Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am 5. März 2016 starb Star-Dirigent Nikolaus Harnoncourt im Alter von 86 Jahren. Er hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das die Nachwelt noch lange beschäftigen wird. Rund zwei Jahre vor seinem Tod widmete ein „Österreich-Bild“ dem Ausnahmetalent
Am 5. März 2016 starb Star-Dirigent Nikolaus Harnoncourt im Alter von 86 Jahren. Er hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das die Nachwelt noch lange beschäftigen wird. Rund zwei Jahre vor seinem Tod widmete ein „Österreich-Bild“ dem Ausnahmetalent
Beschreibung:
Das brachte wohl den Stolz vieler Obertilliacher auf den Punkt. Ihr Dorf war Drehort für einen 007-Streifen. In London fand die offizielle Präsentation der Dreharbeiten statt. Ab dem 8. Jänner 2014 wurde im verschneiten Obertilliach gedreht. Sendung:
Das brachte wohl den Stolz vieler Obertilliacher auf den Punkt. Ihr Dorf war Drehort für einen 007-Streifen. In London fand die offizielle Präsentation der Dreharbeiten statt. Ab dem 8. Jänner 2014 wurde im verschneiten Obertilliach gedreht. Sendung:
Beschreibung:
Ein in Österreich hochgeschätzter katholischer Priester und beliebter Seelsorger hinterlässt einen erwachsenen Sohn. Erst am Sterbebett erfährt dieser, dass sein ehemaliger Pfarrer auch sein leiblicher Vater ist. Über 20 Jahre hatte der Priester ein Verh
Ein in Österreich hochgeschätzter katholischer Priester und beliebter Seelsorger hinterlässt einen erwachsenen Sohn. Erst am Sterbebett erfährt dieser, dass sein ehemaliger Pfarrer auch sein leiblicher Vater ist. Über 20 Jahre hatte der Priester ein Verh
Beschreibung:
Neben New York, Genf und Nairobi ist Wien einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen. Nach dem Bau der Wiener Ringstraße war der Bau der „UNO–City“ das ehrgeizigste derartige Bauvorhaben Österreichs. Neben Jubel hagelte es zunächst aber auch Kritik.
Neben New York, Genf und Nairobi ist Wien einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen. Nach dem Bau der Wiener Ringstraße war der Bau der „UNO–City“ das ehrgeizigste derartige Bauvorhaben Österreichs. Neben Jubel hagelte es zunächst aber auch Kritik.
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat mit Ministerratsbeschluss vom 25. März 2014 auf Antrag des Bundeskanzlers sowie des Vizekanzlers und Bundesministers für Finanzen beschlossen, zur umfassenden und transparenten Aufklärung der Vorkommnisse im Zusammenhang mit der H
Die Bundesregierung hat mit Ministerratsbeschluss vom 25. März 2014 auf Antrag des Bundeskanzlers sowie des Vizekanzlers und Bundesministers für Finanzen beschlossen, zur umfassenden und transparenten Aufklärung der Vorkommnisse im Zusammenhang mit der H
Beschreibung:
Wegen starken Eisregens wurde in weiten Teilen des Waldviertels Katastrophenalarm ausgelöst. Unter der Eislast knickten hunderte Bäume ab, mehr als 50 Straßen in den Bezirken Zwettl, Horn und Krems mussten gesperrt werden. Sendung: Niederösterreich h
Wegen starken Eisregens wurde in weiten Teilen des Waldviertels Katastrophenalarm ausgelöst. Unter der Eislast knickten hunderte Bäume ab, mehr als 50 Straßen in den Bezirken Zwettl, Horn und Krems mussten gesperrt werden. Sendung: Niederösterreich h
Beschreibung:
Metropolen setzen bei öffentlichen Verkehrsmitteln immer öfter auf Seilbahnen, so auch in Boliviens Hauptstadt La Paz. Mit dem Bau beauftragt wurde die Doppelmayr-Gruppe. Die drei gigantischen Stadtbahnen mit elf Stationen sorgen in dem südamerikanischen
Metropolen setzen bei öffentlichen Verkehrsmitteln immer öfter auf Seilbahnen, so auch in Boliviens Hauptstadt La Paz. Mit dem Bau beauftragt wurde die Doppelmayr-Gruppe. Die drei gigantischen Stadtbahnen mit elf Stationen sorgen in dem südamerikanischen
Beschreibung:
Hermann Maier begibt sich in der Universum-Dokumentation auf eine Entdeckungsreise in das Land am Dachstein. Die Bergwelt entlang des Ennstals, die unweit seines Heimatorts Flachau liegt, ist ihm bestens vertraut. Das ehemalige Ski-Ass erkundete die schö
Hermann Maier begibt sich in der Universum-Dokumentation auf eine Entdeckungsreise in das Land am Dachstein. Die Bergwelt entlang des Ennstals, die unweit seines Heimatorts Flachau liegt, ist ihm bestens vertraut. Das ehemalige Ski-Ass erkundete die schö
Beschreibung:
Mit dem Slogan „Einen Schritt voraus“ positioniert sich die voestalpine weltweit als Anbieter von Spitzentechnologie. 2014 hat der Konzern 11,2 Milliarden Euro umgesetzt. Wesentlichen Anteil daran hatten die steirischen Betriebe. Sendung: Steiermark h
Mit dem Slogan „Einen Schritt voraus“ positioniert sich die voestalpine weltweit als Anbieter von Spitzentechnologie. 2014 hat der Konzern 11,2 Milliarden Euro umgesetzt. Wesentlichen Anteil daran hatten die steirischen Betriebe. Sendung: Steiermark h
Beschreibung:
Der Jubel war groß als die Raumsonde Rosetta 2014 auf einem Kometen landete. Eine Milliarde Euro kostete das Projekt und ein Teil der Messinstrumente stammte aus der Steiermark. Doch zahlte sich dieser Aufwand aus? Sendung: Steiermark heute Gestaltun
Der Jubel war groß als die Raumsonde Rosetta 2014 auf einem Kometen landete. Eine Milliarde Euro kostete das Projekt und ein Teil der Messinstrumente stammte aus der Steiermark. Doch zahlte sich dieser Aufwand aus? Sendung: Steiermark heute Gestaltun
Beschreibung:
Die Dokumentation beleuchtet die Alpwirtschaft in Vorarlberg. Sie spiegelt sowohl die Tradition als auch die wandelbare Situation auf den heimischen Almen wider. Der Trend geht zu den gemischt wirtschaftenden Almen. Sendung: Vorarlberg heute Intervie
Die Dokumentation beleuchtet die Alpwirtschaft in Vorarlberg. Sie spiegelt sowohl die Tradition als auch die wandelbare Situation auf den heimischen Almen wider. Der Trend geht zu den gemischt wirtschaftenden Almen. Sendung: Vorarlberg heute Intervie
Beschreibung:
Im Jahr 2014 wurde viel über die Unterbringung von Flüchtlingen und Möglichkeiten, das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen entlasten zu können, diskutiert. In Klosterneuburg wurde die Magdeburgkaserne vorübergehend zum Flüchtlingsquartier. Mehr als 100 Mens
Im Jahr 2014 wurde viel über die Unterbringung von Flüchtlingen und Möglichkeiten, das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen entlasten zu können, diskutiert. In Klosterneuburg wurde die Magdeburgkaserne vorübergehend zum Flüchtlingsquartier. Mehr als 100 Mens
Beschreibung:
Seit der Ernennung des heiligen Martin zum Landespatron 1925 sind zu seinem Namenstag schon in der Vergangenheit zahlreiche Feste veranstaltet worden. „Burgenland heute“ mit einem Blick zurück. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes Inte
Seit der Ernennung des heiligen Martin zum Landespatron 1925 sind zu seinem Namenstag schon in der Vergangenheit zahlreiche Feste veranstaltet worden. „Burgenland heute“ mit einem Blick zurück. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Anton Fennes Inte
Beschreibung:
Sie sind seit Jahrhunderten in Österreich heimisch, aber erst seit 1993 als eigene Volksgruppe anerkannt: Heute sind Roma, Sinti und Lovara in Volksgruppenvereinen organisiert und entwickeln ein reges und vielschichtiges Vereinsleben. O Austritike Ro
Sie sind seit Jahrhunderten in Österreich heimisch, aber erst seit 1993 als eigene Volksgruppe anerkannt: Heute sind Roma, Sinti und Lovara in Volksgruppenvereinen organisiert und entwickeln ein reges und vielschichtiges Vereinsleben. O Austritike Ro
Beschreibung:
Die Wien Holding GmbH zählt zu einer der Säulen der wirtschaftlichen Macht der Wiener Stadtverwaltung und steht im Eigentum der Stadt Wien. Im Jahr 2014 feierte die Wien Holding ihr 40-jähriges Jubiläum. Die ORF-Sendung "Wien heute" mit einem Rückblick a
Die Wien Holding GmbH zählt zu einer der Säulen der wirtschaftlichen Macht der Wiener Stadtverwaltung und steht im Eigentum der Stadt Wien. Im Jahr 2014 feierte die Wien Holding ihr 40-jähriges Jubiläum. Die ORF-Sendung "Wien heute" mit einem Rückblick a
Beschreibung:
Das Palmenhaus erweckt nicht nur historische Pflanzen zum Leben, sondern hat auch selbst eine lange Geschichte. 1945 sind bei einem Bombenangriff alle Scheiben zu Bruch gegangen, die meisten Pflanzen erfroren. Erst 1953 kam es zur Wiedereröffnung. Mitte
Das Palmenhaus erweckt nicht nur historische Pflanzen zum Leben, sondern hat auch selbst eine lange Geschichte. 1945 sind bei einem Bombenangriff alle Scheiben zu Bruch gegangen, die meisten Pflanzen erfroren. Erst 1953 kam es zur Wiedereröffnung. Mitte
Beschreibung:
1989 haben Walter und Eveline Eselböck den Taubenkobel in Schützen am Gebirge eröffnet. Innerhalb weniger Jahre wurde aus einem Szenelokal mit gutem, aber noch nicht innovativem Essen ein Gourmettempel. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Silvia Sc
1989 haben Walter und Eveline Eselböck den Taubenkobel in Schützen am Gebirge eröffnet. Innerhalb weniger Jahre wurde aus einem Szenelokal mit gutem, aber noch nicht innovativem Essen ein Gourmettempel. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Silvia Sc
Beschreibung:
Das Burgenland ist reich an einem flüssigen Bodenschatz: Mineralwasser sprudelt aus Quellen in allen Landesteilen. Seit der Römerzeit wird in Edelstahl aus tiefen Gesteinsschichten mineralhaltiges Wasser gewonnen. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung
Das Burgenland ist reich an einem flüssigen Bodenschatz: Mineralwasser sprudelt aus Quellen in allen Landesteilen. Seit der Römerzeit wird in Edelstahl aus tiefen Gesteinsschichten mineralhaltiges Wasser gewonnen. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung
Beschreibung:
Rudolf Sarközi war die treibende Kraft für die offizielle Anerkennung der österreichischen Roma im Jahre 1993. Er war auch Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma. Portrait Rudolf Sarközi Rudolf Sarközi o tradipeskero Soralipe fi o ofizijeli Au
Rudolf Sarközi war die treibende Kraft für die offizielle Anerkennung der österreichischen Roma im Jahre 1993. Er war auch Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma. Portrait Rudolf Sarközi Rudolf Sarközi o tradipeskero Soralipe fi o ofizijeli Au
Beschreibung:
Eine jahrhundertealte und wehrhafte Ritterburg dient heute als Symbol des Friedens. In den Räumen der Burg Schlaining im Südburgenland wird gelehrt, was die Welt am dringendsten braucht: Frieden. Sendung: Feiertagsdokumentation Gestaltung: Walter Rei
Eine jahrhundertealte und wehrhafte Ritterburg dient heute als Symbol des Friedens. In den Räumen der Burg Schlaining im Südburgenland wird gelehrt, was die Welt am dringendsten braucht: Frieden. Sendung: Feiertagsdokumentation Gestaltung: Walter Rei