14639 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Schon kurz nach dem "Anschluss" beschließen die Nazis die Errichtung des Truppenübungsplatzes Döllersheim. Tausende Menschen werden zwangsweise ausgesiedelt. 1939 ist der Truppenübungsplatz bereits in Betrieb. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gest
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Februar 2022 eskaliert der schwelende russisch-ukrainische Konflikt. Der russische Staatschef Wladimir Putin startet einen Angriffskrieg auf das Nachbarland. Völkerrechtswissenschafter Ralph Janik (SFU) spricht im Interview über das Kriegsrecht und er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938 bedeutet das Ende für unser Land. Es beginnen die Verfolgungen und Verhaftungen der politischen Gegner der Nationalsozialisten und der jüdischen Bevölkerung. Sendung: 100 Jahre Niederöster
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal folgt das Wiener Duo Marie Spaemann und Christian Bakanic der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel. Mit Cello, Stimme und Akkordeon erschaffen sie eine poetische Klangwelt zwischen World Music, Pop und Kammermusik – feinfühlig, eigenwilli
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Höhenstraße ist eines der größten Straßenbauprojekte der 1930er Jahre und eines der wichtigsten Großbauprojekte des Regimes im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. 1937 wird mit dem Bau des Klosterneuburger Asts der Höhenstraße begonnen. Sendung: 100
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1873 ist am Donaukanal das damals größte Hotel Wiens eröffnet worden: das Metropol. Heute kennt man von ihm nur jenen kurzen Teil seiner Geschichte, in dem es Symbol für Angst und Terror war - als Gestapo-Zentrale der Nationalsozialisten. Davor a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Februar 2022 marschiert die russische Armee in der Ukraine ein. Westliche Länder reagieren mit wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland darauf. Dieser Beitrag erklärt den Handlungsspielraum, den Österreich im Anbetracht der Neutralität hat und zeigt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn etwa Produktionskosten steigen, weil Rohstoffe teurer werden oder eine größere Nachfrage seitens Konsumentinnen und Konsumenten an einem bestimmten Produkt besteht, kann es zu Teuerungen kommen. Bis zu einem gewissen Grad kann eine Preissteigerungsr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es gibt sicherlich kein Haus in Österreich, in dem so viele bekannte und berühmte Menschen gelebt haben, wie auf der Adresse Hohe Warte 29 in Wien. Die Nachbarn nennen das Haus Karajan-Villa. Sendung: Studio 2 Gestaltung: Rupert Reiter-Kluger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1936 wird in Österreich – vor allem als Reaktion auf die Bedrohung durch Nazi-Deutschland – die allgemeine Wehrpflicht unter dem Titel "Bundesdienstpflicht“ wieder eingeführt. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die weltberühmte Semmeringbahn zu bauen, war zunächst eine fantastische Version und völliges Neuland. Man hätte sich das gigantische Vorhaben wohl nie getraut anzugehen, wäre da nicht einige Zeit zuvor, im Jahre 1844, eine Art Testbauwerk erfolgreich vol
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Knopferlharmonika hat ihren Ursprung in Wien. Von Anfang an ist das Instrument wie geschaffen für die Volksmusik. Mit der Knopferlharmonika können Volkslieder nämlich im Nu begleitet und solo gespielt werden. Sie eroberte durch Musiker wie Hubert von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Kurt Schuschnigg geht gegen politische Gegner scharf vor. Sozialisten, Kommunisten und Nationalsozialisten werden in einem Anhaltelager in Wöllersdorf nahe Wiener Neustadt interniert. Sendung: 100 Jahre Niederös
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immobilien in Österreichs Skidestinationen boomen im Jahr 2022 mehr denn je. Die Kosten für Appartements oder Chalets steigen ungebremst - ein Trend, den die CoV-Pandemie weiter verstärkt hat. In Kitzbühel sind etwa Preise von bis zu 20.000 Euro pro Quad
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ölpest, verseuchte Flüsse, nukleare Katastrophen und nicht zuletzt die Klimakrise: Menschengemachte Naturkatastrophen haben gemein, dass die Verantwortlichen nur selten bestraft werden. Einige Staaten wollen das ändern und den sogenannten Ökozid zur Stra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1850 wurde in Stadl-Paura in Oberösterreich eine Flachsspinnerei eröffnet, die später für einige Zeit sogar zum größten Leinenproduzent in Europa wurde. 2005 wurde die Spinnerei geschlossen und die Produktion in den Osten verlegt. Sendung: St
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Februar 1934 kommt es zu einem Aufstand von Teilen des republikanischen Schutzbundes. Österreicher schießen auf Österreicher – bei bewaffneten Kämpfen gegen Regierungskräfte gibt es mehrere hundert Tote. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestalt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Religiosität und Intimität können sich im Kuss verbinden. Der Religionswissenschaftler Lothar Handrich schildert die unterschiedlichen Formen des Kusses und ihre Bedeutung im Islam. Auf der Grundlage des Koran erklärt er, warum gelebte Sexualität auch Ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im März 1933 treten im Parlament nach einer Geschäftsordnungskrise alle drei Nationalratspräsidenten zurück. Bundeskanzler Engelbert Dollfuß verhindert eine Neueinberufung des Nationalrats und regiert nach der Ausschaltung des Parlaments diktatorisch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1932 ist von einer weltweiten und schweren Wirtschaftskrise geprägt. In Niederösterreich, vor allem im Industrieviertel, ist die Arbeitslosenrate besonders hoch. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Reinhard Linke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.