Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der 67. Eurovision Song Contest fand in Liverpool unter dem Motto "United by Music" statt. Großbritannien sprang für den Vorjahressieger Ukraine als Gastgeber ein. 31 Länder traten um die Nachfolge des Vorjahressiegers Kalush Orchestra an. Für Österreich
Der 67. Eurovision Song Contest fand in Liverpool unter dem Motto "United by Music" statt. Großbritannien sprang für den Vorjahressieger Ukraine als Gastgeber ein. 31 Länder traten um die Nachfolge des Vorjahressiegers Kalush Orchestra an. Für Österreich
Beschreibung:
Die Weltwirtschaft gerät ins Wanken, eine hohe Inflation schlägt sich bei Energiepreisen und im Supermarkt nieder, Wirtschaftsforscher schließen selbst eine Rezession nicht mehr aus und einen damit verbundenen Anstieg der Arbeitslosigkeit. In Krisen komm
Die Weltwirtschaft gerät ins Wanken, eine hohe Inflation schlägt sich bei Energiepreisen und im Supermarkt nieder, Wirtschaftsforscher schließen selbst eine Rezession nicht mehr aus und einen damit verbundenen Anstieg der Arbeitslosigkeit. In Krisen komm
Beschreibung:
Bahnreisen stellen für Menschen mit Behinderung oftmals eine große Hürde dar: Die Anzahl an barrierefreien Abteilen in Nachtzügen sind rar, wie dieser Beitrag am Beispiel der geplanten Gruppenreise von Hermine G. zeigt. Sie wollte eine Fahrt nach Italien
Bahnreisen stellen für Menschen mit Behinderung oftmals eine große Hürde dar: Die Anzahl an barrierefreien Abteilen in Nachtzügen sind rar, wie dieser Beitrag am Beispiel der geplanten Gruppenreise von Hermine G. zeigt. Sie wollte eine Fahrt nach Italien
Beschreibung:
Das raue Festland, die vulkanischen Inseln, der geheimnisvolle Ozean - Portugal bietet mit seiner atemberaubenden Kulisse die Bühne für ein beispielloses Naturschauspiel. Geformt, aber auch verwundet von heißen Winden, stechender Sonne, haushohen Wellen
Das raue Festland, die vulkanischen Inseln, der geheimnisvolle Ozean - Portugal bietet mit seiner atemberaubenden Kulisse die Bühne für ein beispielloses Naturschauspiel. Geformt, aber auch verwundet von heißen Winden, stechender Sonne, haushohen Wellen
Beschreibung:
Mehrere hundert Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind einem großangelegten Aufruf des ORF III gefolgt, um von ihren Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs zu berichten und diese für die Nachwelt festzuhalten. Dabei teilen die unterschiedlichsten Menschen
Mehrere hundert Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind einem großangelegten Aufruf des ORF III gefolgt, um von ihren Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs zu berichten und diese für die Nachwelt festzuhalten. Dabei teilen die unterschiedlichsten Menschen
Beschreibung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit wird am 3. Mai die Bedeutung von unabhängigem Journalismus hervorgestrichen. Doch die Lage der Pressefreiheit in der ganzen Welt ist alarmierend. Eine internationale Runde geht daher auf die vielsch
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit wird am 3. Mai die Bedeutung von unabhängigem Journalismus hervorgestrichen. Doch die Lage der Pressefreiheit in der ganzen Welt ist alarmierend. Eine internationale Runde geht daher auf die vielsch
Beschreibung:
Eine Reportage, wie die Teuerung viele kleine Lebensmittelhändler zum Aufgeben zwingt. In der Krise beklatscht, jetzt vor dem Aus - Erst kürzlich, während des Corona-Lockdowns, wurde deutlich, wie wichtig die letzten kleinen Lebensmittelläden in den Geme
Eine Reportage, wie die Teuerung viele kleine Lebensmittelhändler zum Aufgeben zwingt. In der Krise beklatscht, jetzt vor dem Aus - Erst kürzlich, während des Corona-Lockdowns, wurde deutlich, wie wichtig die letzten kleinen Lebensmittelläden in den Geme
Beschreibung:
Die Österreicher sind schon seit jeher angetan von Fortbewegungsmitteln jenseits der eigenen zwei Beine. Offenbar rasten schon die Kelten auf vier Rädern dahin, und wenn sie es selbst nicht taten, stellten sie ihre Götter darauf. Kultisch verehrt wurde u
Die Österreicher sind schon seit jeher angetan von Fortbewegungsmitteln jenseits der eigenen zwei Beine. Offenbar rasten schon die Kelten auf vier Rädern dahin, und wenn sie es selbst nicht taten, stellten sie ihre Götter darauf. Kultisch verehrt wurde u
Beschreibung:
Kurz vor Ende der "ZIB 2" am 26. April 2023 hielt Armin Wolf einen gehäkelten Wolf in die Kamera. Das Tier war von einem Zuseher an den ORF-Moderator geschickt worden. Dieser kommentierte das kleine Präsent mit: "Da wollte mich offenbar jemand häkeln".
Kurz vor Ende der "ZIB 2" am 26. April 2023 hielt Armin Wolf einen gehäkelten Wolf in die Kamera. Das Tier war von einem Zuseher an den ORF-Moderator geschickt worden. Dieser kommentierte das kleine Präsent mit: "Da wollte mich offenbar jemand häkeln".
Beschreibung:
In dieser Dok 1 macht sich Hanno Settele auf die Suche nach einer der größten Volkskrankheiten - der Allergie. Ob gegen Pollen, Hausstaub oder Nahrungsmittel - jeder vierte in Österreich ist betroffen und Schätzungen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr
In dieser Dok 1 macht sich Hanno Settele auf die Suche nach einer der größten Volkskrankheiten - der Allergie. Ob gegen Pollen, Hausstaub oder Nahrungsmittel - jeder vierte in Österreich ist betroffen und Schätzungen gehen davon aus, dass es bis zum Jahr
Beschreibung:
David Stockenreitner steht dafür, dass man über die eigene Behinderung Witze machen kann. In seinem Bühnenprogramm "El Disablo: Ein Krüppelspiel" thematisiert der Stand-Up-Comedian, dass man Menschen mit Behinderung auch zugestehen sollte, "schlechte" Me
David Stockenreitner steht dafür, dass man über die eigene Behinderung Witze machen kann. In seinem Bühnenprogramm "El Disablo: Ein Krüppelspiel" thematisiert der Stand-Up-Comedian, dass man Menschen mit Behinderung auch zugestehen sollte, "schlechte" Me
Beschreibung:
Der Lipizzaner steht für die österreichische Identität wie die Mozartkugel und das Wiener Schnitzel. Seinen Namen hat das Pferd von der Ortschaft Lipica. Seit 1915 befindet sich das wichtigste Lipizzanergestüt auf österreichischem Boden, in Piber in der
Der Lipizzaner steht für die österreichische Identität wie die Mozartkugel und das Wiener Schnitzel. Seinen Namen hat das Pferd von der Ortschaft Lipica. Seit 1915 befindet sich das wichtigste Lipizzanergestüt auf österreichischem Boden, in Piber in der
Beschreibung:
Jeden Tag werden in Österreich knapp zwölf Hektar Boden verbaut – europaweit ein Spitzenwert. Aber ganz ohne zu bauen wird es nicht gehen. Hanno Settele folgt der ewig wachsenden Betonspur durch unser Land. Seine Reise durch Österreich verdeutlicht, wie
Jeden Tag werden in Österreich knapp zwölf Hektar Boden verbaut – europaweit ein Spitzenwert. Aber ganz ohne zu bauen wird es nicht gehen. Hanno Settele folgt der ewig wachsenden Betonspur durch unser Land. Seine Reise durch Österreich verdeutlicht, wie
Beschreibung:
Explodierende Mietkosten, überteuerte Wohnungen, ein überlebenswichtiges Grundbedürfnis, das zum unleistbaren Luxus wird: Die neue Folge "Brennpunkt Österreich: Die große Mietmisere" begleitet Menschen, für die die in den letzten Jahren gestiegenen Wohnk
Explodierende Mietkosten, überteuerte Wohnungen, ein überlebenswichtiges Grundbedürfnis, das zum unleistbaren Luxus wird: Die neue Folge "Brennpunkt Österreich: Die große Mietmisere" begleitet Menschen, für die die in den letzten Jahren gestiegenen Wohnk
Beschreibung:
Treffen sich ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam - und treten zu einem gemeinsamen Wettkochen gegen eine Spitzenköchin an: Religion muss nicht immer schwere Kost sein. Auch wenn im Laufe der interreligiösen Küchenaktion so allerlei über religiöse Speisen
Treffen sich ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam - und treten zu einem gemeinsamen Wettkochen gegen eine Spitzenköchin an: Religion muss nicht immer schwere Kost sein. Auch wenn im Laufe der interreligiösen Küchenaktion so allerlei über religiöse Speisen
Beschreibung:
Mit Feminismus, Zartgefühl und Beisl-, manchmal auch Beidlschmäh zaubert sie Kürzesttexte, den Gegenwert einer politischen Kolumne packt sie in eine einzelne Zeichnung. Aus ihren Hobbys „owezaan“ und „Biertrinken“ ist in den letzten Jahren eine steile Ka
Mit Feminismus, Zartgefühl und Beisl-, manchmal auch Beidlschmäh zaubert sie Kürzesttexte, den Gegenwert einer politischen Kolumne packt sie in eine einzelne Zeichnung. Aus ihren Hobbys „owezaan“ und „Biertrinken“ ist in den letzten Jahren eine steile Ka
Beschreibung:
Bettina Balàka kann, was viele wollen – Literatur schreiben, die „E“ und „U“ gleichzeitig ist. Mit leichtfüßigem Ton und plastischen Bildern geht die gebürtige Salzburgerin an historische Stoffe heran. Und lässt es gerne kreuchen und fleuchen.
Bettina Balàka kann, was viele wollen – Literatur schreiben, die „E“ und „U“ gleichzeitig ist. Mit leichtfüßigem Ton und plastischen Bildern geht die gebürtige Salzburgerin an historische Stoffe heran. Und lässt es gerne kreuchen und fleuchen.
Beschreibung:
Berühmt sein, die Massen begeistern, auf der Straße erkannt werden – ein Traum vieler Menschen. Ein Leben im Rampenlicht, das Geld, Beliebtheit und Einfluss mit sich bringt, wirkt faszinierend. Die Kehrseiten werden dabei meist außer Acht gelassen. In de
Berühmt sein, die Massen begeistern, auf der Straße erkannt werden – ein Traum vieler Menschen. Ein Leben im Rampenlicht, das Geld, Beliebtheit und Einfluss mit sich bringt, wirkt faszinierend. Die Kehrseiten werden dabei meist außer Acht gelassen. In de
Beschreibung:
In der Dokumentation von Peter Brunner blickt die Skilegende Annemarie Moser_Pröll mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zurück auf ihre Karriere als glitzerndes Wintermärchen. Die Bergbauerntochter aus Kleinarl in Salzburg wird in den 1970er Jahren zu
In der Dokumentation von Peter Brunner blickt die Skilegende Annemarie Moser_Pröll mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zurück auf ihre Karriere als glitzerndes Wintermärchen. Die Bergbauerntochter aus Kleinarl in Salzburg wird in den 1970er Jahren zu
Beschreibung:
Der ORF ist der größte Auftraggeber der österreichischen Film- und Fernsehwirtschaft. Jedes Jahr investiert er rund 100 Millionen in den Film- und Produktionsstandort Österreich. Grund genug zu fragen: Was macht den "österreichischen Film" eigentlich aus
Der ORF ist der größte Auftraggeber der österreichischen Film- und Fernsehwirtschaft. Jedes Jahr investiert er rund 100 Millionen in den Film- und Produktionsstandort Österreich. Grund genug zu fragen: Was macht den "österreichischen Film" eigentlich aus