14561 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Cadmium im Gemüse, Blei im Wein: Was Industrie-Schornsteine so in die Luft blasen, landet am Feld und dann bei uns im Glas oder am Teller. Es handelt sich zwar um geringe Mengen, doch trotzdem können diese Giftstoffe krank machen und Krebs auslösen. Die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ehemalige Synagoge in Kobersdorf ist eines der letzten Zeugnisse des Judentums im Burgenland. Das historisch bedeutsame Gebäude war lange dem Verfall preisgegeben, doch 2021 wurde vom Land eine denkmalgerechte Renovierung in die Wege geleitet. Kobers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2030 soll die Energie in Österreich klimaneutral hergestellt werden. Sonnen-Energie wird für dieses ambitionierte Ziel eine wichtige Rolle spielen. Bereits im Jahr 2021 boomt die Photovoltaik, weshalb vom Bund die Förderung dafür aufgestockt wurde. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor zwei Jahrzehnten noch war sie eine viel beachtete Einkaufsstraße, heute ist die gut drei Kilometer lange Quellenstraße oft Brennpunkt für Konflikte. Der Grund dafür ist fast immer der Gleiche. Während Wiener ihre angestammte Welt ob deren rasanten Wa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Der Wahlkampf stellt sich als äußerst pannenreich dar und das Rennen um das Kanzleramt scheint ein Monat vor dem Stichtag noch völlig offen zu sein. Der deutsche Politikberater Frank Stauss nimmt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Damit wird auch bestimmt, wer als Kanzler oder Kanzlerin auf Angela Merkel folgt. Die Kandidaten Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) sind im August in ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im September 1991 entdeckt das Ehepaar Simon in den Ötztaler Alpen eine männliche Leiche im Schnee. Da es sich dabei um die älteste, noch erhaltende Feuchtmumie der Welt handelt, wird das Leben der beiden komplett auf den Kopf gestellt. Doch der Fund des
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den einen galt es als Symbol für die "gute alte Zeit", den anderen als Beleg für die Fresslust der Österreicher. Aber, egal ob Schnitzel oder Hendl: es geht um die Panade. Und wir selbst "panieren" uns ja auch: "Panier" steht im Wienerischen für Kleidung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei vielen Paaren ist die Rollenverteilung im Jahr 2021 nach wie vor traditionell. Insbesondere Mütter werden deshalb bei Pensionszahlungen benachteiligt. Expertinnen und Experten halten auch ein gängiges Klischee für zutreffend: Frauen sind meist risiko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal geht es auf die Burg Clam und zu ihren Besitzern, Familie Clam-Martinic, im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich. Johann-Philipp erkundet zwei Tage lang die Felsenburg, die 1142 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Als studierter Historiker stürzt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Franz Welser-Möst zählt zu den renommiertesten Dirigenten der Welt, mit den Salzburger Festspielen ist er eng verbunden. 2021 übernahm er die musikalische Leitung von Richard Strauss' "Elektra". Was läge für den Maestro näher, als dem Salzburger DomQuart
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den 1920er Jahren hat man Sommerfrische im eigenen Land gemacht. Viele Hotels von damals gibt es hundert Jahre später nicht mehr, aber der nostalgische Blick zurück steht hoch im Kurs. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ossiacher See. Sendung: Studio
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der fünften Ausgabe von „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ gibt es gleich zwei Schlossbesuche in Niederösterreich: Auf Schloss Grafenegg findet die glanzvolle Festivaleröffnung statt und Johann-Philipp Spiegelfeld nimmt diesen Event
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als zweieinhalb Millionen Menschen haben in Österreich im Jahr 2021 eine Handy-Signatur. Sie ist jedoch ein Auslaufmodell, denn ab Herbst 2021 wird der digitale Ausweis "ID-Austria" eingeführt. Damit soll es künftig weniger Amtswege, eine sichere Un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Schwert und unglaublicher Fertigkeit im Kampf verteidigte eine junge, furchtlose Kriegerin im 19. Jahrhundert ihr Land: Takeko Nakano. Sie war Meisterin und Ausnahmetalent in der jahrhundertelangen Tradition der japanischen Samurai-Kampfkunst. Ihr He
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dienstwohnung des österreichischen Bundespräsidenten ist schon immer ein Thema gewesen, über das die Österreicherinnen und Österreicher sich gerne unterhalten haben. Manchmal fand man sie zu bescheiden, einmal war die Liegenschaft historisch belastet
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was sich Frau und Herr Österreicher gerne zu Leibe führen, erzählt nicht nur etwas über deren geschmackliche Vorlieben, sondern auch einiges über die Geschichte unseres Landes – wie Backhendl, Gugelhupf und Inländerrum eindrucksvoll beweisen. In dieser F
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die imposante Riegersburg im steirischen Vulkanland ist die vierte Station von „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“. Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld ist diesmal zu Gast bei Familie Liechtenstein. Die Riegersburg liegt 10 Kilometer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit ihrer Dokumentation geht Julia Ortner auf eine Zeitreise - durch die ORF-Fernsehgeschichte ebenso wie durch die österreichische Zeitgeschichte. Der mit absoluter Mehrheit regierende SPÖ-Bundeskanzler Bruno Kreisky 1981, der Sprung von FPÖ-Obmann Norb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 40-jährige studierte Historiker, der im eigentlichen Brotberuf AUA-Flugkapitän und in seiner Freizeit Malteser-Rettungssanitäter ist, erfährt zahlreiche Geschichten und Details über die alten Gemäuer und ehemaligen Besitzer des Anwesens – außerdem be
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.