14546 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
1982 wird entdeckt, dass in der Fischer-Deponie im Bezirk Wiener Neustadt giftige Chemikalien das Grundwasser verseuchen – eine der größten Umweltsünden in Niederösterreich muss in den Folgejahren aufwändig saniert werden. Sendung: 100 Jahre Niederöst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Elias Hirschl hat schon als Teenager an Poetry-Slams teilgenommen, mit 20 veröffentlichte er seinen ersten Roman. Mit der Polit-Satire „Salonfähig“ hat er im vergangenen Jahr für großes Aufsehen gesorgt: Hirschl hat darin Österreichs Konservative so geko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aliens kommen - viele sind schon da! Die Einwanderer aus fremden Ländern. Oft unbemerkt, aber mit einer ungeheuren Dynamik sind Tiere und Pflanzen in den oberösterreichischen Raum eingedrungen. Ein Phänomen das überraschende, faszinierende, aber auch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Blick zurück auf die eigene Kindheit ist oft verbunden mit ganz bestimmten Objekten: Nahrungsmittel und Naschereien, Spielzeug, Stofftiere und Comic-Figuren. Die einen erinnern sich an die begehrten Indianer- und Cowboy-Figuren im Kaffee, die anderen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1981 wird auf dem Areal des Landeskrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie in Gugging wird damals ein Zentrum für Kunst- und Psychotherapie eröffnet. Seit 1989 heißt der Ort nahe Klosterneuburg Maria Gugging, die Landesnervenklinik wurde 2007 geschlo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter Lichtverschmutzung versteht man das Beleuchten der Nacht durch künstliches Licht. Das kann nicht nur für den Biorhythmus von Menschen problematisch sein, es irritiert auch viele nachtaktive Tiere und stört das Wachstum von Pflanzen. Zudem steigert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der ersten Folge geht es ins Schloss Rohrau in Niederösterreich – jenes Schloss, in dem eine der größten privaten Kunstsammlungen Österreichs zu finden ist. Ursula und Johannes Waldburg-Zeil zeigen ihr Anwesen und erzählen Johann-Philipp Spiegelfeld b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Harbach wird 1980 das Moorheilbad eröffnet – ein Leitbetrieb für den Gesundheits- und Wellnesstourismus, der in den Jahren danach für Niederösterreichs Regionen immer wichtiger wird. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den 1970er Jahren wird im Gesundheitswesen groß investiert, denn die meisten öffentlichen Spitalsgebäude waren in die Jahre gekommen und konnten den damals modernen medizinischen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Für das Krankenhaus Zwettl war
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank angesichts der Rekordinflation im Euroraum erstmals seit elf Jahren den Leitzins erhöht. Daniel Gros, Ökonom und Politologe, erklärt im ZIB-2-Interview unter anderem, warum die EZB mit diesem Schritt so lange
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2022 ist die Nachfrage nach Mini-Solaranlagen, aufgrund von steigenden Energiekosten, stark gestiegen. Damit kann man Strom für den eigenen Haushalt produzieren. Die Nachhaltigkeitsexpertin des ORF, Anita Malli, erklärt, wo solche Anlagen Sinn ma
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeden Sommer zieht es Kulturinteressierte aus ganz Europa an den Bodensee. Kultur, Wasser und Natur - diese drei Elemente versprechen Festspiele der besonderen Art. Doch auch abseits der großen Bühne versammeln sich jedes Jahr unzählige Besucher. Auch si
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einst nannte man sie "Inseln am Rande der Welt". Als der antike Geograf Ptolemäus um ca. 150 n. Chr. die erste Landkarte der Welt erstellte, waren sie noch genau das: das Ende der alten Welt. Seither hat die wechselvolle Geschichte menschlicher Kolonisat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Juni 2022 kippt der Oberste Gerichtshof in den USA das Recht auf Abtreibung. Das Urteil weckt vielerorts Ängste vor einem Rückschritt in die 1970er Jahre. In Österreich ist der Abbruch einer Schwangerschaft in den ersten zwölf Wochen straffrei, aber n
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1978 sagt Österreich "Nein" zur Atomkraft – die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf wird bei einer Volksabstimmung sehr knapp, aber doch, abgelehnt. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge der "Alltagsgeschichte" erzählt Elizabeth T. Spira von Menschen, die lieber im Hotel als in einer Wohnung leben. Wie zum Beispiel ein 82-jähriger Geschäftsmann, der sich nach dem Tod seiner Frau von all seinem Besitz getrennt hat und seit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alles begann 1964 mit einer geschweißten Hantel aus Alteisen. Sie ist 38 Kilogramm schwer und wurde aus Abfallprodukten hergestellt, denn so ein Gerät gab es im Handel nicht zu kaufen. Der junge Arnold Schwarzenegger trainierte damit in der seiner Heimat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im 19. Jahrhundert sind in den Bezirken Gmünd und Waidhofen an der Thaya die ersten Textilfabriken entstanden, vor allem Webereien. Erzeugt wurden Kleider- und Möbelstoffe sowie Strick- und Frottierwaren. Doch im Jahr 1977 ist die Textilindustrie im Wald
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bezahlung in klassisch frauendominierten Berufen ist tendenziell niedrig und auch bei gleicher Arbeit verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer. Daher sind sie von der Teuerungswelle im Jahr 2022 besonders schlimm betroffen. Insbesondere Alleine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 versetzt die Welt in einen Ausnahmezustand und hat eine Preissteigerungslawine in ganz Europa zur Folge. Die österreichische Regierung reagiert mit Entlastungspaketen auf die stark steigende Inf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.