14449 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Dirndl ist nicht einfach nur ein Kleidungsstück, es ist ein kulturelles Statement. Das Ausseer Dirndl wurde im Inland zum Symbol der Heimatverbundenheit und im Ausland zum touristischen Aushängeschild Österreichs. Bildquelle: ORF/pre tv/Ing. Rene
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sendungshinweis: Kletter-Weltcup: Bouldern Finale Damen aus Innsbruck am 27.06.2025, 19:32 Uhr in ORF Sport + und im Stream
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 85 Prozent der Bhutanerinnen und Bhutaner bekennen sich zum Buddhismus. Es ist kaum zu übersehen, die Straßen und Städte sind übersäht mit Gebetsfahnen und Opfergaben. Doch Buddha wacht nicht nur symbolisch über das kleine Königreich im Himalaya. Mi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine TV-Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio NÖ zeigt die Sehnsucht nach Natur in all ihren Facetten - vom großen Garten bis zum Balkon. Nicht nur die Natur steht im Frühjahr in den Startlöchern, sondern auch viele Menschen, die mit Leidenschaft ihren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Liebe im Leben der Menschen und hat Liebe Grenzen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Kärnten auch mit Erwachsenen und Kindern und in Salzburg mit einer muslimischen Studentin über L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die österreichische OMV - und die russische Gazprom. Das ist eine Schicksalsgemeinschaft seit Jahrzehnten. Oder fast schon eine Ehe. Zumindest wurde 2018 nach 50 Jahren geschäftlicher Beziehungen "Goldene Hochzeit" gefeiert. Wladimir Putin war in Wien un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vieles, was in den letzten Jahrzehnten über den Großen Teich zu uns gekommen ist, galt als abträglich für die geistige und körperliche Gesundheit der heranwachsenden Jugend: Comics, Jazz und Rock ´n' Roll, Coca-Cola und fettes Faschiertes in labbrigen La
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Gemeinschaft im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye im Burgenland und in Vorarlberg mit Menschen über Gemeinschaft gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach jahrelangen Streitigkeiten mit der niederösterreichischen Bevölkerung wurde vergangenen Sonntag der buddhistische Stupa in Grafenwörth in Niederösterreich eingeweiht. Einst hatten Anrainer aus Umwelt- und Tierschutzgründen gegen den Friedenstempel d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Urkunde, die erstmals den Namen Ostarrichi erwähnt, wird in Bayern aufbewahrt - das Stück Pergament aus dem Jahr 996 belegt eine Schenkung des römisch-deutschen Kaiser Otto III. an den bayerischen Bischof von Freising. Heute nennt man diese Gegend ru
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was verstehen Menschen unter Schuld und kann man sie loswerden? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat der ORF in Gmunden mit einer Buddhistin, einem Buddhisten und einem Biobauern und in Tirol mit Mitgliedern eines Trachtenvereins über Schuld ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie war das Gegenbild der deutschen Hausfrau. Erste Medienautorin überhaupt und wurde durch ihren frühen Tod zum Mythos: Ingeborg Bachmann starb, am 17. Oktober 1973 im Alter von nur 47 Jahren, an tödlichen Entzugserscheinungen nach einem Brandunfall in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Gott im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Salzburg mit zwei Studentinnen und in Wien mit Gästen des Armen- und Obdachlosenwirtshaus s’Häferl über Gott gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lojze Wieser und Martin Traxl machen sich wieder auf die Reise um die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents erkunden. Auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen erfahren sie, wie geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hinter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was ist eine "echte Wienerin"? In der zweiten Folge der Reihe "Echte Wienerinnen" lernt man drei Originale kennen: Fiaker sind typisch für das Wiener Stadtbild. Weniger typisch ist, dass auf dem Kutschbock eine Frau Platz nimmt. Susanne Trummer, besser b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Religionen der Welt" hat mit Feuerwehrmännern aus Eggersdorf bei Graz und Pflegekräften aus St. Pölten über das Tabuthema Tod und das Sterben gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Reportage über vietnamesische Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter, die in Oberösterreich Radieschen, Chinakohl, Zucchini und Süßkartoffel ernten. Ein Bund Radieschen kostet im Supermarkt etwas mehr als einen Euro. Damit er frisch im Regal liegt,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ist Medienqualität mehr als eine Behauptung? Wer definiert sie? Wer beurteilt, bewertet und kontrolliert sie? Ein ORF-DialogForum zur Veröffentlichung des neuen ORF-Public Value-Berichts 2023 mit Harald Fidler ("Der Standard"), Sabine Funk (ORF-Medienfor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch "Du bist, was du
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.