14639 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Österreichische Behindertenrat vertritt 1,4 Millionen Menschen in Österreich. "Der Rat wünscht sich eine diverse Gesellschaft, in der jeder Mensch seinen Platz hat und jeder voneinander profitiert", so die Vizepräsidentin Roswitha Schachinger. Die Ra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele sind es nicht mehr, die aus eigenem Erleben erzählen können, von den Schrecken der Nationalsozialisten, von Verfolgung und Tod. Lucia Heilman ist eine davon. Sie überlebte den Holocaust in einem Versteck in Wien. Ein dunkler Verschlag in der Werkst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang April 2022 am Semmering: Im Südbahnhotel trifft Hanno Settele auf Willi Resetarits. Ihr Gespräch sollte eigentlich ein Highlight der Dok 1 “Früher war alles besser?!” werden - doch dann kam alles anders. Was damals nämlich noch niemand ahnen kann:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1956 wird Franz König Erzbischof von Wien. Aus dem Mostviertler Bauernbuben wird einer der wichtigsten Kardinäle der katholischen Kirche. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Reinhard Linke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ORF-Diskussionssendung "Im Zentrum" feierte im Mai 2022 ihr 15-jähriges Bestehen. In den bis dahin mehr als 550 Ausgaben mit über 2.800 Gästen stand der Austausch kontroverser Standpunkte im Mittelpunkt, was nicht selten in hitzigen Diskussionen münd
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am "Tag der Arbeit" teilt Nicole Braunstein ihre Gedanken zum Thema Arbeit: "Arbeit ist für den Menschen da und nicht umgekehrt." Sie brauche eine Perspektive im Leben, das stärke ihr Selbstbewusstsein, erklärt die Lebenshilfe-Mitarbeiterin. "Ich habe me
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach zehn Jahren Besatzungszeit erlangt Österreich mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages seine Freiheit wieder. Zwei Niederösterreicher spielen dabei eine wichtige Rolle: Bundeskanzler Julius Raab und Außenminister Leopold Figl. Sendung: 100 Jahr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maximal zwei Jahre sind Handys und Smartphones in der Regel in Gebrauch, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten und keinesfalls in den Müll gehören. Viele Geräte haben ein zweites Leben verdient, das schont die Umwelt und auch die Geldtasche. Sendu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wien wird 1938 von den Nationalsozialisten um 97 niederösterreichische Gemeinden zu „Groß-Wien“ erweitert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verweigern die Alliierten zunächst die Rückgliederung. Erst 1954 wird die Gebietserweiterung zu einem großen T
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Österreich ist eine Fußball-Nation, besteht es doch aus einer Millionenschaft von Schiedsrichtern. Gilt es, wieder einmal eine Niederlage zu verdauen, bleibt immer noch die Erinnerung. Stichwort Córdoba. Oder aber an das Wunderteam. Dieses war die erfolg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
15 Ehrenamtliche betreuen die 2018 ins Leben gerufene muslimische Telefonseelsorge "Salam". Sich außerhalb der Familie um seine mentale Gesundheit zu kümmern, sei noch ein Tabu und mit Scham behaftet, so die Mitgründerin der Telefonseelsorge Sabrina Fuch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1953 wird im Waldviertel das Wasserkraftwerk Dobra-Krumau als eines von drei großen Kraftwerken im Kamptal eröffnet. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Zentrale des Roten Kreuzes in Wien werden im April 2022 Hygienepakete für mehr als 10.500 Menschen gepackt und nach Uschgorod in die Ukraine gebracht. Personen, die aus den Kriegsregionen im Land flüchten müssen, erhalten dort nach einer Registrie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Zeiten von Krisen, wird die Frage laut, ob die aktuelle Wirtschaftsordnung und ihr Entlohnungssystem grundsätzlich überarbeitet oder sogar neu gedacht werden sollten. Das bedingungslose Grundeinkommen erfreut sich als Idee dabei besonders hoher Belieb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine, der durch den Angriff Russlands im Februar 2022 begann, erschüttert das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in ganz Europa. Die Sicherheitsarchitektur, die sich nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Fall des Eisernen Vorhanges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dokumentation versucht, dem Gesamtwerk des Malers, Aktionisten, Schriftstellers, Bühnenbildners und Komponisten gerecht zu werden und den Menschen Hermann Nitsch erlebbar zu machen. Die Fallhöhe zwischen dem einfachen, bodenständigen Alltagsleben im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Eiserne Vorhang, der seit dem Zweiten Weltkrieg Ost und West trennt, wird 1952 zu einer immer unüberwindbareren Grenze. Die kommunistische Tschechoslowakei beginnt Stacheldrahtzäune und Wachtürme zu errichten. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem Jahr 1960 gibt es in Niederösterreich Landesausstellungen, aber schon 1951 war eine große Kunstausstellung in Krems über den Kremser Schmidt die Vorgängerin der ersten Landesausstellung. Sendung: Niederösterreich heute Gestaltung: Reinhard L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schwangerschaft und Geburt werden in der modernen Gesellschaft gerne romantisiert. Ein Kind zu bekommen, sei das natürlichste der Welt, der Körper der Frau dafür gemacht. Die Realität sieht für viele Frauen jedoch anders aus: Die Schwangerschaft veränder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen steigender Lebensmittelpreise kommt es zu Unruhen in der Bevölkerung. Im Herbst 1950 protestieren tausende Arbeiter auf den Straßen gegen das Lohn-Preis-Abkommen. Beim Oktoberstreik sind vor allem die kommunistischen Betriebsräte führend, eine komm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.