169429 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach dem Wahlerfolg der AfD in Brandenburg treten die Parteispitzen selbstbewusst vor die Kameras. Mit den Grünen sei die "gefährlichste Partei Deutschlands" aus dem Landtag geflogen. Die verbleibenden Parteien wolle man mit der Sperrminorität zur Zusamm
Beschreibung:
Schock für den DFB und den FC Barcelona: Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen kommt in einem Ligaspiel nach einer Ecke unglücklich auf und fällt sofort auf den Rasen. Barca-Trainer Hansi Flick sieht sofort, dass die Verletzung gravierend sein wi
Beschreibung:
Stars wie Kim Kardashian und Jennifer Aniston machen's vor, jetzt zieht Simone Ballack nach und lässt sich Fisch-Sperma ins Gesicht spritzen. Neben blöden Sprüchen, die der Patientin sicher sind, soll die Prozedur einen besonderen Glow verleihen. ntv beg
Beschreibung:
Die Verkehrsminister der Länder haben es bereits im Juli angekündigt, nun ist es beschlossene Sache: Das Deutschlandticket wird teurer. Der Preis steigt ab Januar 2025 um neun Euro auf monatlich 58 Euro. Damit soll "das Ticket weiter attraktiv" gehalten
Beschreibung:
Beschreibung:
Beschreibung:
Beschreibung:
In China kommt es für einen Wanderer zu einer lebensbedrohlichen Situation: Als ein Sturm aufzieht, kommt der Mann vom Weg ab und schlittert mehrere Meter den Hang hinunter. Ein Baum fängt ihn und seinen Sturz ab. Die 360-Grad-Kamera des Chinesen zeichne
Beschreibung:
Beschreibung:
Nach ihrem Wahlerfolg in Brandenburg ist die AfD in Feierlaune. Bei einer Wahlparty wird der Song "Das geht ab" von Die Atzen fremdenfeindlich umgedichtet und lauthals mitgesungen - wohl eine geplante Aktion. Der ehemalige Grünen-Politiker Volker Beck er
Beschreibung:
Nach der von der Notenbank Fed eingeläuteten Zinswende in den USA befindet sich der DAX "in einer Art Vakuum", erklärt ntv-Börsenreporterin Corinna Wohlfeil. Was könnte dem deutschen Leitindex wieder Schwung verleihen? Antwort gibt Fondsmanager Tim Wolff.
Beschreibung:
Eine Reform der UN soll Veränderungen im Sicherheitsrat bringen und das Finanzsystem zugunsten des Globalen Südens wandeln. Kurz vor der Verabschiedung sprengt Russland die Tagesordnung und sorgt für einen kalkulierten Eklat. Moskau-Korrespondent Rainer
Beschreibung:
Nach einem riskanten Wahlkampf von Ministerpräsident Woidke kann die SPD bei den Brandenburger Landtagswahlen einen Sieg einfahren. Doch der Erfolg habe auch "zur Kannibalisierung der Mitte geführt", während in Berlin die Zersetzung der Ampel voranschrei
Beschreibung:
Ein Last-Minute-Field-Goal bringt am Ende die Entscheidung: Die Partie zwischen dem Gastgeber Los Angeles Rams und den San Francisco 94ers wird zum Ende zu einem irren Kopf-an-Kopf-Rennen. Im ersten Quarter sah es für 49ers mit einem bärenstarken Jauan J
Beschreibung:
Beschreibung:
Beim Empfang der Chicago Bears durch die Indiana Colts treffen zwei Junge Quarterbacks aufeinander: Anthony Richardson und Caleb Williams. Letzterer stellt zwar einen Rookie-Passrekord für die Bears auf, doch am Ende können die Gastgeber ihren ersten Sai
Beschreibung:
Bei russischen Angriffen auf Saporischschja werden laut ukrainischen Angaben mehrere Zivilisten verletzt. Nach ersten Informationen sollen dabei KAB-Fliegerbomben zum Einsatz gekommen sein. Die ukrainische Luftabwehr hat derzeit noch keine Antwort auf de
Beschreibung:
Brandenburgs SPD-Chef Woidke setzt im Wahlkampf alles auf eine Karte und kann am Ende erleichtert aufatmen. Doch die Regierungsbildung wird für die Sozialdemokraten nicht leicht. ntv spricht im Frühstart mit SPD-Politikerin Katrin Budde über die Folgen d
Beschreibung:
Das Match gegen die Minnesota Vikings beginnt für die Houston Texans eigentlich vielversprechend: Quarterback C. J. Stroud beendet nur Sekunden nach Anpfiff seine Interception-Durststrecke. Danach lassen die Vikings ihren Gegnern allerdings kaum eine Cha
Beschreibung:
Mit 44 Sitzen verliert die Wunschkoalition Dietmar Woidkes aus SPD und CDU knapp die Mehrheit. Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Kubicki, fordert die Bundesregierung zu einem Handeln auf und stellt ein Ultimatum bis Weihnachten.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.