Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
+++ Nach Anschlag in Magdeburg: Gutachten deckt Sicherheitslücken auf +++ Laternenfest in Halle mit neuem Sicherheitskonzept +++ UNESCO-Welterbe - Diskussionen um Standort für Triegel-Altar +++
+++ Nach Anschlag in Magdeburg: Gutachten deckt Sicherheitslücken auf +++ Laternenfest in Halle mit neuem Sicherheitskonzept +++ UNESCO-Welterbe - Diskussionen um Standort für Triegel-Altar +++
Beschreibung:
In Halle findet an diesem Wochenende das traditionelle Laternenfest statt - in diesem Jahr mit überarbeitetem Sicherheitskonzept. Rund 180.000 Besucherinnen und Besucher werden zu dem Großevent an der Saale erwartet.
In Halle findet an diesem Wochenende das traditionelle Laternenfest statt - in diesem Jahr mit überarbeitetem Sicherheitskonzept. Rund 180.000 Besucherinnen und Besucher werden zu dem Großevent an der Saale erwartet.
Beschreibung:
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gab die Stadt ein Gutachten zur Aufarbeitung in Auftrag. Ein Zwischenbericht zeigt nun deutliche Mängel im damaligen Sicherheitskonzept auf.
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gab die Stadt ein Gutachten zur Aufarbeitung in Auftrag. Ein Zwischenbericht zeigt nun deutliche Mängel im damaligen Sicherheitskonzept auf.
Beschreibung:
Im Rahmen unserer Heimatliebe-Tour sind wir in dieser Woche im Mansfelder Land unterwegs. Am Samstag findet das große Finale vor Ort statt. Wie die Vorbereitungen laufen, hat Stefan Hellem herausgefunden.
Im Rahmen unserer Heimatliebe-Tour sind wir in dieser Woche im Mansfelder Land unterwegs. Am Samstag findet das große Finale vor Ort statt. Wie die Vorbereitungen laufen, hat Stefan Hellem herausgefunden.
Beschreibung:
Ein Film aus der Altmark sorgt international für Furore: "In die Sonne schauen" erzählt die Geschichte von vier Mädchen, die zu verschiedenen Zeiten auf demselben Bauernhof leben. In Salzwedel wurde Premiere gefeiert.
Ein Film aus der Altmark sorgt international für Furore: "In die Sonne schauen" erzählt die Geschichte von vier Mädchen, die zu verschiedenen Zeiten auf demselben Bauernhof leben. In Salzwedel wurde Premiere gefeiert.
Beschreibung:
Wegen der leeren Talsperren müssen städtische Wasseranbieter verstärkt Grundwasser anzapfen. Laut einer aktuellen Studie des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland ist das allerdings ebenfalls knapp.
Wegen der leeren Talsperren müssen städtische Wasseranbieter verstärkt Grundwasser anzapfen. Laut einer aktuellen Studie des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland ist das allerdings ebenfalls knapp.
Beschreibung:
Am letzten Freitag im August beginnt traditionell die Stadtkirmes in Mühlhausen - seit nunmehr 148 Jahren. Zehn Tage lang gibt es Musik und Tanz und Unterhaltung. Christian Müller liefert erste Eindrücke vom großen Fest.
Am letzten Freitag im August beginnt traditionell die Stadtkirmes in Mühlhausen - seit nunmehr 148 Jahren. Zehn Tage lang gibt es Musik und Tanz und Unterhaltung. Christian Müller liefert erste Eindrücke vom großen Fest.
Beschreibung:
Das Technische Hilfswerk wird 75 Jahre alt, die Landesvereinigung Sachsen und Thüringen 30. Eine Zeit mit vielen Einsätzen, der größte zuletzt sicher der Brand auf der Saalfelder Höhe. Sabrina Greul-Nothnagel war dabei.
Das Technische Hilfswerk wird 75 Jahre alt, die Landesvereinigung Sachsen und Thüringen 30. Eine Zeit mit vielen Einsätzen, der größte zuletzt sicher der Brand auf der Saalfelder Höhe. Sabrina Greul-Nothnagel war dabei.
Beschreibung:
Die Agentur für Arbeit hat die neuen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht – mit wenig erfreulichem Ergebnis. In Nordthüringen wird deutlich, dass sich die Lage von Branche zu Branche deutlich unterscheidet.
Die Agentur für Arbeit hat die neuen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht – mit wenig erfreulichem Ergebnis. In Nordthüringen wird deutlich, dass sich die Lage von Branche zu Branche deutlich unterscheidet.
Beschreibung:
+++ Mühlhausen: 148. Stadtkirmes eröffnet +++ Thüringen: Arbeitsmarkt bleibt angespannt +++ Ilmenau: 30 Jahre Katastrophenschutz +++
+++ Mühlhausen: 148. Stadtkirmes eröffnet +++ Thüringen: Arbeitsmarkt bleibt angespannt +++ Ilmenau: 30 Jahre Katastrophenschutz +++
Beschreibung:
An Fachärzten herrscht Mangel in Thüringen. Aber so rosig sind die Jobaussichten dann doch nicht - wenn man einen ausländischen Abschluss hat. Khrystina Zhuk kämpfte lange um die Anerkennung, bevor sie Thüringen verließ.
An Fachärzten herrscht Mangel in Thüringen. Aber so rosig sind die Jobaussichten dann doch nicht - wenn man einen ausländischen Abschluss hat. Khrystina Zhuk kämpfte lange um die Anerkennung, bevor sie Thüringen verließ.
Beschreibung:
Wenn Sägen knattern und Äxte fliegen, dann sind eventuell Sportholzfäller am Werk. 30 Athleten gibt es bei uns, einer ist der 19-jährige Louis Schindhelm aus Föritz bei Sonneberg. Er hat am Wochenende ein großes Ziel.
Wenn Sägen knattern und Äxte fliegen, dann sind eventuell Sportholzfäller am Werk. 30 Athleten gibt es bei uns, einer ist der 19-jährige Louis Schindhelm aus Föritz bei Sonneberg. Er hat am Wochenende ein großes Ziel.
Beschreibung:
Bei der Kirmes in Mühlhausen wünscht man sich besonders für dieses Wochenende gutes Wetter. Auch in Weißenborn im Saale-Holzland-Kreis, das 888 Jahre alt wird. Frank Huber meldet sich mit den Aussichten von dort.
Bei der Kirmes in Mühlhausen wünscht man sich besonders für dieses Wochenende gutes Wetter. Auch in Weißenborn im Saale-Holzland-Kreis, das 888 Jahre alt wird. Frank Huber meldet sich mit den Aussichten von dort.
Beschreibung:
Stellen Sie sich vor, sie stellen die Waschmaschine auf 30 Grad und sie wäscht die Wolle mit 100. Wenn so ein Programmierfehler in der Industrie passiert, wird es richtig teuer. Eine Firma aus Kerpsleben verhindert sie.
Stellen Sie sich vor, sie stellen die Waschmaschine auf 30 Grad und sie wäscht die Wolle mit 100. Wenn so ein Programmierfehler in der Industrie passiert, wird es richtig teuer. Eine Firma aus Kerpsleben verhindert sie.
Beschreibung:
Vier Mal wurde Thorsten Margis bereits Olympiasieger – im Bob von Francesco Friedrich. Nun aber wechselte der Anschieber aus Halle ins Team von Johannes Lochner. Dem fehlt Olympiagold noch. Das soll sich 2026 ändern.
Vier Mal wurde Thorsten Margis bereits Olympiasieger – im Bob von Francesco Friedrich. Nun aber wechselte der Anschieber aus Halle ins Team von Johannes Lochner. Dem fehlt Olympiagold noch. Das soll sich 2026 ändern.
Beschreibung:
Passend zum August zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal, wie entspannte Sommerküche geht. Aufgetischt wird ein Cremiges Orzo-Risotto mit Zucchini, Tomaten, Austernpilzen und Spinat. Das Rezept finden Sie hier.
Passend zum August zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal, wie entspannte Sommerküche geht. Aufgetischt wird ein Cremiges Orzo-Risotto mit Zucchini, Tomaten, Austernpilzen und Spinat. Das Rezept finden Sie hier.
Beschreibung:
Robust, laut und legendär: Der "Lanz Bulldog" ist bekannt für den typischen Glühkopfmotor und seinen einzigartigen Sound. In Wersdorf treffen sich am Wochenende Fans des historischen Traktors zum Schauen und Fachsimpeln.
Robust, laut und legendär: Der "Lanz Bulldog" ist bekannt für den typischen Glühkopfmotor und seinen einzigartigen Sound. In Wersdorf treffen sich am Wochenende Fans des historischen Traktors zum Schauen und Fachsimpeln.
Beschreibung:
"Hol Dir Deine Show!" steht in den Startlöchern: Diesmal geht es nach Sachsen, in den kleinen Ort Niederstriegis. "MDR um 4" war vorab schon vor Ort und hat mit Peter Imhof, Christin Stark und Mark Keller gesprochen.
"Hol Dir Deine Show!" steht in den Startlöchern: Diesmal geht es nach Sachsen, in den kleinen Ort Niederstriegis. "MDR um 4" war vorab schon vor Ort und hat mit Peter Imhof, Christin Stark und Mark Keller gesprochen.
Beschreibung:
Mark Keller ist Schauspieler, Sänger und vielen als charmanter Bergdoktor bekannt. Doch der Publikumsliebling hat noch mehr Facetten. Am Freitag war er bei uns im "MDR um 4"-Studio zu Gast.
Mark Keller ist Schauspieler, Sänger und vielen als charmanter Bergdoktor bekannt. Doch der Publikumsliebling hat noch mehr Facetten. Am Freitag war er bei uns im "MDR um 4"-Studio zu Gast.
Beschreibung:
In Thüringen und Sachsen werden Kronkorken gesammelt und zu Geld gemacht. Der Erlös kommt anschließend Kinderhospizen zugute. Wie das genau funktioniert, haben wir uns im thüringischen Fambach angeschaut.
In Thüringen und Sachsen werden Kronkorken gesammelt und zu Geld gemacht. Der Erlös kommt anschließend Kinderhospizen zugute. Wie das genau funktioniert, haben wir uns im thüringischen Fambach angeschaut.