Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die moderne Demokratie? Die Zweite Republik hat aus der Tragödie von ei
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die moderne Demokratie? Die Zweite Republik hat aus der Tragödie von ei
Beschreibung:
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die moderne Demokratie? Die Zweite Republik hat aus der Tragödie von ei
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die moderne Demokratie? Die Zweite Republik hat aus der Tragödie von ei
Beschreibung:
Rauer Umgangston, zahllose Überstunden und eine miese Bezahlung - so werden die Zustände in den Küchen der Spitzengastronomie gerne beschrieben, selbst heute noch. Für "Dok1" besucht Lisa Gadenstätter mehrere dieser Gourmet Tempel, um nachzufragen, was d
Rauer Umgangston, zahllose Überstunden und eine miese Bezahlung - so werden die Zustände in den Küchen der Spitzengastronomie gerne beschrieben, selbst heute noch. Für "Dok1" besucht Lisa Gadenstätter mehrere dieser Gourmet Tempel, um nachzufragen, was d
Beschreibung:
Eine Reportage über den Millionenaufwand in den größten Skigebieten Österreichs im Kampf gegen den Klimawandel. Bis weit in den Jänner hinein gab es in vielen Wintersportorten ein ähnliches Bild: grüne Wiesen mit weißen Schneebändern. In vielen vor allem
Eine Reportage über den Millionenaufwand in den größten Skigebieten Österreichs im Kampf gegen den Klimawandel. Bis weit in den Jänner hinein gab es in vielen Wintersportorten ein ähnliches Bild: grüne Wiesen mit weißen Schneebändern. In vielen vor allem
Beschreibung:
Die Skispringerin Chiara Kreuzer hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2016 in Rașnov (Rumänien) den Titel im Einzelwettkampf der Juniorinnen ergattert. Im Gesamtweltcup der Saison 2019/20 belegte die Polizeisportlerin nach insgesamt sechs Einzelsiege
Die Skispringerin Chiara Kreuzer hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2016 in Rașnov (Rumänien) den Titel im Einzelwettkampf der Juniorinnen ergattert. Im Gesamtweltcup der Saison 2019/20 belegte die Polizeisportlerin nach insgesamt sechs Einzelsiege
Beschreibung:
Kein Alkohol, kein Fleisch, keine Genussmittel? Durch das Fasten lassen sich gewisse Krankheiten lindern, davon sind auch manche Mediziner überzeugt. Aber um es generell zur Vorbeugung zu empfehlen, ist die Datenlage noch zu dünn. Dennoch gibt es bereits
Kein Alkohol, kein Fleisch, keine Genussmittel? Durch das Fasten lassen sich gewisse Krankheiten lindern, davon sind auch manche Mediziner überzeugt. Aber um es generell zur Vorbeugung zu empfehlen, ist die Datenlage noch zu dünn. Dennoch gibt es bereits
Beschreibung:
Aktivistinnen und Aktivisten vom Aufstand der "Letzten Generation" blockieren im Jahr 2023 österreichweit regelmäßig den Frühverkehr. Ihr Ziel ist es, auf die voranschreitende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und die Regierung zum Handeln zu bewegen
Aktivistinnen und Aktivisten vom Aufstand der "Letzten Generation" blockieren im Jahr 2023 österreichweit regelmäßig den Frühverkehr. Ihr Ziel ist es, auf die voranschreitende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und die Regierung zum Handeln zu bewegen
Beschreibung:
Anfang 2023 stehen Klimaaktivistinnen- und Aktivisten massiv unter Kritik. Sie werden beschuldigt, mit ihren Klebeaktionen Rettungseinsätze zu blockieren und sorgen für Unmut bei Autofahrern. In dieser Sendung diskutieren Martha Krumpeck von der "Letzten
Anfang 2023 stehen Klimaaktivistinnen- und Aktivisten massiv unter Kritik. Sie werden beschuldigt, mit ihren Klebeaktionen Rettungseinsätze zu blockieren und sorgen für Unmut bei Autofahrern. In dieser Sendung diskutieren Martha Krumpeck von der "Letzten
Beschreibung:
Bei der "Zero-Project Konferenz" werden jährlich Innovationen für Barrierefreiheit und Inklusion vorgestellt. "Zero-Project" steht dabei für eine inklusive Welt ohne Barrieren. Inklusiv ausgerichtete Unternehmen sollen dort als positives Beispiel andere
Bei der "Zero-Project Konferenz" werden jährlich Innovationen für Barrierefreiheit und Inklusion vorgestellt. "Zero-Project" steht dabei für eine inklusive Welt ohne Barrieren. Inklusiv ausgerichtete Unternehmen sollen dort als positives Beispiel andere
Beschreibung:
Peter Anich wurde am 22. Februar 1723 in Oberperfuss geboren. Der Bauernsohn Anich begann schon während seiner Tätigkeit als Hirte den Himmel zu beobachten und sich für Astronomie zu interessieren. Er war ein mathematisches und astronomisches Genie und w
Peter Anich wurde am 22. Februar 1723 in Oberperfuss geboren. Der Bauernsohn Anich begann schon während seiner Tätigkeit als Hirte den Himmel zu beobachten und sich für Astronomie zu interessieren. Er war ein mathematisches und astronomisches Genie und w
Beschreibung:
Lisa Gadenstätter reist nach Ghana und findet dort statt malerischen Sandstränden Berge an Modemüll. Noch nie zuvor haben wir so viel Kleidung gekauft und so schnell wieder entsorgt! 221.800 Tonnen Textilien landen in Österreich jedes Jahr im Müll. Wä
Lisa Gadenstätter reist nach Ghana und findet dort statt malerischen Sandstränden Berge an Modemüll. Noch nie zuvor haben wir so viel Kleidung gekauft und so schnell wieder entsorgt! 221.800 Tonnen Textilien landen in Österreich jedes Jahr im Müll. Wä
Beschreibung:
Korrupte Politiker und Großindustrielle? Darüber wundert man sich in Österreich schon lange nicht mehr. Nachrichten über an die Öffentlichkeit gespielte Chats oder gekaufte Umfragen, das gehört mittlerweile fast zum Alltag. Das Gleiche kann man aber auch
Korrupte Politiker und Großindustrielle? Darüber wundert man sich in Österreich schon lange nicht mehr. Nachrichten über an die Öffentlichkeit gespielte Chats oder gekaufte Umfragen, das gehört mittlerweile fast zum Alltag. Das Gleiche kann man aber auch
Beschreibung:
Mit seinen Hits wie "Vienna Calling", "Jeanny" oder "Der Kommissar" prägte der österreichische Ausnahmekünstler Falco die Musikszene der achtziger Jahre. Er war einer der ganz wenigen österreichischen Popsänger, der international Erfolg hatte und mit "Ro
Mit seinen Hits wie "Vienna Calling", "Jeanny" oder "Der Kommissar" prägte der österreichische Ausnahmekünstler Falco die Musikszene der achtziger Jahre. Er war einer der ganz wenigen österreichischen Popsänger, der international Erfolg hatte und mit "Ro
Beschreibung:
Acht Stunden schreiben, danach ein bis zwei Stunden Sport – so lautet die Tagesformel, mit der Raphaela Edelbauer in den letzten sechs Jahren vier hochambitionierte Bücher vorgelegt hat. Inzwischen spielt sie in der ersten Liga der deutschsprachigen Gege
Acht Stunden schreiben, danach ein bis zwei Stunden Sport – so lautet die Tagesformel, mit der Raphaela Edelbauer in den letzten sechs Jahren vier hochambitionierte Bücher vorgelegt hat. Inzwischen spielt sie in der ersten Liga der deutschsprachigen Gege
Beschreibung:
Seit Ausbruch der CoV-Pandemie Jahr 2020 und den damit einhergehenden Lockdowns sind Begrifflichkeiten wie "Homeschooling", "Distance Learning" oder "Web-Meeting" nicht mehr aus den österreichischen Klassenzimmern wegzudenken. Digitaler Unterricht gehört
Seit Ausbruch der CoV-Pandemie Jahr 2020 und den damit einhergehenden Lockdowns sind Begrifflichkeiten wie "Homeschooling", "Distance Learning" oder "Web-Meeting" nicht mehr aus den österreichischen Klassenzimmern wegzudenken. Digitaler Unterricht gehört
Beschreibung:
Im März 1995 erscheint die erste Ausgabe von "Am Schauplatz" auf den Bildschirmen der Österreicherinnen und Österreicher. Die Sendung hieß "Der Hausherr" und handelt von einem Immobilienspekulanten mit äußerst zweifelhaften Methoden. Bis heute beschäftig
Im März 1995 erscheint die erste Ausgabe von "Am Schauplatz" auf den Bildschirmen der Österreicherinnen und Österreicher. Die Sendung hieß "Der Hausherr" und handelt von einem Immobilienspekulanten mit äußerst zweifelhaften Methoden. Bis heute beschäftig
Beschreibung:
„Am Schauplatz“ feiert seine 1.000. Sendung. Ungerechtigkeiten, Alltagssorgen und Alltagskonflikte: Darum geht es beim Schauplatz bis heute. Oft fliegen die Fetzen, oft fließen Tränen. Am Schauplatz-Redakteurinnen und Redakteure begeben sich auf eine Zei
„Am Schauplatz“ feiert seine 1.000. Sendung. Ungerechtigkeiten, Alltagssorgen und Alltagskonflikte: Darum geht es beim Schauplatz bis heute. Oft fliegen die Fetzen, oft fließen Tränen. Am Schauplatz-Redakteurinnen und Redakteure begeben sich auf eine Zei
Beschreibung:
Das "Brennpunkt Österreich"-Filmteam macht sich auf die Reise nach Bosnien und Serbien, um die Situation in Flüchtlingscamps, bei HelferInnen und bei Bundesheer und Polizei an der österreichisch-ungarischen Grenze im Burgenland zu zeigen und hautnah erle
Das "Brennpunkt Österreich"-Filmteam macht sich auf die Reise nach Bosnien und Serbien, um die Situation in Flüchtlingscamps, bei HelferInnen und bei Bundesheer und Polizei an der österreichisch-ungarischen Grenze im Burgenland zu zeigen und hautnah erle
Beschreibung:
Die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis waren Orte unfassbarer Grausamkeit, des Elends und des Todes. Doch selbst hier entstand Kunst. Kunst in ihren unterschiedlichsten Formen. Kunst als Überlebensmittel gegen Zerstörung. Kunst gegen die En
Die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis waren Orte unfassbarer Grausamkeit, des Elends und des Todes. Doch selbst hier entstand Kunst. Kunst in ihren unterschiedlichsten Formen. Kunst als Überlebensmittel gegen Zerstörung. Kunst gegen die En
Beschreibung:
Bei der Landtagswahl in Niederösterreich muss die ÖVP schwere Verluste hinnehmen. Die Volkspartei bleibt zwar auf Platz eins, verliert jedoch die absolute Mehrheit und die Mehrheit in der Landesregierung. Wahlsieger ist die FPÖ, die auch die SPÖ überholt
Bei der Landtagswahl in Niederösterreich muss die ÖVP schwere Verluste hinnehmen. Die Volkspartei bleibt zwar auf Platz eins, verliert jedoch die absolute Mehrheit und die Mehrheit in der Landesregierung. Wahlsieger ist die FPÖ, die auch die SPÖ überholt