14570 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich LICHT INS DUNKEL zu einer Charitymarke mit einem der höchsten Vertrauenswerte Österreichs entwickelt. Die Aktion, die heute für die Inklusion von Menschen mit Behinderung steht, spiegelt in ihrer Geschichte auch d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anlässlich ihres 50-Jahr-Jubiläums gerät die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" in die Kritik : Menschen mit Behinderung würden defizitär und mitleiderregend dargestellt und Politikerinnen und Politiker, die der Inklusion Hürden in den Weg legen, dürften sic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2019 wird in Krems an der Donau die Landesgalerie Niederösterreich als neues architektonischen Wahrzeichen der Kunstmeile Krems eröffnet. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit ihrem wuchtigen Debüt „Die Züchtigung“ verfolgt Anna Mitgutsch konsequent die Aufarbeitung der unausgesprochenen Traumata Nachkriegsösterreichs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Heldenberg bei Kleinwetzdorf befindet sich das Sommerquartier der weltberühmten Lipizzaner. Im Jahr 2018 hat dort bereits zum zehnten Mal die große Lipizzanergala stattgefunden. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im April 2017 wird Johanna Mikl-Leitner vom Landtag zur ersten Landeshauptfrau Niederösterreichs gewählt. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Dezember 2016 wird im MedAustron in Wiener Neustadt zum ersten Mal eine Patientenbestrahlung durchgeführt. Es ist eine völlig neue Therapie: Krebstumore werden mit Ionen bestrahlt, stärker und präziser als bei herkömmlichen Behandlungen. Sendung: 1
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schauspielerin und Publikumsliebling Christiane Hörbiger ist am 30. November 2022 mit 84 Jahren verstorben. Im Studiogespräch spricht Hörbiger-Biograf Georg Markus u.a. über ihre Bedeutung im deutschsprachigen Raum und ihre Herkunft aus einer Schauspiel-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Erstaufnahmestelle in Traiskirchen ist im Sommer 2015 völlig überfüllt, bis zu 4.500 Asylwerber sind dort untergebracht bei nur halb so viel verfügbaren Betten. Viele Menschen müssen in Zelten oder unter freiem Himmel übernachten. Die Kritik an den h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die steigenden Flüchtlingszahlen sorgen europaweit für Diskussion. Auch in Österreich hat die Zahl der Asylanträge 2022 jene von 2015, dem Jahr der Flüchtlingskrise, schon überstiegen. Wie groß ist das Problem der irregulären Migration tatsächlich? Welch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Tiroler Rundfunk war 27 Jahre lang im Landhaus in Innsbruck untergebracht, im Zentrum der politischen Macht. Mit der Übersiedelung von Radio Tirol aus dem Landhaus in das neu gebaute ORF Landesstudio im Jahr 1972 kam es zu einer räumlichen Trennung,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Islamgesetz von 1912 hat die Grundlage für die Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft in Österreich geschaffen. Im Jahr 2015 wurde das umstrittene neue Islamgesetz von der damaligen schwarz-blauen Koalition beschlossen. In Folge des islamist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Medizinerin Carmen Possnig wurde 2022 von der Europäischen Weltraumorganisation ESA als Reserve-Astronautin ausgewählt. Nur 17 von 22.000 Bewerberinnen und Bewerbern schaffen diesen Schritt. Possnig könnte damit nach Franz Viehböck die erste Österrei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung ist zur größten Bürgerinitiative des Landes geworden und geht im Jahr 2014 in ihr dreißigstes Jahr. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Wilderer“ gehört zu einem der meist besprochenen Romane im deutschsprachigen Raum. Mit großer Erzählkunst gelingt es Reinhard Kaiser-Mühlecker die Spannung zu halten, vieles bleibt unausgesprochen, nichts ist eindeutig. Worte finden, wo es keine Sprache
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sprache zu hinterfragen und herauszufordern ist Michael Stavaričs Metier: Der österreichisch-tschechische Autor – oder tschechisch-österreichische, wie ihn die Tschechen umgekehrt gerne nennen – brilliert in seinen Romanen mit großer Sprachgewandtheit un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach mehreren Fällen von Wilderei sind 2013 im Bezirk Lilienfeld verstärkt Polizeistreifen im Einsatz. Am 17. September kommt es zu einem der dunkelsten Tage in der Geschichte der Blaulichtorganisationen. Der Wilderer Alois H. durchbricht eine Polizeispe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn schon „jedes Kind weiß, dass im Schweigen die größten Dinge hausen“, dann muss im Land des Schweigens einiges los sein. Die Autorin Anna Baar ist jedenfalls besessen davon, der Welt hinter dem Schweigen einen Namen zu geben, ja, dieser Welt in ihrer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Olga Flor gilt als Spezialistin der Gegenwartsanalyse – nicht zuletzt auch der österreichischen Umstände: Mit formaler Raffinesse und ätzendem Humor seziert sie Geschlechterrollen, Kleinfamilie oder das Leben in einer durchökonomisierten Welt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein anderes österreichisches Bundesland kann mit einer so großen Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten aufwarten wie die Steiermark. Kernöl, Kren, Käferbohnen, Steirerkäse, Murbodner Rind, Vulcano-Schinken, Wein, Edelbrände, Äpfel - die Liste an Spezi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.