Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Welt muss lernen, mit weniger fossilen Brennstoffen auszukommen, um der Erderwärmung entgegenzuwirken. Die Energiewende ist viel beschworen und lange geplant, doch Wladimir Putins Macht über Europas Gasversorgung zeigt, dass der wohlhabende Kontinent
Die Welt muss lernen, mit weniger fossilen Brennstoffen auszukommen, um der Erderwärmung entgegenzuwirken. Die Energiewende ist viel beschworen und lange geplant, doch Wladimir Putins Macht über Europas Gasversorgung zeigt, dass der wohlhabende Kontinent
Beschreibung:
Xaver Bayer ist mit den herrschenden Verhältnissen nicht einverstanden und schreibt gegen diese an. Für seine abgründig-witzigen „Geschichten mit Marianne“ erhielt er 2020 den Österreichischen Buchpreis. Was Bayers Schreiben stets auszeichnet, ist das ge
Xaver Bayer ist mit den herrschenden Verhältnissen nicht einverstanden und schreibt gegen diese an. Für seine abgründig-witzigen „Geschichten mit Marianne“ erhielt er 2020 den Österreichischen Buchpreis. Was Bayers Schreiben stets auszeichnet, ist das ge
Beschreibung:
In der Sendereihe "Der Professor und der Wolf" erklären ZIB-2-Moderator Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier das politische System in Österreich von Grund auf. In der fünften Folge widmen sie sich den Bundesländern: Warum hat ein kleines Land wie Ös
In der Sendereihe "Der Professor und der Wolf" erklären ZIB-2-Moderator Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier das politische System in Österreich von Grund auf. In der fünften Folge widmen sie sich den Bundesländern: Warum hat ein kleines Land wie Ös
Beschreibung:
Im Juni 2007 wird der berühmte Wolkenturm, die große Open-Air-Bühne im Schlosspark von Grafenegg, eröffnet. Die niederösterreichischen Tonkünstler sind seither das Orchester in Residence. Der Anspruch des Grafenegg-Festivals unter der Leitung von Rudolf
Im Juni 2007 wird der berühmte Wolkenturm, die große Open-Air-Bühne im Schlosspark von Grafenegg, eröffnet. Die niederösterreichischen Tonkünstler sind seither das Orchester in Residence. Der Anspruch des Grafenegg-Festivals unter der Leitung von Rudolf
Beschreibung:
Im August 2006 kann Natascha Kampusch nach mehr als acht Jahren Gefangenschaft in Strasshof ihrem Entführer entkommen. Strasshof ist erschüttert, über die Gemeinde bricht ein ungeheurer Medienansturm herein. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestal
Im August 2006 kann Natascha Kampusch nach mehr als acht Jahren Gefangenschaft in Strasshof ihrem Entführer entkommen. Strasshof ist erschüttert, über die Gemeinde bricht ein ungeheurer Medienansturm herein. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestal
Beschreibung:
Das Friedenskircherl am Stoderzinken hat Dichter berührt, Gläubigen Trost gespendet und Wandernden himmlische Erinnerungen beschert – und wurde 2022 bei „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz gekürt.
Das Friedenskircherl am Stoderzinken hat Dichter berührt, Gläubigen Trost gespendet und Wandernden himmlische Erinnerungen beschert – und wurde 2022 bei „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz gekürt.
Beschreibung:
Die Doku aus dem Jahr 2022 geht der Frage nach, in welchem Zustand sich das Bundesheer befindet und welcher Ruf ihm voraus- oder hinterhereilt? Für viele - auch interne - Kritiker ist die Diagnose klar: über Jahrzehnte kaputtgespart, Imageverlust, desola
Die Doku aus dem Jahr 2022 geht der Frage nach, in welchem Zustand sich das Bundesheer befindet und welcher Ruf ihm voraus- oder hinterhereilt? Für viele - auch interne - Kritiker ist die Diagnose klar: über Jahrzehnte kaputtgespart, Imageverlust, desola
Beschreibung:
Es gibt in Österreich mehr als 1.200 Parteien, doch warum sitzen im Jahr 2022 nur fünf davon im Parlament? Wofür braucht es Parteien überhaupt? Warum gibt es in den meisten Demokratien sehr ähnliche Parteien? Weshalb sind in Österreich mehr Menschen Mitg
Es gibt in Österreich mehr als 1.200 Parteien, doch warum sitzen im Jahr 2022 nur fünf davon im Parlament? Wofür braucht es Parteien überhaupt? Warum gibt es in den meisten Demokratien sehr ähnliche Parteien? Weshalb sind in Österreich mehr Menschen Mitg
Beschreibung:
Im Jahr 2005 wird am Flughafen Schwechat der weithin sichtbare neue Tower in Betrieb genommen, mit 109 Metern ist er der höchste in Europa. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Im Jahr 2005 wird am Flughafen Schwechat der weithin sichtbare neue Tower in Betrieb genommen, mit 109 Metern ist er der höchste in Europa. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Beschreibung:
In den 1970er und 1980er Jahren war die Sozialpartnerschaft so mächtig, dass sie als Neben-Regierung in Österreich galt. Ohne die Sozialpartner ging politisch fast gar nichts - die Wirtschaftspolitik wurde de facto von den legendären Präsidenten Anton Be
In den 1970er und 1980er Jahren war die Sozialpartnerschaft so mächtig, dass sie als Neben-Regierung in Österreich galt. Ohne die Sozialpartner ging politisch fast gar nichts - die Wirtschaftspolitik wurde de facto von den legendären Präsidenten Anton Be
Beschreibung:
Brauchen wir im Jahr 2022 - angesichts von Ukraine-Krieg, Inflationsrekorden und Energiekrise - wieder ein Lohn-Preis-Abkommen? Wie belastbar ist die Sozialpartnerschaft nach einem Dreivierteljahrhundert? Hat sie ihre beste Zeit bereits hinter sich? Im g
Brauchen wir im Jahr 2022 - angesichts von Ukraine-Krieg, Inflationsrekorden und Energiekrise - wieder ein Lohn-Preis-Abkommen? Wie belastbar ist die Sozialpartnerschaft nach einem Dreivierteljahrhundert? Hat sie ihre beste Zeit bereits hinter sich? Im g
Beschreibung:
Im Jahr 1947 sind innerhalb von nur drei Monaten die Preise um mehr als 80 Prozent nach oben geschossen, die Löhne aber nur um 20 Prozent. In dieser Situation haben der noch ganz junge Gewerkschaftsbund, die Arbeiter-, die Wirtschafts- und die Landwirtsc
Im Jahr 1947 sind innerhalb von nur drei Monaten die Preise um mehr als 80 Prozent nach oben geschossen, die Löhne aber nur um 20 Prozent. In dieser Situation haben der noch ganz junge Gewerkschaftsbund, die Arbeiter-, die Wirtschafts- und die Landwirtsc
Beschreibung:
1947 haben die Lohn-Preis-Abkommen gegen die galoppierende Inflation geholfen. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob man 75 Jahre später in Anbetracht der Teuerung im Jahr 2022 wieder über ein ähnliches Modell nachdenken sollte. Sendung: ZIB 2 Histo
1947 haben die Lohn-Preis-Abkommen gegen die galoppierende Inflation geholfen. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob man 75 Jahre später in Anbetracht der Teuerung im Jahr 2022 wieder über ein ähnliches Modell nachdenken sollte. Sendung: ZIB 2 Histo
Beschreibung:
2004 ist das Jahr der großen EU-Erweiterung. Auch Österreichs Nachbarländer Tschechien und die Slowakei kommen am 1. Mai zur EU, in Niederösterreich finden an diesem historischen Datum entlang der Grenze zahlreiche Feiern statt. Sendung: 100 Jahre Nie
2004 ist das Jahr der großen EU-Erweiterung. Auch Österreichs Nachbarländer Tschechien und die Slowakei kommen am 1. Mai zur EU, in Niederösterreich finden an diesem historischen Datum entlang der Grenze zahlreiche Feiern statt. Sendung: 100 Jahre Nie
Beschreibung:
Die industrielle Landwirtschaft gefährdet ihre eigene Grundlage: Jedes Jahr verlieren wir ein Prozent des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens weltweit an fortschreitende Umweltzerstörung. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung, die er ernähren soll: In drei
Die industrielle Landwirtschaft gefährdet ihre eigene Grundlage: Jedes Jahr verlieren wir ein Prozent des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens weltweit an fortschreitende Umweltzerstörung. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung, die er ernähren soll: In drei
Beschreibung:
Die industrielle Landwirtschaft gefährdet ihre eigene Grundlage, da landwirtschaftlich nutzbarer Boden aufgrund der fortschreitenden Umweltzerstörung, etwa durch Pestizide, verloren geht. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung, die ernährt werden muss. Wie
Die industrielle Landwirtschaft gefährdet ihre eigene Grundlage, da landwirtschaftlich nutzbarer Boden aufgrund der fortschreitenden Umweltzerstörung, etwa durch Pestizide, verloren geht. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung, die ernährt werden muss. Wie
Beschreibung:
ZIB-2-Moderator Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier sprechen in der dritten Folge von "Der Professor und der Wolf" über das hohe Haus - die politische Volksvertretung Österreichs. Was passiert dort genau, wie entsteht ein Gesetz tatsächlich, wie is
ZIB-2-Moderator Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier sprechen in der dritten Folge von "Der Professor und der Wolf" über das hohe Haus - die politische Volksvertretung Österreichs. Was passiert dort genau, wie entsteht ein Gesetz tatsächlich, wie is
Beschreibung:
"Wie wichtig ist die Art der Unterkunft im Urlaub, wenn die Landschaft perfekt ist?" In den letzten Jahren ist in vielen Regionen Österreichs ein eigener, neuer Baustil von Feriendomizilen entstanden, der kultiviert und weiterentwickelt wird. Tradition u
"Wie wichtig ist die Art der Unterkunft im Urlaub, wenn die Landschaft perfekt ist?" In den letzten Jahren ist in vielen Regionen Österreichs ein eigener, neuer Baustil von Feriendomizilen entstanden, der kultiviert und weiterentwickelt wird. Tradition u
Beschreibung:
Die Amtszeit von Diözesanbischof Kurt Krenn ist gekennzeichnet von Kontroversen um seine Person, seinen Stil und viele seiner Aussagen. Der Widerstand gegen und die Konflikte mit Krenn gehen weit über die Diözese St. Pölten hinaus. Sendung: 100 Jahre
Die Amtszeit von Diözesanbischof Kurt Krenn ist gekennzeichnet von Kontroversen um seine Person, seinen Stil und viele seiner Aussagen. Der Widerstand gegen und die Konflikte mit Krenn gehen weit über die Diözese St. Pölten hinaus. Sendung: 100 Jahre
Beschreibung:
In der ersten Augustwoche 2002 begann im Kamptal das Jahrhunderthochwasser, eine mehrere Tage andauernde Flutkatastrophe. Existenzen wurden binnen Minuten zerstört, Häuser zu Ruinen und ganze Straßen und Landstriche verschwanden in den Fluten. Sendung
In der ersten Augustwoche 2002 begann im Kamptal das Jahrhunderthochwasser, eine mehrere Tage andauernde Flutkatastrophe. Existenzen wurden binnen Minuten zerstört, Häuser zu Ruinen und ganze Straßen und Landstriche verschwanden in den Fluten. Sendung