Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Diesmal folgt das Golnar & Mahan Trio der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel: Sängerin und Multiinstrumentalistin Golnar Shahyar, Gitarrist Mahan Mirarab und Percussionist Amir Wahba verschmelzen Jazz, mikrotonale Klangwelten Südwestasiens und
Diesmal folgt das Golnar & Mahan Trio der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel: Sängerin und Multiinstrumentalistin Golnar Shahyar, Gitarrist Mahan Mirarab und Percussionist Amir Wahba verschmelzen Jazz, mikrotonale Klangwelten Südwestasiens und
Beschreibung:
Rund 6.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher sind im Mai 2022 beim Militärmusik-Festival auf der Seebühne in Mörbisch zu Gast, als 240 Militärmusikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land die 50-jährige Partnerschaft des österreichischen Heeres und L
Rund 6.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher sind im Mai 2022 beim Militärmusik-Festival auf der Seebühne in Mörbisch zu Gast, als 240 Militärmusikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land die 50-jährige Partnerschaft des österreichischen Heeres und L
Beschreibung:
Zement und Beton sind der meist verbrauchte Baustoff der Welt. In der Herstellung werden jedoch gigantische Mengen an Treibhausgas-Emissionen produziert, was unsere Erde weiter aufheizt. Die globale Zementindustrie verursacht mehr als doppelt so viel CO2
Zement und Beton sind der meist verbrauchte Baustoff der Welt. In der Herstellung werden jedoch gigantische Mengen an Treibhausgas-Emissionen produziert, was unsere Erde weiter aufheizt. Die globale Zementindustrie verursacht mehr als doppelt so viel CO2
Beschreibung:
1961 werden die ersten Melker Sommerspiele eröffnet. In Niederösterreich legen sie damit den Grundstein für das heutige Sommertheaterangebot. Melk weist von allen Spielorten im Bundesland die längste ununterbrochene Spielzeit vor. Sendung: 100 Jahre N
1961 werden die ersten Melker Sommerspiele eröffnet. In Niederösterreich legen sie damit den Grundstein für das heutige Sommertheaterangebot. Melk weist von allen Spielorten im Bundesland die längste ununterbrochene Spielzeit vor. Sendung: 100 Jahre N
Beschreibung:
Im Jahr 2022 erreicht Österreich eine Rekord-Inflation. ORF-Reporter Hanno Settele macht sich auf die Suche nach den Ursachen der Preisexplosion, trifft Menschen, deren Alltag durch die Teuerungen massiv eingeschränkt ist und geht der Frage nach, was die
Im Jahr 2022 erreicht Österreich eine Rekord-Inflation. ORF-Reporter Hanno Settele macht sich auf die Suche nach den Ursachen der Preisexplosion, trifft Menschen, deren Alltag durch die Teuerungen massiv eingeschränkt ist und geht der Frage nach, was die
Beschreibung:
Wenn sich viel CO2 in der Luft befindet, wird vermehrt Wärme im Boden gespeichert. Das hat weitreichende Auswirkungen, wie etwa das Schmelzen der Polkappen, das Gletschersterben oder Überschwemmungen. In der Schweiz wurde eine Technologie entwickelt, die
Wenn sich viel CO2 in der Luft befindet, wird vermehrt Wärme im Boden gespeichert. Das hat weitreichende Auswirkungen, wie etwa das Schmelzen der Polkappen, das Gletschersterben oder Überschwemmungen. In der Schweiz wurde eine Technologie entwickelt, die
Beschreibung:
Während des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 kündigen die bis dato bündnisfreien Staaten Finnland und Schweden NATO-Beitrittsbestrebungen an. In Österreich fordern Prominente währenddessen in einem offenen Brief die Debatte über eine neue Sicherheitspolitik.
Während des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 kündigen die bis dato bündnisfreien Staaten Finnland und Schweden NATO-Beitrittsbestrebungen an. In Österreich fordern Prominente währenddessen in einem offenen Brief die Debatte über eine neue Sicherheitspolitik.
Beschreibung:
Im Jahr 1960 wetten zwei Staatsmänner – der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow und Nationalratspräsident Leopold Figl – darum, ob Kukuruz aus Österreich oder der Sowjetunion mehr Ertrag bringt. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestalt
Im Jahr 1960 wetten zwei Staatsmänner – der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow und Nationalratspräsident Leopold Figl – darum, ob Kukuruz aus Österreich oder der Sowjetunion mehr Ertrag bringt. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestalt
Beschreibung:
Lange Zeit wurde gegen "grünes" Biogas argumentiert. Es sei zu teuer und es gäbe zu wenig davon. Nachdem im Jahr 2022 die Preise für Erdgas explodiert sind, ändert sich die Sachlage jedoch. Landwirtschaftsreste, wie etwa Pferdemist, sind die Ausgansprodu
Lange Zeit wurde gegen "grünes" Biogas argumentiert. Es sei zu teuer und es gäbe zu wenig davon. Nachdem im Jahr 2022 die Preise für Erdgas explodiert sind, ändert sich die Sachlage jedoch. Landwirtschaftsreste, wie etwa Pferdemist, sind die Ausgansprodu
Beschreibung:
Markus Pastollnigg wurde als Erster in Österreich zum buddhistischen Mönch der Theravada-Tradition geweiht. Der langersehnter Wunsch des 30-jährigen Steirers geht in Erfüllung. Sendung: Religionen der Welt Gestaltung: Gundi Lamprecht Bildquelle: ORF
Markus Pastollnigg wurde als Erster in Österreich zum buddhistischen Mönch der Theravada-Tradition geweiht. Der langersehnter Wunsch des 30-jährigen Steirers geht in Erfüllung. Sendung: Religionen der Welt Gestaltung: Gundi Lamprecht Bildquelle: ORF
Beschreibung:
Im Jahr 1959 geht in Ybbs-Persenbeug nach jahrzehntelangen Planungen und dem Bau das erste große Donaukraftwerk in Betrieb. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Im Jahr 1959 geht in Ybbs-Persenbeug nach jahrzehntelangen Planungen und dem Bau das erste große Donaukraftwerk in Betrieb. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Beschreibung:
Lisa Gadenstätter am Schauplatz des Schreckens vor unserer Haustüre: Studentinnen werden zu Soldaten. Rechtsanwälte leiten Flüchtlingscamps und Menschenhändler versuchen, die Bordelle mit jungen Frauen aus der Ukraine zu füllen. Seit dem 24. Februar 202
Lisa Gadenstätter am Schauplatz des Schreckens vor unserer Haustüre: Studentinnen werden zu Soldaten. Rechtsanwälte leiten Flüchtlingscamps und Menschenhändler versuchen, die Bordelle mit jungen Frauen aus der Ukraine zu füllen. Seit dem 24. Februar 202
Beschreibung:
Der 66. Eurovision Song Contest fand im Mai 2022 unter dem Motto "The Sound of Beauty" in Turin statt. Insgesamt 41 Länder gingen an den Start. Für Österreich traten LUM!X & Pia Maria mit "Halo" an. Sendung: Eurovision Song Contest 2022
Der 66. Eurovision Song Contest fand im Mai 2022 unter dem Motto "The Sound of Beauty" in Turin statt. Insgesamt 41 Länder gingen an den Start. Für Österreich traten LUM!X & Pia Maria mit "Halo" an. Sendung: Eurovision Song Contest 2022
Beschreibung:
1958 wird der Grundstein für den Ausbau der neuen ÖMV-Raffinerie gelegt, der größten Erdölraffinerie Österreichs. Sie ist ein Symbol für den Wirtschaftsaufschwung nach Krieg und Besatzungszeit. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christia
1958 wird der Grundstein für den Ausbau der neuen ÖMV-Raffinerie gelegt, der größten Erdölraffinerie Österreichs. Sie ist ein Symbol für den Wirtschaftsaufschwung nach Krieg und Besatzungszeit. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christia
Beschreibung:
Ein Umstieg auf alternative Heizsysteme ist oftmals mit enormen Kosten verbunden und rechnet sich erst nach vielen Jahren. Im Anbetracht der Energiekrise im Jahr 2022 erwägen jedoch viele Österreicherinnen und Österreicher einen Wechsel. Energieberaterin
Ein Umstieg auf alternative Heizsysteme ist oftmals mit enormen Kosten verbunden und rechnet sich erst nach vielen Jahren. Im Anbetracht der Energiekrise im Jahr 2022 erwägen jedoch viele Österreicherinnen und Österreicher einen Wechsel. Energieberaterin
Beschreibung:
Ob Ostern, Martini oder Jahreswechsel: Die Festtage der Wiener kann man am Teller ablesen. Insbesondere Fleischgerichte haben eine lange Tradition und kaum anderswo gibt es in der Fleisch-Zubereitung eine derartige Vielfalt wie in der österreichischen Ha
Ob Ostern, Martini oder Jahreswechsel: Die Festtage der Wiener kann man am Teller ablesen. Insbesondere Fleischgerichte haben eine lange Tradition und kaum anderswo gibt es in der Fleisch-Zubereitung eine derartige Vielfalt wie in der österreichischen Ha
Beschreibung:
Zum Ende Ende des Fastenmonats Ramadan begehen Muslime und Musliminnen das Zuckerfest Idul Fidri. Gläubige, auch aus anderen Religionen, treffen sich, um gemeinsam am zu beten und zu feiern. Auch Menschen aus Indonesien, wo weltweilt die meisten Menschen
Zum Ende Ende des Fastenmonats Ramadan begehen Muslime und Musliminnen das Zuckerfest Idul Fidri. Gläubige, auch aus anderen Religionen, treffen sich, um gemeinsam am zu beten und zu feiern. Auch Menschen aus Indonesien, wo weltweilt die meisten Menschen
Beschreibung:
1957 wird in der Hinterbrühl das erste SOS-Kinderdorf Niederösterreichs eröffnet. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
1957 wird in der Hinterbrühl das erste SOS-Kinderdorf Niederösterreichs eröffnet. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Beschreibung:
Ursula Plassnik, Diplomatin und ehemalige Außenministerin Österreichs (ÖVP), und die Journalistin und Publizistin Alice Schwarzer diskutierten im Mai 2022 ihre Ansichten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Debatte im ZIB-2-Studio ging ein offener
Ursula Plassnik, Diplomatin und ehemalige Außenministerin Österreichs (ÖVP), und die Journalistin und Publizistin Alice Schwarzer diskutierten im Mai 2022 ihre Ansichten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Debatte im ZIB-2-Studio ging ein offener
Beschreibung:
Marianne Hengl sitzt im Rollstuhl und ist seit ihrer Geburt auf fremde Hilfe angewiesen. Die Obfrau des Vereins "RollOn" spricht am Tag der Inklusion im Jahr 2022 über Behindertendiskriminierung, Berührungsängste und vorurteilsbehaftete Begegnungen mit M
Marianne Hengl sitzt im Rollstuhl und ist seit ihrer Geburt auf fremde Hilfe angewiesen. Die Obfrau des Vereins "RollOn" spricht am Tag der Inklusion im Jahr 2022 über Behindertendiskriminierung, Berührungsängste und vorurteilsbehaftete Begegnungen mit M