Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Autorin Charlotte Krafft zeigt am Beispiel der Kurzgeschichte "Die Spökenkiekerin und das Fräulein", wie aus einer literarischen Vorlage ein Drehbuch und daraus die filmische Umsetzung entsteht.
Die Autorin Charlotte Krafft zeigt am Beispiel der Kurzgeschichte "Die Spökenkiekerin und das Fräulein", wie aus einer literarischen Vorlage ein Drehbuch und daraus die filmische Umsetzung entsteht.
Beschreibung:
Mutter und Sohn begeben sich auf eine Reise voller Selbstfindung und Wahrheitssuche. Eine packende Geschichte über distanzierte Liebe und die Scham über die eigene Herkunft. (R: Romina Küper)
Mutter und Sohn begeben sich auf eine Reise voller Selbstfindung und Wahrheitssuche. Eine packende Geschichte über distanzierte Liebe und die Scham über die eigene Herkunft. (R: Romina Küper)
Beschreibung:
Mit Paul Elia Zeißig sprechen wir über den Film "Es ist kälter geworden", der aus Briefen seiner damals noch jungen Großeltern entstanden ist. Sie sind Drehbuch und Zeitzeugnis zugleich, ergänzt durch Tagebucheinträge.
Mit Paul Elia Zeißig sprechen wir über den Film "Es ist kälter geworden", der aus Briefen seiner damals noch jungen Großeltern entstanden ist. Sie sind Drehbuch und Zeitzeugnis zugleich, ergänzt durch Tagebucheinträge.
Beschreibung:
Christiaan Hümbs-Steinbeck ist Regisseur des Dokumentarfilms "Die Bücherhüter". Er ist mit uns im Gespräch über Literatur als Grundlage für Filme, über das Aufwachsen zwischen Büchern und die Protagonisten seines Films.
Christiaan Hümbs-Steinbeck ist Regisseur des Dokumentarfilms "Die Bücherhüter". Er ist mit uns im Gespräch über Literatur als Grundlage für Filme, über das Aufwachsen zwischen Büchern und die Protagonisten seines Films.
Beschreibung:
Achtung Spoiler-Gefahr: Bei den Dreharbeiten geht manche Szene schief. Lachflashs, Versprecher und vergessene Texte gehören immer dazu. Schau dir die Outtakes der Staffel 28 an!
Achtung Spoiler-Gefahr: Bei den Dreharbeiten geht manche Szene schief. Lachflashs, Versprecher und vergessene Texte gehören immer dazu. Schau dir die Outtakes der Staffel 28 an!
Beschreibung:
Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die B
Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die B
Beschreibung:
Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die B
Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die B
Beschreibung:
Tolle Stimmung, Kampf und Tempo, fünf Tore und ein glücklicher Gastgeber. Die Zwickauer kamen nach zweimaligem Rückstand gegen in der ersten Halbzeit sehr griffige Erfurt zurück und sicherten am Ende die drei Punkte.
Tolle Stimmung, Kampf und Tempo, fünf Tore und ein glücklicher Gastgeber. Die Zwickauer kamen nach zweimaligem Rückstand gegen in der ersten Halbzeit sehr griffige Erfurt zurück und sicherten am Ende die drei Punkte.
Beschreibung:
Nach der bitteren Pokalpleite gegen Stadtrivale Lok hat Chemie Leipzig im Punktspiel-Nachholer beim Greifswalder FC die richtige Antwort gegeben und einen Zähler ergattert. Dabei wäre sogar ein Dreier möglich gewesen.
Nach der bitteren Pokalpleite gegen Stadtrivale Lok hat Chemie Leipzig im Punktspiel-Nachholer beim Greifswalder FC die richtige Antwort gegeben und einen Zähler ergattert. Dabei wäre sogar ein Dreier möglich gewesen.
Beschreibung:
Leipzig hat beschlossen, dass die Wärmeversorgung der Stadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden soll. Dabei setzt die Stadt vor allem auf den Ausbau der Fernwärme. Doch die Erschließung ist kompliziert und teuer.
Leipzig hat beschlossen, dass die Wärmeversorgung der Stadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden soll. Dabei setzt die Stadt vor allem auf den Ausbau der Fernwärme. Doch die Erschließung ist kompliziert und teuer.
Beschreibung:
+++ Neuer Bundestag – Wer repräsentiert den Osten? +++ Fernwärme für Leipzig – Probleme bei der Erschließung +++ Wie durch die Corona-Pandemie der Zusammenhalt zerbrach +++
+++ Neuer Bundestag – Wer repräsentiert den Osten? +++ Fernwärme für Leipzig – Probleme bei der Erschließung +++ Wie durch die Corona-Pandemie der Zusammenhalt zerbrach +++
Beschreibung:
Die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein ungelöstes Thema. Bleibt die Frage, welche Partei die Herausforderungen Ostdeutschlands im neuen Bundestag wirklich angehen kann.
Die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein ungelöstes Thema. Bleibt die Frage, welche Partei die Herausforderungen Ostdeutschlands im neuen Bundestag wirklich angehen kann.
Beschreibung:
Was immer es kostet, solle nun in die Verteidigung gesteckt werden. Mit seinem "Whatever it takes"-Satz machte Friedrich Merz den Weg frei für Verteidigungsausgaben, die faktisch nicht mehr gedeckelt sein sollen. Doch kann Geld allein die Verteidigungspr
Was immer es kostet, solle nun in die Verteidigung gesteckt werden. Mit seinem "Whatever it takes"-Satz machte Friedrich Merz den Weg frei für Verteidigungsausgaben, die faktisch nicht mehr gedeckelt sein sollen. Doch kann Geld allein die Verteidigungspr
Beschreibung:
Jede Woche stellt "tierisch, tierisch!" mit der Moderatorin Uta Bresan ein Tierheim des mitteldeutschen Sendegebietes mit einigen seiner "Bewohner" vor. Sie alle suchen eine neue Bleibe. Ob Hund, Katze, Wellensittich oder Rennmaus, das Leben im Tierheim
Jede Woche stellt "tierisch, tierisch!" mit der Moderatorin Uta Bresan ein Tierheim des mitteldeutschen Sendegebietes mit einigen seiner "Bewohner" vor. Sie alle suchen eine neue Bleibe. Ob Hund, Katze, Wellensittich oder Rennmaus, das Leben im Tierheim
Beschreibung:
Der Donnerstag beginnt eher grau oder neblig-trüb, später setzt sich aber immer mehr die Sonne durch, am freundlichsten ist es im Harz und überall bleibt es trocken. Susanne Langhans erläutert die Aussichten.
Der Donnerstag beginnt eher grau oder neblig-trüb, später setzt sich aber immer mehr die Sonne durch, am freundlichsten ist es im Harz und überall bleibt es trocken. Susanne Langhans erläutert die Aussichten.
Beschreibung:
In der Sendung am Dienstag hatten wir die ersten Bilder vom Brand am Steintor in Halle gezeigt. Mittlerweile sind die Flammen gelöscht und das ganze Ausmaß sichtbar.
In der Sendung am Dienstag hatten wir die ersten Bilder vom Brand am Steintor in Halle gezeigt. Mittlerweile sind die Flammen gelöscht und das ganze Ausmaß sichtbar.
Beschreibung:
Das Grabmal von Kaiser Otto dem Ersten im Magdeburger Doms weist nach aufwendigen Untersuchungen große Schäden auf. Da auch nachfolgende Generationen Geschichte erleben sollen, wird jetzt saniert.
Das Grabmal von Kaiser Otto dem Ersten im Magdeburger Doms weist nach aufwendigen Untersuchungen große Schäden auf. Da auch nachfolgende Generationen Geschichte erleben sollen, wird jetzt saniert.
Beschreibung:
"Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte." Das sagt "Die Welt" über das neue Buch von Annett Gröschner. Am Dienstag hat die Autorin ihr Werk genau an dem Ort vorgestellt, an dem er spielt - in ihrer Heimatstadt.
"Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte." Das sagt "Die Welt" über das neue Buch von Annett Gröschner. Am Dienstag hat die Autorin ihr Werk genau an dem Ort vorgestellt, an dem er spielt - in ihrer Heimatstadt.
Beschreibung:
Als Bürgermeister ist es nicht immer leicht zu entscheiden. In der Einheitsgemeinde Tangerhütte etwa sind die Kassen leer und Geschenke, wie preiswertes Schulessen sind einfach nicht mehr drin - zum Ärger der Bürger.
Als Bürgermeister ist es nicht immer leicht zu entscheiden. In der Einheitsgemeinde Tangerhütte etwa sind die Kassen leer und Geschenke, wie preiswertes Schulessen sind einfach nicht mehr drin - zum Ärger der Bürger.
Beschreibung:
+++ Schulküche in Lüderitz: Ist gesundes und frisches Essen zu teuer? +++ Otto-Grab in Magdeburg: Was sagen Experten zum Zustand des Sarkophags? +++ Biomüll in Stolberg: Was landet verbotenerweise in der Tonne? +++
+++ Schulküche in Lüderitz: Ist gesundes und frisches Essen zu teuer? +++ Otto-Grab in Magdeburg: Was sagen Experten zum Zustand des Sarkophags? +++ Biomüll in Stolberg: Was landet verbotenerweise in der Tonne? +++