14442 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Schnitzel - eine der traditionellsten und beliebtesten Speisen unseres Landes. Nicht nur auf vielen Speisekarten quer durchs Land lässt es sich entdecken, auch auf den heimischen Esstischen findet das Schnitzel regelmäßig seinen Platz. Doch sollen Fl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der achten Folge nehmen sich Politologe Peter Filzmaier und ZIB-2-Moderator Armin Wolf des oft schwierigen Verhältnisses zwischen Politik und Medien an. Wer ist von wem abhängig – die Politik von den Medien oder umgekehrt? Sind Politik und Medien in Ö
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im zehnten Wiener Gemeindebezirk, Favoriten, im Volksmund „10. Hieb“ genannt, wohnt eine bunte Mischung von Menschen: Im Beserlpark trifft man Frau Gertrude, eine Rentnerin, die dort Pullover, Plüschtiere und Liebesromane zu Sonderpreisen verkauft. Im „C
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1993 wurden die Roma offiziell als Volksgruppe anerkannt. Die Söhne und Töchter der Holocaust-Überlebenden begannen sich aber schon Jahre davor, sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu wehren. Und bis heute bleibt der Antiziganismus ein weit verbre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Österreicher sind schon seit jeher angetan von Fortbewegungsmitteln jenseits der eigenen zwei Beine. Offenbar rasten schon die Kelten auf vier Rädern dahin, und wenn sie es selbst nicht taten, stellten sie ihre Götter darauf. Das legt zumindest der K
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im österreichischen Kabarett-Untergrund braut sich etwas zusammen. Jeder, der will und sich vorher auf Facebook angemeldet hat, bekommt bei "Open Mic" Veranstaltungen, auf den teilweise provisorischen Bühnen von kleinen Pubs, mittlerweile mehrmals die Wo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Erderwärmung schreitet voran und eines ist klar: Die Welt muss lernen, mit weniger fossilen Brennstoffen auszukommen. Die Energiewende ist viel beschworen und lange geplant. Wladimir Putins Griff an den Gashahn zeigt uns aber, dass Europa längst noch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Südosten der Steiermark gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben. Zum Schloss gehören u.a. auch ein Weingut und eine biologische Landwirtschaft - und hier hat die berühmte "Brettljause" ihren Ursprung! Die Jahrhunderte alten Gemäuer bergen schie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laut österreichischem Wasserrechtsgesetz können Grundstücke direkt am Seeufer von der Allgemeinheit genutzt werden. Doch dieser so genannte „große Gemeingebrauch“ stört jene, die um viel Geld einen privaten Seegrund pachten oder gar erwerben. Zudem könnt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Österreichs Seeufer haben über die Jahrzehnte eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht: Aus "sauren Wiesen", die für die Landwirtschaft fast wertlos waren, wurde Luxusbauland mit Quadratmeterpreisen bis zu 10.000 Euro. So teuer diese Grundstücke sind -
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kaum irgendwo liegen Leid und Freude, Reichtum und Armut so nah beieinander wie in Neapel. Die Stadt tanzt wortwörtlich auf einem Vulkan, was den Fatalismus ihrer Bewohner erklären dürfte - und in diesem Jahr wird nur gefeiert. Von der erstmals seit Dieg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal verbringt Johann-Philipp seine Zeit in gleich zwei historischen Locations - und in zwei Bundesländern. Die Familie Tacoli ist im Besitz des Schlosses in der Steiermark und der See-Villa in Kärnten, zeigt zunächst die imposanten historischen Räume
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Ausgabe der "Alltagsgeschichten" begibt sich die Filmemacherin Elzabeth T. Spira gemeinsam mit ihrem Kameramann Peter Kasperak in die Markthalle Wien Mitte. Bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 2008 war die Halle nach dem Motto "Außen p
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Masomah Regl, eine afghanische Einwanderin, die sich in Graz für Integrationsthemen einsetzt, sprach zwei Jahre nach der neuerlichen Machtübernahme durch die Taliban im "ZIB 2"-Interview über die abgeschafften Rechte für Frauen und Mädchen in Afghanistan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom berühmten Biedermeier-Architekten Josef Kornhäusl geplant, ist Schloss Hollenburg seit 1822 der Sitz der Familie Geymüller. Zwischen Weingärten und Donau verbringt Johann-Philipp hier zwei interessante Tage in den historischen Gemäuern, die behutsam
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Zimmer Frei" widmet sich der Geschichte und Entwicklung von Architektur im Tourismusumfeld und präsentiert eine vielfältige und produktive Entwicklung mit ausgewählten Projekten, die sich alle in das jeweilige Landschaftsbild und in gewachsene Strukture
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bill Gates will uns alle mit Mikrochips in Corona-Schutzimpfungen überwachen, 5G-Handymasten sollen unser Immunsystem schwächen, Covid ist eine Erfindung einer dunklen, machtgierigen Elite: Mittlerweile glaubt jeder dritte Österreicher an Verschwörungser
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Schloss ist seit 1763 im Besitz der Familie Seilern-Aspang und eigentlich nicht öffentlich zugänglich. Johann-Philipp ist aber gern gesehener Gast und wird vom Schlossherrn Franziskus und seiner Familie herzlich aufgenommen. Die spannende Geschichte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge der "Alltagsgeschichten" filmte Elizabeth T. Spira im Wiener Prater die Schönen der Nacht, die Strizzis und schlimmen Kids, ruhesuchende Pensionisten, Pferdenarren, Wettkönige und die anderen so genannten Pratermenschen. Bildquelle: OR
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Auftakt der bereits 3. Staffel von "Herrschaftszeiten!" gibt es ein Wiedersehen mit den Familien in ihren Anwesen der ersten beiden Saisonen der beliebten Sommersendung. Bisher nicht gezeigte Sequenzen und Highlights der vergangenen Schlossbesuche vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.