169459 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Beschreibung:
Neben der in Teilen gesichert rechtsextremen AfD geht vor allem das BSW mit starken Ergebnissen aus den Wahlen in Sachsen und Thüringen hervor. Die Partei um Sahra Wagenknecht sei zwar "nicht die AfD, ist aber auch rechtspopulistisch", mahnt der Politikw
Beschreibung:
Bis zu einer Regierungsbildung in Sachsen könnte es laut ntv-Reporterin Luisa Graf ein "harter Weg" werden. Denn eine Koalition mit den Grünen hat Kretschmers CDU bereits ausgeschlossen, und das BSW knüpft eine Zusammenarbeit an Bedingungen.
Beschreibung:
Die Nachricht über den Tod von sechs israelischen Geiseln tritt im Land die größte Demonstrationswelle seit Kriegsbeginn los. Nach Schätzungen gehen in mehreren Städten bis zu einer halben Million Menschen auf die Straßen. Der Gewerkschafts-Dachverband r
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen schicken Schockwellen durch die politische Landschaft. Während Tino Chrupalla über den "Wählerwillen" jubelt, zeigt sich Omid Nouripour entsetzt. Sahra Wagenknecht hofft indes auf eine Bewegung der CDU.
Beschreibung:
Beschreibung:
Neben der AfD sackt bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen vor allem eine Partei massiv Punkte ein: das Bündnis Sahra Wagenknecht. Jetzt ruhen in puncto Regierungsbildung in beiden Bundesländern die Blicke auf der CDU. Vor allem in Thüringen dür
Beschreibung:
Beschreibung:
Die CDU bleibt stärkste Kraft in Sachsen. Bei den Landtagswahlen setzt sich die Partei von Ministerpräsident Michael Kretschmer knapp vor der AfD durch. Das Bündnis Sahra Wagenknecht holt aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis und könnte Teil der nächs
Beschreibung:
Thüringen hat einen neuen Landtag gewählt. Klar stärkste Kraft wird die AfD, jedoch schließen alle anderen Parteien eine Koalition aus. Die zweitplatzierte CDU wird sich im Rahmen der Regierungsbildung wohl vor allem mit dem noch jungen Bündnis Sahra Wag
Beschreibung:
Die Linke hat bei den Landtagswahlen in Thüringen stark eingebüßt, Ministerpräsident Bodo Ramelow wird seinen Posten aller Voraussicht nach räumen müssen. Er erklärt, was er trotz des Ergebnisses "wunderbar" findet und welchen "Herzenswunsch" er für die
Beschreibung:
Hauchdünn liegt die CDU nach den Landtagswahlen in Sachsen vor der AfD. Sachsens amtierender Ministerpräsident Michael Kretschmer bedankt sich für das Vertrauen aus der Bevölkerung und will weiterregieren, jedoch nicht mit der AfD.
Beschreibung:
Aus dem Stand holt das Bündnis Sahra Wagenknecht, das erst seit einigen Monaten existiert, 15,6 Prozent bei der Landtagswahl in Thüringen. Spitzenkandidatin Katja Wolf spricht über die anstehende Regierungsbildung und schließt eine Zusammenarbeit mit der
Beschreibung:
In Thüringen zieht die AfD als stärkste Kraft in den Landtag ein. "Die Brandmauer-Politik ist gescheitert", so das Fazit des Spitzenkandidaten Björn Höcke. Er nennt den Wahlerfolg ein "historisches Ergebnis" und spricht über die anstehende Regierungsbild
Beschreibung:
Die AfD holt bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen jeweils über 30 Prozent und lässt die Ampel-Parteien deutlich hinter sich. Grünen-Parteichef Omid Nouripour sieht im Wahlergebnis der AfD eine "Zäsur" und den Auftrag, die Demokratie gemeinsam
Beschreibung:
Am Ende des Monza-Rennens stehen zwei Podiumsplätze für McLaren. Doch ganz oben steht überraschenderweise Ferrari-Pilot Charles Leclerc. McLaren hingegen kämpft mit sich selbst. Experte Christian Danner sieht Fehler, die ein Rennstall, der Weltmeister we
Beschreibung:
Die AfD feiert einen "historischen Sieg" wie Spitzenvertreter Björn Höcke äußert. Mehr Äußerungen gibt es von der Wahlparty der Partei nicht. Die AfD bleibt unter sich, wie RTL/ntv-Reporter Thomas Berding aus Erfurt erklärt.
Beschreibung:
Thüringen und Sachsen haben gewählt. Die AfD präsentiert sich in Thüringen als stärkste Kraft, in Sachsen liegt sie knapp hinter der CDU. Nikolaus Blome erklärt den Erfolg der Partei und blickt auf die sehr bitteren Ergebnisse für die Ampel: "Die FDP ver
Beschreibung:
Sechs Hundertstelsekunden sind alles, was den Mixed-Vierer der deutschen Ruderstaffel von einer Medaille trennt. Dementsprechend bitter ist die Stimmung nach dem Rennen. Kathrin Marchand erklärt, wie sie das Rennen wahrgenommen hat.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.