14616 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die oberösterreichische Musikerin und Komponistin Julia Lacherstorfer wurde von früh an von einer Vielzahl musikalischer Einflüsse geprägt – von ihrer volksmusikalischen Familie bis hin zu internationalen Musikprojekten und der Plattensammlung ihres Vate
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien umfasst Werke aus fünf Jahrtausenden und gehört damit unbestreitbar zur Weltspitze. Meisterwerke von Bruegel, van Dyck oder Tintoretto gehören zum Bestandteil des Hauses, das Schauspieler Cornelius Obony
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die österreichische Post AG und die Post des Vatikan würdigen im Jahr 2020 das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem mit einer gemeinsamen Weihnachtsbriefmarke. Ein derartiges Projekt ist in der Geschichte der österreichischen Post erstmalig. Mit dem Verkauf d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1968 wurde in Wien gegen den Abbruch des Otto-Wagner-Stationsgebäudes in der Meidlinger Hauptstraße protestiert. Die Schleifung war jedoch bereits beschlossen und konnte trotz der Proteste nicht verhindert werden. 17 der 25 Stadtbahnstationen exi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den österreichischen Alpen entstehen im Jahr 2020 immer mehr Luxusimmobilien für Reiche. Die begehrtesten und besten Lagen werden verbaut, um möglichst gewinnbringende Investitionen zu tätigen. Obwohl das gesetzliche Limit an Zweitwohnsitzen in vielen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erstmals gibt es in Wien eine rot-pinke Koalition. Mit 48 zu acht Gemeinderäten ist die SPÖ-NEOS-Regierung von unterschiedlich starken Partnern geprägt. Im ersten gemeinsamen Interview stehen Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeister Christoph W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 2. November 2020 wurde die Wiener Innenstadt zum Schauplatz eines grausamen Terroranschlags: ein 20-jähriger IS-Sympathisant lief mordend durch die Gassen, schoss wahllos um sich. Es dauerte nicht lange, bis Spekulationen und Gräuelvideos die sozialen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die aus Film und Theater bekannte Tiroler Schauspielerin Julia Gschnitzer machte im November 2020 gemeinsam mit Direktor Peter Assmann eine Erkundungstour durch das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Sendung: Museum für Zwei Gestaltung: Siegfried Ste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immár 30 éve létezik az ORF magyarnyelvű tv-adása, amely az Ausztriában élő magyar népcsoport életéről tudósít hatszor egy évben. Az adás riportjai a magyar kultúráról, néptáncról, zenéről, oktatásról vagy határon átnyúló osztrák-magyar projektekről és r
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Andreas Wiesinger war am Abend des 2. Novembers im Bermudadreieck in einem Lokal etwas trinken, als plötzlich Schüsse zu hören sind. Ein Attentäter schießt im beliebten Wiener Ausgehviertel um sich und tötet vier Personen. Auch er wird angeschossen. Zwei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im November 2020 wurde in Wien ein europäischer Wildapfel gefunden. ORF-Nachhaltigkeitsexpertin Anita Malli informiert über seltene Apfelsorten und erklärt, warum manche Apfelsorten bedroht sind. Auf Streuobstwiesen gibt es hierzulande jedoch noch bis zu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht des 2. Novembers 2020 schoss ein 20-jähriger Attentäter wahllos in der Wiener Innenstadt um sich. Vier Personen kamen ums Leben, 22 weitere wurden verletzt, darunter auch ein Polizist. Eine Woche nach dem Verbrechen saß der Schock noch tief.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Museum für Zwei" heißt die ORF-Reihe musealer Miniaturen. Das Konzept: Ein Museumsexperte oder eine Museumsexpertin und eine Persönlichkeit aus dem öffentlichen Leben treffen einander im Museum um Neues zu entdecken oder einen frischen Blick auf Altbeka
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das polizeiliche Einsatzprotokoll vom 2. November 2020 gibt einen Einblick in die Chronologie der Ereignisse der Terrornacht. Der erste Notruf war um exakt 20.00 Uhr und 48 Sekunden eingegangen. "Schüsse in der Seitenstettengasse" hatte ein in der Nähe w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits wenige Tage nach dem Anschlag in Wien am 2.11.2020 ist die politische Schuldzuweisung losgegangen. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) musste einräumen, dass seine Behörden im Vorfeld des Anschlages alles andere als gute Arbeit geleistet haben. Ent
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November 2020 ruft die Schwester eines Opfers im Interview mit dem "Standard" und der Zeit im Bild dazu auf, nicht mit Hass und Ausgrenzung zu reagieren. Irmgard Pretzner wendet sich mit einem Appell
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
75 Jahre nach Kriegsende stellen sich immer mehr heimische Firmen ihrer NS-Vergangenheit und dies nicht nur zu den Gedenktagen rund um das November-Pogrom. So hat zum Beispiel die Voestalpine in Linz ein eigenes Museum, um ihre Geschichte als ehemalige H
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch 75 Jahre nach Kriegsende sind noch nicht alle Verbrechen der NS-Herrschaft aufgearbeitet worden. Eine besondere "Baustelle" der Erinnerung betrifft die Zwangsarbeit: Recherchen des ORF-Wirtschaftsmagazins "Eco" zeigten im Jahr 2020, wie stark der Ba
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ORF-Nachhaltigkeitsexpertin Anita Malli berichtet von den Unterschieden zwischen Stopfgänsen und Weidegänsen. Dreiviertel aller Gänse, die in Österreich konsumiert werden, werden importiert. Diese stammen jedoch selten aus artgerechter Haltung. Malli gib
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie kann es geschehen, dass junge Menschen, die in Österreich geboren wurden und hier aufwachsen, islamistischen Ideologien verfallen? Sich nach einem Kalifat sehnen? Und im Extremfall zu Terroristen und Mördern werden? Dok1 sucht nach Antworten. Sen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.