Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Bereits in den 1960er Jahren wurde in Niederösterreich mit der Gemeindestrukturreform begonnen. Ein Prozess, der schleppend begonnen hat, dann aber 1971 ins Rollen kam. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Reinhard Linke
Bereits in den 1960er Jahren wurde in Niederösterreich mit der Gemeindestrukturreform begonnen. Ein Prozess, der schleppend begonnen hat, dann aber 1971 ins Rollen kam. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Reinhard Linke
Beschreibung:
Der Andrang auf Österreichs Sozialmärkte ist bereits während der CoV-Pandemie gestiegen. Aufgrund der Teuerungswelle im Jahr 2022 gibt es noch einmal bis zu 40 Prozent mehr Kundschaft. Druck entsteht auch von der anderen Seite: Inflationsbedingt kalkulie
Der Andrang auf Österreichs Sozialmärkte ist bereits während der CoV-Pandemie gestiegen. Aufgrund der Teuerungswelle im Jahr 2022 gibt es noch einmal bis zu 40 Prozent mehr Kundschaft. Druck entsteht auch von der anderen Seite: Inflationsbedingt kalkulie
Beschreibung:
Im Umgang mit der Gaskrise zeigen sich Unterschiede zwischen der deutschen und der österreichischen Regierung. Der Handlungsdruck sei in beiden Ländern groß, so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Sehr verschieden ist auch die Art, wie die beiden Regierungen i
Im Umgang mit der Gaskrise zeigen sich Unterschiede zwischen der deutschen und der österreichischen Regierung. Der Handlungsdruck sei in beiden Ländern groß, so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Sehr verschieden ist auch die Art, wie die beiden Regierungen i
Beschreibung:
Auch wenn sich Medizin und Forschung weitgehend darin einig sind, dass Träume einen Sinn haben – restlos klären lassen sie sich bislang nicht. „kreuz und quer“ wagt eine Annäherung und spricht mit Charlotte Aigner von der Österreichischen Franz Kafka Ges
Auch wenn sich Medizin und Forschung weitgehend darin einig sind, dass Träume einen Sinn haben – restlos klären lassen sie sich bislang nicht. „kreuz und quer“ wagt eine Annäherung und spricht mit Charlotte Aigner von der Österreichischen Franz Kafka Ges
Beschreibung:
1970 wird in Asparn an der Zaya im Weinviertel das Museum für Urgeschichte eröffnet. Im Schloss Asparn werden die wichtigsten archäologischen Funde der urgeschichtlichen Sammlung des Landes Niederösterreich ausgestellt. Sendung: 100 Jahre Niederöster
1970 wird in Asparn an der Zaya im Weinviertel das Museum für Urgeschichte eröffnet. Im Schloss Asparn werden die wichtigsten archäologischen Funde der urgeschichtlichen Sammlung des Landes Niederösterreich ausgestellt. Sendung: 100 Jahre Niederöster
Beschreibung:
Die drastisch steigenden Treibstoffkosten und höhere Strompreise für Elektromobilität im Jahr 2022 sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Fahrtechnikkursen zum Thema Spritsparen bei den Autofahrerclubs extrem steigt. Wer beim Fahren ein paar Punkte beacht
Die drastisch steigenden Treibstoffkosten und höhere Strompreise für Elektromobilität im Jahr 2022 sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Fahrtechnikkursen zum Thema Spritsparen bei den Autofahrerclubs extrem steigt. Wer beim Fahren ein paar Punkte beacht
Beschreibung:
Im Sommer 2015 haben sechs jüdische Frauen angesichts der damaligen Fluchtbewegungen beschlossen, zu helfen: Die Initiative "Shalom Alaikum" wurde ins Leben gerufen. Menschen mit Fluchterfahrung wurden bei ihrer Ankunft in Österreich begleitet, etwa bei
Im Sommer 2015 haben sechs jüdische Frauen angesichts der damaligen Fluchtbewegungen beschlossen, zu helfen: Die Initiative "Shalom Alaikum" wurde ins Leben gerufen. Menschen mit Fluchterfahrung wurden bei ihrer Ankunft in Österreich begleitet, etwa bei
Beschreibung:
Ohne ihn gäbe es keinen Jagertee und kein Punschkrapferl. Der Inländer Rum ist eine echt österreichische Notlösung. Das hochprozentige Getränk verweist nämlich auf die - weithin gescheiterte - Kolonialgeschichte der Habsburger im 18. und 19. Jahrhundert.
Ohne ihn gäbe es keinen Jagertee und kein Punschkrapferl. Der Inländer Rum ist eine echt österreichische Notlösung. Das hochprozentige Getränk verweist nämlich auf die - weithin gescheiterte - Kolonialgeschichte der Habsburger im 18. und 19. Jahrhundert.
Beschreibung:
Mit ihren Erfolgen in der Leichtathletik schreibt Liese Prokop Sportgeschichte. 1969 stellt sie im Südstadt-Stadion einen Weltrekord im Fünfkampf auf. 1969 beginnt auch ihre politische Karriere als Landtagsabgeordnete der ÖVP. Sie zählt zu den ersten erf
Mit ihren Erfolgen in der Leichtathletik schreibt Liese Prokop Sportgeschichte. 1969 stellt sie im Südstadt-Stadion einen Weltrekord im Fünfkampf auf. 1969 beginnt auch ihre politische Karriere als Landtagsabgeordnete der ÖVP. Sie zählt zu den ersten erf
Beschreibung:
Auch wenn rechtlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften mittlerweile heterosexuellen in fast allen Dingen gleich gestellt sind, im Alltag ist das für viele noch immer keine Selbstverständlichkeit. Am Land noch mehr als in den Großstädten. ORF-Reporter
Auch wenn rechtlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften mittlerweile heterosexuellen in fast allen Dingen gleich gestellt sind, im Alltag ist das für viele noch immer keine Selbstverständlichkeit. Am Land noch mehr als in den Großstädten. ORF-Reporter
Beschreibung:
Justizministerin Alma Zadic (Grünen) spricht im Interview über die Rolle der Justiz und die offenen Baustellen der Gleichberechtigung von LGBT. Viele wichtige Schritte sind - insbesondere vom Verfassungsgerichtshof - bereits gesetzt worden, trotzdem blei
Justizministerin Alma Zadic (Grünen) spricht im Interview über die Rolle der Justiz und die offenen Baustellen der Gleichberechtigung von LGBT. Viele wichtige Schritte sind - insbesondere vom Verfassungsgerichtshof - bereits gesetzt worden, trotzdem blei
Beschreibung:
Im Jahr 2002 wurde der diskriminierende Altersschutzparagraf 209 abgeschafft. Er war 1971 nach der Abschaffung des Totalverbots für Homosexualität quasi als Ersatz eingeführt worden. Während bei einem Mann und einer Frau die Grenze immer schon bei 14 Jah
Im Jahr 2002 wurde der diskriminierende Altersschutzparagraf 209 abgeschafft. Er war 1971 nach der Abschaffung des Totalverbots für Homosexualität quasi als Ersatz eingeführt worden. Während bei einem Mann und einer Frau die Grenze immer schon bei 14 Jah
Beschreibung:
Es hat viele Jahrzehnte gedauert, bis alle strafrechtlichen Hürden für gleichgeschlechtliche Beziehungen abgebaut wurden. Die Verfolgung homosexuellen Lebens in Österreich hat aber eine viel längere Geschichte. ORF-Moderator Martin Thür begibt sich mit d
Es hat viele Jahrzehnte gedauert, bis alle strafrechtlichen Hürden für gleichgeschlechtliche Beziehungen abgebaut wurden. Die Verfolgung homosexuellen Lebens in Österreich hat aber eine viel längere Geschichte. ORF-Moderator Martin Thür begibt sich mit d
Beschreibung:
Nach wie vor werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in vielen verschiedenen Lebensbereichen benachteiligt und ausgegrenzt. Die LGBTIQ+-Community versucht, Platz für individuelle Anliegen einzelner Gruppen zu schaffen und setzt sich gegen D
Nach wie vor werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in vielen verschiedenen Lebensbereichen benachteiligt und ausgegrenzt. Die LGBTIQ+-Community versucht, Platz für individuelle Anliegen einzelner Gruppen zu schaffen und setzt sich gegen D
Beschreibung:
"Ich hab keine Wahl – ich muss etwas tun", erzählt die Grazerin Magdalena Rosina Prettenthaler. Der Maturantin sind die Themen Armut, Leid, Klimawandel und Zukunft ein wichtiges Anliegen. Sie spürt eine Ohnmacht, weil die Menschen an der Macht zu wenig d
"Ich hab keine Wahl – ich muss etwas tun", erzählt die Grazerin Magdalena Rosina Prettenthaler. Der Maturantin sind die Themen Armut, Leid, Klimawandel und Zukunft ein wichtiges Anliegen. Sie spürt eine Ohnmacht, weil die Menschen an der Macht zu wenig d
Beschreibung:
Truppen des Warschauer Pakts beenden im August 1968 gewaltsam den Prager Frühling und walzen mit 6.000 Panzern den Reformsozialismus platt. Die österreichische Bundesregierung reagiert zurückhaltend und stationiert Truppen 30 Kilometer von der Grenze ent
Truppen des Warschauer Pakts beenden im August 1968 gewaltsam den Prager Frühling und walzen mit 6.000 Panzern den Reformsozialismus platt. Die österreichische Bundesregierung reagiert zurückhaltend und stationiert Truppen 30 Kilometer von der Grenze ent
Beschreibung:
Die eklatanten Preissteigerungen von Erdgas, Heizöl und Fernwärme führen im Jahr 2022 dazu, dass sich immer mehr Menschen das Heizen und den Strom nicht mehr leisten können. Besonders drastisch ist die Lage in Großstädten. In Wien bietet etwa die individ
Die eklatanten Preissteigerungen von Erdgas, Heizöl und Fernwärme führen im Jahr 2022 dazu, dass sich immer mehr Menschen das Heizen und den Strom nicht mehr leisten können. Besonders drastisch ist die Lage in Großstädten. In Wien bietet etwa die individ
Beschreibung:
Der auf der Münze dargestellte Mann mit gewelltem Haar und gepflegtem Vollbart war jener römische Kaiser, der sich wohl am öftesten und längsten im Staatsgebiet des heutigen Österreichs aufhielt: Marc Aurel. In seinem Hauptquartier in Carnuntum soll sich
Der auf der Münze dargestellte Mann mit gewelltem Haar und gepflegtem Vollbart war jener römische Kaiser, der sich wohl am öftesten und längsten im Staatsgebiet des heutigen Österreichs aufhielt: Marc Aurel. In seinem Hauptquartier in Carnuntum soll sich
Beschreibung:
Die 26. Ausgabe der Regenbogenparade konnte im Mai 2022 nach pandemiebedingter Pause wieder in voller Größe am Wiener Ring stattfinden. Die Veranstalter sprachen von über 250.000 Teilnehmern. Die Organisatorin der Vienna Pride, Katharina Kacerovsky-Strob
Die 26. Ausgabe der Regenbogenparade konnte im Mai 2022 nach pandemiebedingter Pause wieder in voller Größe am Wiener Ring stattfinden. Die Veranstalter sprachen von über 250.000 Teilnehmern. Die Organisatorin der Vienna Pride, Katharina Kacerovsky-Strob
Beschreibung:
Die Zeit der Pferde und Ochsen als Arbeitstiere auf den Bauernhöfen ist in den 1960er Jahren zu Ende und die sogenannte „Agrarrevolution“ weitgehend abgeschlossen. Durch die Mechanisierung der Landwirtschaft wird die Produktion deutlich gesteigert. Se
Die Zeit der Pferde und Ochsen als Arbeitstiere auf den Bauernhöfen ist in den 1960er Jahren zu Ende und die sogenannte „Agrarrevolution“ weitgehend abgeschlossen. Durch die Mechanisierung der Landwirtschaft wird die Produktion deutlich gesteigert. Se