14578 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Anlässlich des Weltfrauentags im Jahr 2021 spricht Elfriede Hammerl über die Symbolik des 8. März. Im Interview erörtert die Journalistin und Mitinitiatorin des ersten Frauenvolksbegehrens auch die Rolle von Frauen und speziell von Müttern in Zeiten von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neumarkt an der Raab bezeichnet sich stolz als Künstlerdorf. Tatsächlich haben sich vor allem bildende Künstler in dem südburgenländischen Dorf angesiedelt. Sie schätzen die Ruhe und die noch weitgehend intakte Natur. Die Region zog schon ab den 1960er J
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Osttirol gilt als naturbelassener Bezirk, dementsprechend finden sich hier jede Menge Rezepte aus vergangenen Tagen. Ob Osttiroler Schlipfkrapfen, Kiachln oder Blattelstock: Das Leben inmitten der einzigartigen Natur war in der "guten alten Zeit" karg, g
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Landhaus in Eisenstadt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und viel gesehen. Heute ist es Zentrum der Landesverwaltung und Sitz der Regierung, aber auch ein wichtiges Symbol für den Föderalismus in Österreich. Als das Burgenland 1921 zu Öste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Österreich hat in Sachen Mülltrennung einiges an Nachholbedarf. Obwohl Recycling eigentlich einfach ist, lässt die Trennmoral hierzulande mitunter zu wünschen übrig. Abfall besteht jedoch aus kostbaren Wertstoffen, die genutzt werden sollten. ORF-Nachhal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kopfweiden gelten im Burgenland als altes Kulturgut. Die in eine besondere Kopfform geschnittenen Weiden sind ein typisches Merkmal der dortigen Natur- und Kulturlandschaft. Nach einem Projekt von Land und Naturschutzbund versuchen im Frühjahr 2021 etlic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der hochbrisante Skandal rund um die Commerzialbank Mattersburg ließ die Wogen hochgehen: Im Jahr 2020 wurde die Bank, nach dem Bekanntwerden umfangreicher Bilanzfälschungen, zwangsgeschlossen. Dieser Beitrag erörtert den Verlauf des Untersuchungsausschu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1862 wurden im Wiener Stadtpark ein Gartenpavillon errichtet, der sich zu einem Wiener Wahrzeichen entwickelte. Das Gebäude entsprach ganz dem Geschmack, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts vorherrschte. Damals waren maurische bzw. orientalische Formen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Badespaß, Freizeitvergnügen, Tauchhotspot und begehrter Platz zum Wohnen – dafür steht der Neufelder See, an der burgenländisch-niederösterreichischen Grenze. Der Neufelder See entstand nicht auf natürliche Weise, er ist quasi eine Industrieruine. Über 1
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Titel sind immer noch heiß begehrt - versprechen sie doch Ansehen und bessere bezahlte Jobs. Wir erfahren, wie man um 10 Euro zu einem Doktortitel kommen kann, der im Ausweis steht und welche dreisten Anfragen bei vermeintlichen Titelverkäufern einlangen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es war ein Hotel der Superlative: In seiner Blütezeit das führende Grandhotel Ost- und Mitteleuropas, danach 45 Jahre lang unbenutzt und im Jahr 2021 die mit Abstand teuerste Immobilie, die in Österreich zu dem Zeitpunkt auf dem Markt war. Ein alter Film
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lisa Gadenstätter trifft auf Menschen, die dem Tod ins Auge blicken mussten. Da ist die Oberösterreicherin Inge Dauerböck - drei Minuten trieb die 70jährige ohne Sauerstoff unter Wasser, bis ihr Sohn ihr das Leben rettete. Wir lernen Andreas Wiesinger ke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hannes Leopoldseder, der frühere Intendant des ORF in Oberösterreich, ist am 12. Februar 2021 verstorben. Er leitete 24 Jahre lang das ORF Landesstudio in Linz und war nicht nur Mitbegründer der Ars Electronica und der Linzer Klangwolke, sondern setzte s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Grundwehrdiener Markus* lebt seine Homosexualität privat offen aus, hat sie im Kontext des Bundesheeres zunächst jedoch bewusst nicht zum Thema gemacht - aus Angst vor negativen Reaktionen. Im "Wien heute"- Interview erzählt er, wie seine Kameraden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfang der 1920er Jahre lebten 220.000 Jüdinnen und Juden in Österreich, hundert Jahre später sind es knapp 15.000. Während der NS-Diktatur sind viele ermordet oder aus Österreich vertrieben worden. Antisemitismus ist auch im Jahr 2021 noch Thema. Wie fü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Burgenland und der Neusiedler See sind untrennbar miteinander verbunden. Liebevoll auch das „Meer der Wiener“ genannt, zählt der See zu den bekanntesten und beliebtesten Plätzen des Landes. Der Neusiedler See nimmt viele Rollen ein: Der See ist Erhol
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen mit Trisomie 21 haben in dieser Dokumentation Vorrang und führen gemeinsam mit Hanno Settele durch die Sendung. Sie zeigen, wie man in einer Welt lebt, die nicht auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es geht um Erfolgsgeschichten, aber au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Februar 2021 überraschte ZIB-2-Anchor Armin Wolf mit einer Verabschiedung im Tiroler Dialekt. Im Zuge der Coronavirus-Pandemie, bei der Tirol eine ganz besondere Rolle einnahm, wurde der Wunsch von Wolfs Kolleginnen und Kollegen laut, er möge auf Send
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dem prachtvollen Gebäude gegenüber der Wiener Oper gab es ein Kaffeehaus, das mit der Oper und dem Ball ganz besonders verbunden war: das Opernballcafe Heinrichhof. Anhand der Liste seiner Besucherinnen und Besucher kann man die Jahrhundertwende wiede
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Du musst berufstätig, selbstständig und unabhängig sein", diesen Satz hat Danielle Spera oft von ihrer Mutter gehört. Seit 2010 ist Spera Direktorin des Jüdischen Museums in Wien. Die ehemalige Journalistin hat mehr als 30 Jahre für den ORF gearbeitet,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.