Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:NTVFeld-Filter
Suche dauerte: 1435.49msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
163300 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Beschreibung:
Dass im Dschungel auch mal Tränen fließen, ist nicht neu - nun zeigt sich sogar Moderatorin Sonja Zietlow von ihrer emotionalen Seite. Offenbar liegt das an den liebevollen Worten des Ex-Sportkommentators Jörg Dahlmann über seine Mutter.
Dass im Dschungel auch mal Tränen fließen, ist nicht neu - nun zeigt sich sogar Moderatorin Sonja Zietlow von ihrer emotionalen Seite. Offenbar liegt das an den liebevollen Worten des Ex-Sportkommentators Jörg Dahlmann über seine Mutter.
Beschreibung:
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen: um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Das soll der schwächelnden Wirtschaft wieder Schwung verleihen. Gleichzeitig zieht die Inflation aber an. Für Erspartes ist das eine toxische Kombination.
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen: um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Das soll der schwächelnden Wirtschaft wieder Schwung verleihen. Gleichzeitig zieht die Inflation aber an. Für Erspartes ist das eine toxische Kombination.
Beschreibung:
Nicht selten kommt es im Dschungelcamp zu Streit zwischen den Teilnehmern. Auch Edith Stehfest kommt offenbar immer wieder an ihre Grenzen. Grund dafür ist ihre ADHS-Erkrankung, weiß auch ihr Ehemann Eric. Im Interview klärt der Schauspieler über die Tüc
Nicht selten kommt es im Dschungelcamp zu Streit zwischen den Teilnehmern. Auch Edith Stehfest kommt offenbar immer wieder an ihre Grenzen. Grund dafür ist ihre ADHS-Erkrankung, weiß auch ihr Ehemann Eric. Im Interview klärt der Schauspieler über die Tüc
Beschreibung:
Nach dem umstrittenen Migrationsvotum im Bundestag zieht der Publizist Michel Friedman seine Konsequenzen und tritt aus der CDU aus. Im ntv-Gespräch erklärt er, warum er von seiner Partei enttäuscht ist und was es nun auf politischer Ebene braucht.
Nach dem umstrittenen Migrationsvotum im Bundestag zieht der Publizist Michel Friedman seine Konsequenzen und tritt aus der CDU aus. Im ntv-Gespräch erklärt er, warum er von seiner Partei enttäuscht ist und was es nun auf politischer Ebene braucht.
Beschreibung:
Der Gesetzentwurf zur Regulierung von Migration der Union hat keine Mehrheit gefunden und ist damit gescheitert. Im ntv-Gespräch ordnet der Grünen-Parteivorsitzende Felix Banaszak die Abstimmung ein und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Migrationsd
Der Gesetzentwurf zur Regulierung von Migration der Union hat keine Mehrheit gefunden und ist damit gescheitert. Im ntv-Gespräch ordnet der Grünen-Parteivorsitzende Felix Banaszak die Abstimmung ein und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Migrationsd
Beschreibung:
Eine knappe Mehrheit stimmt gegen den Gesetzentwurf der CDU/CSU - insgesamt 338 Abgeordnete sind für das Zustrombegrenzungsgesetz, 350 Abgeordnete sprechen sich dagegen aus. Somit entfällt eine weitere Beratung. Nach der Verkündung durch die Bundestagsvi
Eine knappe Mehrheit stimmt gegen den Gesetzentwurf der CDU/CSU - insgesamt 338 Abgeordnete sind für das Zustrombegrenzungsgesetz, 350 Abgeordnete sprechen sich dagegen aus. Somit entfällt eine weitere Beratung. Nach der Verkündung durch die Bundestagsvi
Beschreibung:
Ex-Profi Max Kruse analysiert die Trainerentscheidung bei Borussia Dortmund. Das die Wahl auf seinen ehemaligen Trainer Niko Kovac gefallen ist, sieht Kruse kritisch. Die Zusammenarbeit der beiden beim VfL Wolfsburg hatte nicht harmonisch geendet, Kruse
Ex-Profi Max Kruse analysiert die Trainerentscheidung bei Borussia Dortmund. Das die Wahl auf seinen ehemaligen Trainer Niko Kovac gefallen ist, sieht Kruse kritisch. Die Zusammenarbeit der beiden beim VfL Wolfsburg hatte nicht harmonisch geendet, Kruse
Beschreibung:
Beschreibung:
Heute zu Gast in der Telebörse: Manfred Schlumberger, Fürstlich Castell'sche Bank.
Heute zu Gast in der Telebörse: Manfred Schlumberger, Fürstlich Castell'sche Bank.
Beschreibung:
Im Bundestag werfen sich die Parteien gegenseitig Fehlverhalten vor. Nach der Rede von Annalena Baerbock meldet sich Thorsten Frei, der parlamentarische Geschäftsführer der Union, zu Wort. Er wirft Baerbock eine "Lüge" vor. Es folgt ein hitziger Schlagab
Im Bundestag werfen sich die Parteien gegenseitig Fehlverhalten vor. Nach der Rede von Annalena Baerbock meldet sich Thorsten Frei, der parlamentarische Geschäftsführer der Union, zu Wort. Er wirft Baerbock eine "Lüge" vor. Es folgt ein hitziger Schlagab
Beschreibung:
Auch Tage nach dem umstrittenen Migrationsvotum im Bundestag hallt die Kritik an der Unionsfraktion und insbesondere dem CDU-Chef nach. Anlässlich einer neuen Abstimmung bezieht Merz erneut Stellung vor dem Parlament und widerspricht dem Vorwurf einer Zu
Auch Tage nach dem umstrittenen Migrationsvotum im Bundestag hallt die Kritik an der Unionsfraktion und insbesondere dem CDU-Chef nach. Anlässlich einer neuen Abstimmung bezieht Merz erneut Stellung vor dem Parlament und widerspricht dem Vorwurf einer Zu
Beschreibung:
Im Dschungelcamp wird ein pikantes Thema angesprochen: Wer hatte wann das erste Mal Sex? Die Antworten von Pierre und Timur erschrecken nicht nur die restlichen Camper, sondern beim genauerem Nachdenken auch die beiden Betroffenen selbst.
Im Dschungelcamp wird ein pikantes Thema angesprochen: Wer hatte wann das erste Mal Sex? Die Antworten von Pierre und Timur erschrecken nicht nur die restlichen Camper, sondern beim genauerem Nachdenken auch die beiden Betroffenen selbst.
Beschreibung:
Samsung setzt bei seinem neuen Galaxy S25 Ultra voll auf den Hype um künstliche Intelligenz, auch Googles neuestes Pixel 9 bietet viele KI-Anwendungen abseits der bekannten Textbots. ntv-Technikexperte Klaus Wedekind nimmt die neuen Modelle unter die Lup
Samsung setzt bei seinem neuen Galaxy S25 Ultra voll auf den Hype um künstliche Intelligenz, auch Googles neuestes Pixel 9 bietet viele KI-Anwendungen abseits der bekannten Textbots. ntv-Technikexperte Klaus Wedekind nimmt die neuen Modelle unter die Lup
Beschreibung:
Bevor es im Bundestag in die Debatte geht, besprechen sich die einzelnen Fraktionen. ntv erfährt, dass die FDP erwägt, den Gesetzentwurf in den Innenausschuss zurückzusenden. Darauf verzichtet die Partei aber schlussendlich. Wolfgang Kubicki betont in se
Bevor es im Bundestag in die Debatte geht, besprechen sich die einzelnen Fraktionen. ntv erfährt, dass die FDP erwägt, den Gesetzentwurf in den Innenausschuss zurückzusenden. Darauf verzichtet die Partei aber schlussendlich. Wolfgang Kubicki betont in se
Beschreibung:
Bevor es im Bundestag in die Debatte geht, besprechen sich die einzelnen Fraktionen. ntv erfährt, dass die FDP erwägt, den Gesetzentwurf in den Innenausschuss zurückzusenden. Darauf verzichtet die Partei aber schlussendlich. Wolfgang Kubicki betont in se
Bevor es im Bundestag in die Debatte geht, besprechen sich die einzelnen Fraktionen. ntv erfährt, dass die FDP erwägt, den Gesetzentwurf in den Innenausschuss zurückzusenden. Darauf verzichtet die Partei aber schlussendlich. Wolfgang Kubicki betont in se
Beschreibung:
Weil er sich nach dem umstrittenen Migrationsantrag der Unionsfraktion positiv zu CDU-Chef Friedrich Merz äußert, hagelt es für Ralf Schumacher Kritik in den sozialen Medien. Dazu bezieht der Formel-1-Kommentator nun Stellung.
Weil er sich nach dem umstrittenen Migrationsantrag der Unionsfraktion positiv zu CDU-Chef Friedrich Merz äußert, hagelt es für Ralf Schumacher Kritik in den sozialen Medien. Dazu bezieht der Formel-1-Kommentator nun Stellung.
Beschreibung:
Beschreibung:
Im Bundestag steht eine neue Abstimmung im Raum - die Unterstützung der AfD des Unionsantrags sorgt für parteiübergreifende Kritik. So erhebt auch Felix Banaszak, Grünen-Parteivorsitzender, Anschuldigungen gegen CDU-Chef Friedrich Merz und fordert in ein
Im Bundestag steht eine neue Abstimmung im Raum - die Unterstützung der AfD des Unionsantrags sorgt für parteiübergreifende Kritik. So erhebt auch Felix Banaszak, Grünen-Parteivorsitzender, Anschuldigungen gegen CDU-Chef Friedrich Merz und fordert in ein
Beschreibung: