Mittelelbe bei Oranienbaum wurde die Biberfreianlage umgestaltet. Allerdings konnte sie zwei Jahre lang nicht eröffnet werden. Jetzt ist der Biber eingezogen, hat aber nicht viel Lust auf Publikum.
Im Biosphärenreservat Mittelelbe bei Oranienbaum wurde die Biberfreianlage umgestaltet. Allerdings konnte sie zwei Jahre lang nicht eröffnet werden. Jetzt ist der Biber eingezogen, hat aber nicht viel Lust auf Publikum.
Beschreibung:
Am Damaschkeplatz in Magdeburg wurde am Freitag eine von zwei benötigten Behelfsbrücken eingeschoben. Ein riesiger Stahlkoloss, der künftig den Verkehr über die Baustelle führen soll, bis die neue Ringbrücke fertig ist.
Am Damaschkeplatz in Magdeburg wurde am Freitag eine von zwei benötigten Behelfsbrücken eingeschoben. Ein riesiger Stahlkoloss, der künftig den Verkehr über die Baustelle führen soll, bis die neue Ringbrücke fertig ist.
Beschreibung:
Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 steigen. Eine gute Nachricht für viele Angestellte, doch die Unternehmen sorgen sich. Vor allem kleine Handwerksbetriebe fürchten sich vor den steigenden Kosten.
Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 steigen. Eine gute Nachricht für viele Angestellte, doch die Unternehmen sorgen sich. Vor allem kleine Handwerksbetriebe fürchten sich vor den steigenden Kosten.
Beschreibung:
Die „Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“ ist bekannt in Sachsen-Anhalt. Die Studienplätze sind begehrt. Es ist zur Tradition geworden, dass die Abschlussarbeiten jedes Jahr der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die „Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“ ist bekannt in Sachsen-Anhalt. Die Studienplätze sind begehrt. Es ist zur Tradition geworden, dass die Abschlussarbeiten jedes Jahr der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Beschreibung:
Im Finale unserer Wochenserie" Tanja testet Trendsportarten" geht es für Tanja Ries nach Schönebeck an der Elbe. Dort wartet eine Herausforderung mit einem Seil.
Im Finale unserer Wochenserie" Tanja testet Trendsportarten" geht es für Tanja Ries nach Schönebeck an der Elbe. Dort wartet eine Herausforderung mit einem Seil.
Beschreibung:
Vier Schülerinnen aus Cottbus unterstützen einen Gnadenhof in der Altmark – ganz ohne Bezahlung, dafür mit viel Liebe. Das passiert im Rahmen eines Schulprojekts vor den Sommerferien.
Vier Schülerinnen aus Cottbus unterstützen einen Gnadenhof in der Altmark – ganz ohne Bezahlung, dafür mit viel Liebe. Das passiert im Rahmen eines Schulprojekts vor den Sommerferien.
Beschreibung:
Das einzige Lavendelfeld in Sachsen-Anhalt ist in der Altmark. Ein Hektar voller lila Blüten. Die Pflanze mag Sonne. Nachdem die Ernte im vergangenen Jahr ins Wasser fiel, sieht es jetzt besser aus.
Das einzige Lavendelfeld in Sachsen-Anhalt ist in der Altmark. Ein Hektar voller lila Blüten. Die Pflanze mag Sonne. Nachdem die Ernte im vergangenen Jahr ins Wasser fiel, sieht es jetzt besser aus.
Beschreibung:
+++ Brückeneinschub in Magdeburg - neuer Stahlkoloss am Damaschkeplatz +++ Werkschau in Halle - Abschlussarbeiten auf der "Burg" +++ Biber-Freianlage in Oranienbaum - viel Platz für scheue Nager +++
+++ Brückeneinschub in Magdeburg - neuer Stahlkoloss am Damaschkeplatz +++ Werkschau in Halle - Abschlussarbeiten auf der "Burg" +++ Biber-Freianlage in Oranienbaum - viel Platz für scheue Nager +++
Beschreibung:
Der Elbe geht das Wasser aus. In Magdeburg wurde ein neuer Tiefstand gemessen, so wenig Wasser wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen, also seit Ende des 18. Jahrhunderts. Was bedeutet das?
Der Elbe geht das Wasser aus. In Magdeburg wurde ein neuer Tiefstand gemessen, so wenig Wasser wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen, also seit Ende des 18. Jahrhunderts. Was bedeutet das?
Beschreibung:
Seit einem Jahr ist Maja T. in Budapest in Isolationshaft und seit 35 Tagen im Hungerstreik. Inzwischen scheint die Situation lebensbedrohlich. Majas Vater ist auf dem Weg nach Budapest. Wir konnten mit ihm sprechen.
Seit einem Jahr ist Maja T. in Budapest in Isolationshaft und seit 35 Tagen im Hungerstreik. Inzwischen scheint die Situation lebensbedrohlich. Majas Vater ist auf dem Weg nach Budapest. Wir konnten mit ihm sprechen.
Beschreibung:
Seit gut einem Jahr hat Meiningen eine neue Touristenattraktion: Eine alte preußische Dampflok von 1914, die in Längsrichtung zerteilt wurde, damit kleine und große Besucher in ihr Innenleben schauen können.
Seit gut einem Jahr hat Meiningen eine neue Touristenattraktion: Eine alte preußische Dampflok von 1914, die in Längsrichtung zerteilt wurde, damit kleine und große Besucher in ihr Innenleben schauen können.
Beschreibung:
Vor dem Landgericht Gera hat am Freitag ein Prozess wegen versuchten Mordes begonnen. Auf der Anklagebank sitzt ein 24-Jähriger, der einen anderen Mann im Januar 2025 schwer verprügelt haben soll - mit Todesfolge.
Vor dem Landgericht Gera hat am Freitag ein Prozess wegen versuchten Mordes begonnen. Auf der Anklagebank sitzt ein 24-Jähriger, der einen anderen Mann im Januar 2025 schwer verprügelt haben soll - mit Todesfolge.
Beschreibung:
Der Porstendorfer See bei Jena ist idyllisch gelegen und gut besucht. Nur baden kann dort schon seit einem Jahr niemand mehr.
Der Porstendorfer See bei Jena ist idyllisch gelegen und gut besucht. Nur baden kann dort schon seit einem Jahr niemand mehr.
Beschreibung:
+++ Gera: Mann wegen versuchten Mordes angeklagt +++ Sorge um Gesundheit - Wie es mit Maja T. in Ungarn weitergeht +++ Meiningen: Besondere Führung in der Dampflok-Erlebniswelt +++
+++ Gera: Mann wegen versuchten Mordes angeklagt +++ Sorge um Gesundheit - Wie es mit Maja T. in Ungarn weitergeht +++ Meiningen: Besondere Führung in der Dampflok-Erlebniswelt +++
Beschreibung:
Der Kampf gegen Unkraut gestaltet sich für Landwirte oft mühselig. Vor allem für Bio-Bauern, die keine Chemie einsetzen dürfen. Ein Biobetrieb im Saale-Orla-Kreis hat sich etwas einfallen lassen: einen Jäte-Flieger.
Der Kampf gegen Unkraut gestaltet sich für Landwirte oft mühselig. Vor allem für Bio-Bauern, die keine Chemie einsetzen dürfen. Ein Biobetrieb im Saale-Orla-Kreis hat sich etwas einfallen lassen: einen Jäte-Flieger.