Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unzählige sagenumwobene Plätze liegen in Oberösterreich – meist an landschaftlich besonders reizvollen Punkten. Daran knüpfen sich spannende Geschichten: Erzählungen über das verwunschene Kerschbaumer-Schlössl in der Schlögener Schlinge, über die segensr
Unzählige sagenumwobene Plätze liegen in Oberösterreich – meist an landschaftlich besonders reizvollen Punkten. Daran knüpfen sich spannende Geschichten: Erzählungen über das verwunschene Kerschbaumer-Schlössl in der Schlögener Schlinge, über die segensr
Beschreibung:
Raus in die Natur – Wandern, Walken, Joggen: Der Weg zum richtigen Outdoor-Vergnügen führt für viele über die richtige Ausrüstung. Funktionskleidung in unterschiedlichen Preislagen steht zur Auswahl, je nachdem, ob man zu Marke oder zu No Name tendiert.
Raus in die Natur – Wandern, Walken, Joggen: Der Weg zum richtigen Outdoor-Vergnügen führt für viele über die richtige Ausrüstung. Funktionskleidung in unterschiedlichen Preislagen steht zur Auswahl, je nachdem, ob man zu Marke oder zu No Name tendiert.
Beschreibung:
Am 11. Mai 2024 jährt sich der Todestag von Erzherzog Johann zum 165. Mal. Moderatorin Nadja Bernhard begibt sich im Film auf eine Reise durch die Steiermark und besucht die Wirkungsstätten von Erzherzog Johann – wie das Universalmuseum Joanneum in Graz,
Am 11. Mai 2024 jährt sich der Todestag von Erzherzog Johann zum 165. Mal. Moderatorin Nadja Bernhard begibt sich im Film auf eine Reise durch die Steiermark und besucht die Wirkungsstätten von Erzherzog Johann – wie das Universalmuseum Joanneum in Graz,
Beschreibung:
Die Kärntner Hauptstadt ist bunt, voller Ideen und kreativer Köpfe, die sich einer herkömmlichen Definition entziehen. Kulinarisch steht Küchenchef Stephan Vadnjal vom "Dolce Vita" im Mittelpunkt. Zutaten aus drei Ländern - Österreich, Italien und Slowen
Die Kärntner Hauptstadt ist bunt, voller Ideen und kreativer Köpfe, die sich einer herkömmlichen Definition entziehen. Kulinarisch steht Küchenchef Stephan Vadnjal vom "Dolce Vita" im Mittelpunkt. Zutaten aus drei Ländern - Österreich, Italien und Slowen
Beschreibung:
In der Sondersendung "Stars unter Palmen" berichten Christian Konrad und Alexander Bogner von der Preisverleihung der 77. Filmfestspiele von Cannes. Sie stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Ausgewählt
In der Sondersendung "Stars unter Palmen" berichten Christian Konrad und Alexander Bogner von der Preisverleihung der 77. Filmfestspiele von Cannes. Sie stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Ausgewählt
Beschreibung:
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es eine solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Am Schnittpunkt zwischen dem deutschsprachigen, slawischen und romanischen Europa haben Römer, Veneziane
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es eine solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Am Schnittpunkt zwischen dem deutschsprachigen, slawischen und romanischen Europa haben Römer, Veneziane
Beschreibung:
Der große Wagen, der Stier, Pegasus, Orion, Andromeda – viele kennen sie nur noch vom Hörensagen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass wir die typischen Sternbilder am Himmelszelt sehen. Obwohl wir in
Der große Wagen, der Stier, Pegasus, Orion, Andromeda – viele kennen sie nur noch vom Hörensagen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass wir die typischen Sternbilder am Himmelszelt sehen. Obwohl wir in
Beschreibung:
Simon ist 13 Jahre alt und besucht nicht nur zum ersten Mal eine Moschee, sondern macht auch das Abendgebet mit. Und dazu gehört vorab die rituelle Waschung. Was man da alles falsch machen kann und an welche Regeln man sich halten sollte, erfährt er von
Simon ist 13 Jahre alt und besucht nicht nur zum ersten Mal eine Moschee, sondern macht auch das Abendgebet mit. Und dazu gehört vorab die rituelle Waschung. Was man da alles falsch machen kann und an welche Regeln man sich halten sollte, erfährt er von
Beschreibung:
London im 18. Jahrhundert: Die Hauptstadt des British Empire gilt als die größte und reichste Stadt der Welt. Innerhalb weniger Jahrzehnte vervielfacht sich die Bevölkerungszahl. Mitte des Jahrhunderts lebt knapp eine Million Menschen in der pulsierenden
London im 18. Jahrhundert: Die Hauptstadt des British Empire gilt als die größte und reichste Stadt der Welt. Innerhalb weniger Jahrzehnte vervielfacht sich die Bevölkerungszahl. Mitte des Jahrhunderts lebt knapp eine Million Menschen in der pulsierenden
Beschreibung:
Eine Reportage wie skrupellose Geschäftsleute Flüchtlinge mit Wuchermieten in Abbruchhäusern ausbeuten. Vor fast vier Monaten hat Am Schauplatz-Redakteur Robert Gordon unverhofft Einblick in die katastrophalen Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge in
Eine Reportage wie skrupellose Geschäftsleute Flüchtlinge mit Wuchermieten in Abbruchhäusern ausbeuten. Vor fast vier Monaten hat Am Schauplatz-Redakteur Robert Gordon unverhofft Einblick in die katastrophalen Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge in
Beschreibung:
Hanno Settele prüft mit Ernährungswissenschafter Jürgen König das gute alte Wiener Frühstück im Gegensatz zu Schwarzbrot, Sojasprossen und Gurken. Sie nehmen außerdem vegane und vegetarische Ernährung unter die Lupe und gehen u. a. den Fragen nach, ob Bi
Hanno Settele prüft mit Ernährungswissenschafter Jürgen König das gute alte Wiener Frühstück im Gegensatz zu Schwarzbrot, Sojasprossen und Gurken. Sie nehmen außerdem vegane und vegetarische Ernährung unter die Lupe und gehen u. a. den Fragen nach, ob Bi
Beschreibung:
Wie schaut es in einem Gefängnis aus, wie läuft ein Tag in Haft ab und wieso kommt man überhaupt ins Gefängnis? Um das rauszufinden, besucht Esther die Justizanstalt Wien-Josefstadt. Und spricht mit Jürgen, einem ehemaligen Haftinsassen. Wie hat er die Z
Wie schaut es in einem Gefängnis aus, wie läuft ein Tag in Haft ab und wieso kommt man überhaupt ins Gefängnis? Um das rauszufinden, besucht Esther die Justizanstalt Wien-Josefstadt. Und spricht mit Jürgen, einem ehemaligen Haftinsassen. Wie hat er die Z
Beschreibung:
Sommer im Salzburger Großarltal – jetzt gehen endlich wieder die ganzen Freizeitaktivitäten im Freien los. Diese ORF III Produktion war unter anderem beim Aufmarsch der Schützenkompanie Hüttschlag, wo auch die Festtagsschnalzer aufgetreten sind. Für das
Sommer im Salzburger Großarltal – jetzt gehen endlich wieder die ganzen Freizeitaktivitäten im Freien los. Diese ORF III Produktion war unter anderem beim Aufmarsch der Schützenkompanie Hüttschlag, wo auch die Festtagsschnalzer aufgetreten sind. Für das
Beschreibung:
Fett ist heute für die meisten ein Erzfeind. Dabei hätte sich der Mensch ohne diese Energiereserve niemals soweit entwickeln können. Wissenschafterinnen und Wissenschafter zeigen nun, wie wichtig das Fettgewebe im menschlichen Körper eigentlich ist, wie
Fett ist heute für die meisten ein Erzfeind. Dabei hätte sich der Mensch ohne diese Energiereserve niemals soweit entwickeln können. Wissenschafterinnen und Wissenschafter zeigen nun, wie wichtig das Fettgewebe im menschlichen Körper eigentlich ist, wie
Beschreibung:
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele vorgegeben, die das Leben in der EU für alle Menschen verbessern sollen. Die Europäische Union hat sich etwa zur Hunger- und Armutsbekämpfung sowie zu Maßnahmen im Klimaschutz verpflichtet. Bis 2030 soll es Resultat
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele vorgegeben, die das Leben in der EU für alle Menschen verbessern sollen. Die Europäische Union hat sich etwa zur Hunger- und Armutsbekämpfung sowie zu Maßnahmen im Klimaschutz verpflichtet. Bis 2030 soll es Resultat
Beschreibung:
Im burgenländischen Landtag bilden mindestens zwei Abgeordnete ein und derselben Partei eine Gruppe, die sich als Landtagsklub – politisch auch Fraktion genannt - zusammenschließt und organisiert. In einem Klub berät man sich zu den Landtagsthemen und st
Im burgenländischen Landtag bilden mindestens zwei Abgeordnete ein und derselben Partei eine Gruppe, die sich als Landtagsklub – politisch auch Fraktion genannt - zusammenschließt und organisiert. In einem Klub berät man sich zu den Landtagsthemen und st
Beschreibung:
Ilia ist zu Gast in einer großen Manufaktur, in der Trompeten hergestellt werden. Und sie staunt nicht schlecht, als sie merkt, wie kompliziert es ist, eine Trompete zu bauen. Währenddessen besucht Arwen die junge Trompeterin Valentina, die erst 10 Jahre
Ilia ist zu Gast in einer großen Manufaktur, in der Trompeten hergestellt werden. Und sie staunt nicht schlecht, als sie merkt, wie kompliziert es ist, eine Trompete zu bauen. Währenddessen besucht Arwen die junge Trompeterin Valentina, die erst 10 Jahre
Beschreibung:
Mit fast 900.000 Pilgern pro Jahr ist die Wallfahrt nach El Rocío eine der spektakulärsten Pilgerfahrten auf der Iberischen Halbinsel: Glaube, Flamenco und volkstümliche Bräuche. Die Doku gibt Einblicke in ein traditionsreiches Spanien. Bildquelle: OR
Mit fast 900.000 Pilgern pro Jahr ist die Wallfahrt nach El Rocío eine der spektakulärsten Pilgerfahrten auf der Iberischen Halbinsel: Glaube, Flamenco und volkstümliche Bräuche. Die Doku gibt Einblicke in ein traditionsreiches Spanien. Bildquelle: OR
Beschreibung:
70 Kilometer legt die Steyr von ihrem Ursprung nahe Hinterstoder im Toten Gebirge bis zu ihrer Mündung in die Enns mitten in der Stadt Steyr zurück – vom sprudelnden Quellbach über den tosenden Strumboding-Wasserfall, gezähmt am Klauser Stausee hin zum g
70 Kilometer legt die Steyr von ihrem Ursprung nahe Hinterstoder im Toten Gebirge bis zu ihrer Mündung in die Enns mitten in der Stadt Steyr zurück – vom sprudelnden Quellbach über den tosenden Strumboding-Wasserfall, gezähmt am Klauser Stausee hin zum g
Beschreibung:
Der Bodenseeradweg ist der meistbefahrene Radweg Europas und das seit 40 Jahren. Die 265 km lange Strecke führt um den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Auf der kleinsten Länder-Strecke, jener in Vorarlberg, ist besonders gut zu er
Der Bodenseeradweg ist der meistbefahrene Radweg Europas und das seit 40 Jahren. Die 265 km lange Strecke führt um den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Auf der kleinsten Länder-Strecke, jener in Vorarlberg, ist besonders gut zu er