Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Gott im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Salzburg mit zwei Studentinnen und in Wien mit Gästen des Armen- und Obdachlosenwirtshaus s’Häferl über Gott gesprochen.
Welche Rolle spielt Gott im Leben der Menschen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Salzburg mit zwei Studentinnen und in Wien mit Gästen des Armen- und Obdachlosenwirtshaus s’Häferl über Gott gesprochen.
Beschreibung:
Lojze Wieser und Martin Traxl machen sich wieder auf die Reise um die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents erkunden. Auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen erfahren sie, wie geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hinter
Lojze Wieser und Martin Traxl machen sich wieder auf die Reise um die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents erkunden. Auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen erfahren sie, wie geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hinter
Beschreibung:
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
Beschreibung:
Was ist eine "echte Wienerin"? In der zweiten Folge der Reihe "Echte Wienerinnen" lernt man drei Originale kennen: Fiaker sind typisch für das Wiener Stadtbild. Weniger typisch ist, dass auf dem Kutschbock eine Frau Platz nimmt. Susanne Trummer, besser b
Was ist eine "echte Wienerin"? In der zweiten Folge der Reihe "Echte Wienerinnen" lernt man drei Originale kennen: Fiaker sind typisch für das Wiener Stadtbild. Weniger typisch ist, dass auf dem Kutschbock eine Frau Platz nimmt. Susanne Trummer, besser b
Beschreibung:
"Religionen der Welt" hat mit Feuerwehrmännern aus Eggersdorf bei Graz und Pflegekräften aus St. Pölten über das Tabuthema Tod und das Sterben gesprochen.
"Religionen der Welt" hat mit Feuerwehrmännern aus Eggersdorf bei Graz und Pflegekräften aus St. Pölten über das Tabuthema Tod und das Sterben gesprochen.
Beschreibung:
Eine Reportage über vietnamesische Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter, die in Oberösterreich Radieschen, Chinakohl, Zucchini und Süßkartoffel ernten. Ein Bund Radieschen kostet im Supermarkt etwas mehr als einen Euro. Damit er frisch im Regal liegt,
Eine Reportage über vietnamesische Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter, die in Oberösterreich Radieschen, Chinakohl, Zucchini und Süßkartoffel ernten. Ein Bund Radieschen kostet im Supermarkt etwas mehr als einen Euro. Damit er frisch im Regal liegt,
Beschreibung:
Ist Medienqualität mehr als eine Behauptung? Wer definiert sie? Wer beurteilt, bewertet und kontrolliert sie? Ein ORF-DialogForum zur Veröffentlichung des neuen ORF-Public Value-Berichts 2023 mit Harald Fidler ("Der Standard"), Sabine Funk (ORF-Medienfor
Ist Medienqualität mehr als eine Behauptung? Wer definiert sie? Wer beurteilt, bewertet und kontrolliert sie? Ein ORF-DialogForum zur Veröffentlichung des neuen ORF-Public Value-Berichts 2023 mit Harald Fidler ("Der Standard"), Sabine Funk (ORF-Medienfor
Beschreibung:
Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch "Du bist, was du
Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch "Du bist, was du
Beschreibung:
Hanno Settele will surfen lernen. Spät aber doch. Der Neusiedler See mit seinen stürmischen Winden und freundlichen Wassertiefen kommt dem Beutewiener da gerade recht. Es gibt nur ein Problem: Der See ist weg. Ganz weg. Wo einst Fische und Seevögel ihr z
Hanno Settele will surfen lernen. Spät aber doch. Der Neusiedler See mit seinen stürmischen Winden und freundlichen Wassertiefen kommt dem Beutewiener da gerade recht. Es gibt nur ein Problem: Der See ist weg. Ganz weg. Wo einst Fische und Seevögel ihr z
Beschreibung:
Was brauchen Menschen zum Glücklichsein, und was ist Glück eigentlich? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in der Steiermark mit Feuerwehrmännern und in Oberösterreich mit Menschen von der Solidarischen Lan
Was brauchen Menschen zum Glücklichsein, und was ist Glück eigentlich? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in der Steiermark mit Feuerwehrmännern und in Oberösterreich mit Menschen von der Solidarischen Lan
Beschreibung:
Die religiöse Landschaft in Österreich ist bunt. Neben den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften gibt es auch viele kleine Gruppierungen. Die Kurzdoku gibt Einblicke in den Sikhismus, den Buddhismus, den Islam und das Judentum in
Die religiöse Landschaft in Österreich ist bunt. Neben den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften gibt es auch viele kleine Gruppierungen. Die Kurzdoku gibt Einblicke in den Sikhismus, den Buddhismus, den Islam und das Judentum in
Beschreibung:
In Kärnten und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie "Was glaubt Österreich?" mit Menschen über die "Hoffnung" gesprochen.
In Kärnten und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie "Was glaubt Österreich?" mit Menschen über die "Hoffnung" gesprochen.
Beschreibung:
Der Mathematiker Georg Joachim Rheticus war einer der berühmtesten Feldkircher. Als Schüler des Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) arbeitet Rheticus wesentlich an der Fertigstellung des Manuskripts "De revolutionibus orbium coelestium" mit. Kop
Der Mathematiker Georg Joachim Rheticus war einer der berühmtesten Feldkircher. Als Schüler des Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) arbeitet Rheticus wesentlich an der Fertigstellung des Manuskripts "De revolutionibus orbium coelestium" mit. Kop
Beschreibung:
Für die meisten von uns ist es ein riesengroßer Albtraum. Ein Einbruch in die Wohnung oder das Haus. Jahrelang geht alles gut – und dann plötzlich passiert es. Man ist nur ein paar Minuten einkaufen oder auf Urlaub – und in die Wohnung wird eingebrochen.
Für die meisten von uns ist es ein riesengroßer Albtraum. Ein Einbruch in die Wohnung oder das Haus. Jahrelang geht alles gut – und dann plötzlich passiert es. Man ist nur ein paar Minuten einkaufen oder auf Urlaub – und in die Wohnung wird eingebrochen.
Beschreibung:
In der Serie "Was glaubt Österreich?" begibt sich die ORF-Religionsjournalistin Clara Akinyosoye auf eine Reise durch Österreich, um zu erfahren, was Menschen über die großen Fragen im Leben denken. Die neunteilige Serie wird in den ORF2-Sendereihen "Rel
In der Serie "Was glaubt Österreich?" begibt sich die ORF-Religionsjournalistin Clara Akinyosoye auf eine Reise durch Österreich, um zu erfahren, was Menschen über die großen Fragen im Leben denken. Die neunteilige Serie wird in den ORF2-Sendereihen "Rel
Beschreibung:
Salzburgs Landeshauptmann und ÖVP-Landesparteiobmann Wilfried Haslauer hat am 26.Mai 2023 seine neue Koalition nach den Landtagswahlen vorgestellt. Nach Oberösterreich und Niederösterreich ist Salzburg 2023 das dritte Bundesland, in dem die Volkspartei m
Salzburgs Landeshauptmann und ÖVP-Landesparteiobmann Wilfried Haslauer hat am 26.Mai 2023 seine neue Koalition nach den Landtagswahlen vorgestellt. Nach Oberösterreich und Niederösterreich ist Salzburg 2023 das dritte Bundesland, in dem die Volkspartei m
Beschreibung:
Ferdinand Schmalz ist seit seinem ersten Stück „Am Beispiel der Butter“ aus der deutschsprachigen Dramatik nicht mehr wegzudenken. Im „Archive des Schreibens“-Gespräch nennt er das Theater einen „wahnsinnig wichtigen kollektiven Denkraum“ – einen Denkrau
Ferdinand Schmalz ist seit seinem ersten Stück „Am Beispiel der Butter“ aus der deutschsprachigen Dramatik nicht mehr wegzudenken. Im „Archive des Schreibens“-Gespräch nennt er das Theater einen „wahnsinnig wichtigen kollektiven Denkraum“ – einen Denkrau
Beschreibung:
Er ist einer der wenigen buddhistischen Mönche, die sich in Europa gut zurechtfinden. Bhante Seelawansa lebt seit 41 Jahren in Österreich, mehr als die Hälfte seines Lebens. In Sri Lanka aufgewachsen, ist er in der Tradition des Theravada-Buddhismus behe
Er ist einer der wenigen buddhistischen Mönche, die sich in Europa gut zurechtfinden. Bhante Seelawansa lebt seit 41 Jahren in Österreich, mehr als die Hälfte seines Lebens. In Sri Lanka aufgewachsen, ist er in der Tradition des Theravada-Buddhismus behe
Beschreibung:
Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben, hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln. Bildquelle: ORF/epo film
Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben, hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln. Bildquelle: ORF/epo film
Beschreibung:
Die Kultband Garish folgt der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel. Seit 25 Jahren prägt die burgenländische Formation die österreichische Musikszene mit poetischen Texten und eigenständigem Sound – abseits des Mainstreams, aber stets nah am Publ
Die Kultband Garish folgt der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel. Seit 25 Jahren prägt die burgenländische Formation die österreichische Musikszene mit poetischen Texten und eigenständigem Sound – abseits des Mainstreams, aber stets nah am Publ