14639 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wie wichtig ist es, an seinem Arbeitsplatz zufrieden und glücklich zu sein? Das schafft nicht jeder. "Erlebnis Österreich" besucht drei außergewöhnliche Tirolerinnen in ihrer ganz besonderen Welt. Eine Museumsleiterin in Rattenberg, eine Wanderführerin i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemessen an seiner Einwohnerzahl ist Österreich ein Zwergstaat, Nummer 94 in der Welt. Umso mehr freut es den Österreicher, wenn er beim Sport hin und wieder die Nummer eins sein darf. Am öftesten geht sich das beim Skifahren aus, wobei dieser Sport nur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Grenzziehung am Brenner, der Verlust Südtirols und die Abtrennung Osttirols vom verbliebenen Landesteil - nichts hat die Entwicklung Tirols im 20. Jahrhundert mehr geprägt. Die "Schandgrenze" sorgte für innenpolitischen und außenpolitischen "Zündstof
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Niederösterreich ist das wichtigste Agrarland der jungen Republik. Nach den Hungerjahren des Ersten Weltkriegs werden die Erntemengen bis 1931 deutlich erhöht. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Nordatlantik zwischen Skandinavien und Kanada ist eine wilde, eine ursprüngliche Welt. Verstreut wie Trittsteine für Riesen liegen da schroffe vulkanische Inseln, im Winter sporadisch erhellt vom magischen Nordlicht. Vor rund 1.000 Jahren war das die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Parteien und ihre bewaffneten Verbände sind verfeindet. Im Jahr 1930 legen Vertreter der Heimwehr den sogenannten Korneuburger Eid ab, mit dem sie „den demokratischen Parlamentarismus und den Parteienstaat verwerfen“ wollen. Sendung: 100 Jahre Nie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Thich Nhat Hanh, buddhistischer Mönch, Zen-Meister, Autor mehrerer Bestseller galt als „Meister der Achtsamkeit“ und Begründer des „Engagierten Buddhismus“. Der US-amerikanische Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King nannte ihn einen "Apos
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der extreme Winter im Jahr 1929 lässt die Donau von Rumänien bis in die Wachau zufrieren. Ein gigantischer Eisstoß mit meterdicken Eisschollen bildet sich. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weil die politischen Auseinandersetzungen Ende der 1920er Jahre immer mehr geworden sind, ist damals auch die Kultur, im Speziellen das Gedenkjahr zum 100. Todestag von Franz Schubert, dahingehend instrumentalisiert worden. Sendung: 100 Jahre Niederös
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Über Bausünden wird meist nicht offen geredet - vor allem, wenn es sich um ein öffentliches Gebäude handelt. Doch in Leoben ist dies nun anders. Dort wurde die Stadtburg in den 1960er Jahren zum Teil abgerissen und musste einem neuen Rathaus weichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 29.09.1923 versammelt sich in Spillern bei Stockerau eine Gruppe von Wiener Nationalsozialisten. Es kommt zu einem Tumult mit der örtlichen Bevölkerung, die Nationalsozialisten greifen zu ihren Waffen. Ein unbeteiligter 16-Jähriger wird auf offener St
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Laufe der 1920er Jahre werden die politischen Auseinandersetzungen häufiger, härter und brutaler. Im Sommer 1927 kommt es schließlich im Freibad Klosterneuburg zu einem blutigen Aufeinandertreffen von Sozialdemokraten und Nationalsozialisten. Sendu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Allein in Österreich fallen jährlich rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an. Ein Teil davon landet allerdings in der Natur und wird dort langsam zu Mikroplastikpartikeln abgebaut. Mikroplastik kann man auch am Donauufer finden. Oftmals wird Mikroplastik in d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den 1920er Jahren erlebt der Tourismus in den niederösterreichischen Bergen einen Aufschwung, nicht zuletzt wegen der 1926 eröffneten Raxseilbahn. Sendung: 100 Jahre Niederösterreich Gestaltung: Christian Postl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahren sorgt ein geplanter Hochhausbau am Wiener Heumarkt für Debatten. Das Hotel Intercontinental am Stadtpark soll abgerissen und durch ein höheres Hochhaus ersetzt werden. An diesem Beispiel zeigt sich, wie das Thema Hochhäuser in der Wiener Inne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Trennung Niederösterreichs von Wien ist es für das junge, agrarisch dominierte Bundesland wichtig, auch auf städtische Strukturen verweisen zu können. So kommt es zu mehreren Stadterhebungen, wie etwa 1925 zu jener von Langenlois. Sendung: 10
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In vielen Museen gibt es das eine ganz besondere Stück, das Highlight der ganzen Ausstellung, das alle Besucherinnen und Besucher auf jeden Fall sehen wollen - so wie der Dürer Hase in der Albertina oder die großen Saurier im Naturhistorischen Museum. In
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Strombedarf in Niederösterreich wächst in den 1920er Jahren stetig. Neue Kraftwerke, wie etwa das Wasserkraftwerk Erlaufboden im Bezirk Lilienfeld werden gebaut. Das Kraftwerk kann nach dem Stollendurchschlag im Jahr 1924 in Betrieb genommen werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gigantischen Wasserfälle, karibisch türkises Meer, endlose Sandstrände und die rauen Berghänge rund um den Vulkan La Soufrière: Die Karibikinsel Guadeloupe wird wegen ihrer Form auch der Schmetterling unter den karibischen Inseln genannt. Bildquelle: OR
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im historischen Sitzungssaal des Landhauses in der Wiener Herrengasse schlägt die Geburtsstunde des Bundeslandes Niederösterreich. Das Trennungsgesetz wird Ende Dezember 1921 unterfertigt, ab 01.01.1922 sind Niederösterreich und Wien offiziell zwei eigen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.