Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im November 1994 folgte SPÖ-Politiker Michael Häupl Helmut Zilk als Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann nach. In seine bisherige Regierungszeit sind unter anderem die Entscheidung zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Errichtung neuer Stadtvi
Im November 1994 folgte SPÖ-Politiker Michael Häupl Helmut Zilk als Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann nach. In seine bisherige Regierungszeit sind unter anderem die Entscheidung zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Errichtung neuer Stadtvi
Beschreibung:
2014 jährte sich der Todestag des berühmten Salzburger Lyrikers Georg Trakl zum 100. Mal. "Die schöne Stadt" heißt eines seiner bekanntesten Gedichte, ein anderes "Verklärter Herbst". Trakl ist im Alter von nur 27 Jahren gestorben. Sendung: Salzburg h
2014 jährte sich der Todestag des berühmten Salzburger Lyrikers Georg Trakl zum 100. Mal. "Die schöne Stadt" heißt eines seiner bekanntesten Gedichte, ein anderes "Verklärter Herbst". Trakl ist im Alter von nur 27 Jahren gestorben. Sendung: Salzburg h
Beschreibung:
Sie gilt als der älteste österreichische Staatsvertrag und ist die älteste Verfassungsurkunde der Steiermark - die Georgenberger Handfeste. Dieses Dokument aus dem Jahr 1186 wurde in das nationale Register „Memory of the World“ der UNESCO aufgenommen.
Sie gilt als der älteste österreichische Staatsvertrag und ist die älteste Verfassungsurkunde der Steiermark - die Georgenberger Handfeste. Dieses Dokument aus dem Jahr 1186 wurde in das nationale Register „Memory of the World“ der UNESCO aufgenommen.
Beschreibung:
In Bezug auf Krisen, Spannungen und Auseinandersetzungen im Jahr 2014 stellte das ORF-Dialogforum fest: Unabhängige Information ist alles andere als selbstverständlich. Ob Bürgerkrieg in der Ukraine, die Wahrnehmung des türkischen Präsidenten Erdogan im
In Bezug auf Krisen, Spannungen und Auseinandersetzungen im Jahr 2014 stellte das ORF-Dialogforum fest: Unabhängige Information ist alles andere als selbstverständlich. Ob Bürgerkrieg in der Ukraine, die Wahrnehmung des türkischen Präsidenten Erdogan im
Beschreibung:
Das Werk "Der Seele Rat" und sein mittelalterlicher Verfasser, Heinrich von Burgeis, sind fast unbekannt. Der Dichter lebte im 13. Jahrhundert und war der erste Prior des Dominikanerklosters in Bozen. Im einzigen Werk, das von ihm erhalten ist, geht es v
Das Werk "Der Seele Rat" und sein mittelalterlicher Verfasser, Heinrich von Burgeis, sind fast unbekannt. Der Dichter lebte im 13. Jahrhundert und war der erste Prior des Dominikanerklosters in Bozen. Im einzigen Werk, das von ihm erhalten ist, geht es v
Beschreibung:
Die Zuseher des TV-Live-Finales von „9 Plätze - 9 Schätze“ haben den Grünen See in der Steiermark im Jahr 2014 zum schönsten Fleck des Landes gekürt. Eingebettet in einem Talschluss des Hochschwab-Massives - unweit des kleinen verträumten Ortes Tragöß is
Die Zuseher des TV-Live-Finales von „9 Plätze - 9 Schätze“ haben den Grünen See in der Steiermark im Jahr 2014 zum schönsten Fleck des Landes gekürt. Eingebettet in einem Talschluss des Hochschwab-Massives - unweit des kleinen verträumten Ortes Tragöß is
Beschreibung:
1984 schafften die Alternative Liste Österreichs, die ein Wahlbündnis mit den Vereinten Grünen Österreichs einging, mit Kaspanaze Simma an der Spitze, einen sensationellen Wahlerfolg bei den Landtagswahlen und damit den Einzug in den Landtag. Sendung
1984 schafften die Alternative Liste Österreichs, die ein Wahlbündnis mit den Vereinten Grünen Österreichs einging, mit Kaspanaze Simma an der Spitze, einen sensationellen Wahlerfolg bei den Landtagswahlen und damit den Einzug in den Landtag. Sendung
Beschreibung:
Max Reger arbeitete unermüdlich, trank und kämpfte jahrelang gegen psychische Probleme. Dennoch war der deutsche Komponist ein begnadetes Genie. Vor 100 Jahren war der bayerische Charakterkopf in Meran zu Gast, wo er sich Ruhe und Genesung erhoffte. Sein
Max Reger arbeitete unermüdlich, trank und kämpfte jahrelang gegen psychische Probleme. Dennoch war der deutsche Komponist ein begnadetes Genie. Vor 100 Jahren war der bayerische Charakterkopf in Meran zu Gast, wo er sich Ruhe und Genesung erhoffte. Sein
Beschreibung:
Die gebürtige Deutsche Karin Bergmann kam im Jahr 1983 als Pressesprecherin an das Burgtheater nach Wien. Am 19. März 2014 wurde sie vom damaligen Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zunächst zur interimistischen künstlerischen Direktorin des Burgtheat
Die gebürtige Deutsche Karin Bergmann kam im Jahr 1983 als Pressesprecherin an das Burgtheater nach Wien. Am 19. März 2014 wurde sie vom damaligen Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zunächst zur interimistischen künstlerischen Direktorin des Burgtheat
Beschreibung:
Warum gibt es in der Kunst- und Kulturwelt in Österreich so wenige Frauen an der Spitze? Sind Frauen schlechter? Warum schließen sie dann überdurchschnittlich gut entsprechende Studien ab? Sind Frauen zu bescheiden, zu rücksichtsvoll, zu selbstkritisch –
Warum gibt es in der Kunst- und Kulturwelt in Österreich so wenige Frauen an der Spitze? Sind Frauen schlechter? Warum schließen sie dann überdurchschnittlich gut entsprechende Studien ab? Sind Frauen zu bescheiden, zu rücksichtsvoll, zu selbstkritisch –
Beschreibung:
Bereits zum 48. Mal veranstaltete Gamlitz, die größte Weinbaugemeinde der Steiermark, das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt war der große Festumzug – der Winzerzug. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde Gamlitz ist bis heute fester Bestandteil
Bereits zum 48. Mal veranstaltete Gamlitz, die größte Weinbaugemeinde der Steiermark, das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt war der große Festumzug – der Winzerzug. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde Gamlitz ist bis heute fester Bestandteil
Beschreibung:
Neue Wege zu den Nachbarn: Ob Wirtschaft oder Naturschutz, Kultur, Bildung oder Tourismus: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der sich nicht als Folge der EU-Erweiterung vor zehn Jahren nachhaltig verändert hätte.
Neue Wege zu den Nachbarn: Ob Wirtschaft oder Naturschutz, Kultur, Bildung oder Tourismus: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der sich nicht als Folge der EU-Erweiterung vor zehn Jahren nachhaltig verändert hätte.
Beschreibung:
Ak niekto v 18. storočí ovládal okrem slovenčiny alebo češtiny aj nemčinu, nebol hneď považovaný za jazykový talent. Ale ak niekto okrem ovládania týchto jazykov dokázal napísať dielo v starej latinčine, gréčtine ako aj v jazykoch Osmánov, bol niečim výn
Ak niekto v 18. storočí ovládal okrem slovenčiny alebo češtiny aj nemčinu, nebol hneď považovaný za jazykový talent. Ale ak niekto okrem ovládania týchto jazykov dokázal napísať dielo v starej latinčine, gréčtine ako aj v jazykoch Osmánov, bol niečim výn
Beschreibung:
Kein bisschen müde zeigte sich die ungarische Volkstanzgruppe Sziget in der Wart im Südburgenland. Das 20-jährige Bestehen wurde 2014 mit Tanz, Musik und Gesang gefeiert. Sendung: Servus Szia Zdravo Del´tuha Gestaltung: Elizabeth Hausmann-Farkas Mi
Kein bisschen müde zeigte sich die ungarische Volkstanzgruppe Sziget in der Wart im Südburgenland. Das 20-jährige Bestehen wurde 2014 mit Tanz, Musik und Gesang gefeiert. Sendung: Servus Szia Zdravo Del´tuha Gestaltung: Elizabeth Hausmann-Farkas Mi
Beschreibung:
Velikom feštom je dičji zbor Kuge u Velikom Borištofu svečevao 20. obljetnicu postojanja. 20 Jahre Kinderchor-KUGA Der KUGA-Kinderchor hat 2014 in Großwarasdorf mit einem großen Fest sein 20. Jubiläum gefeiert. Gezeigt wurden Ausschnitte aus den za
Velikom feštom je dičji zbor Kuge u Velikom Borištofu svečevao 20. obljetnicu postojanja. 20 Jahre Kinderchor-KUGA Der KUGA-Kinderchor hat 2014 in Großwarasdorf mit einem großen Fest sein 20. Jubiläum gefeiert. Gezeigt wurden Ausschnitte aus den za
Beschreibung:
An der Promenade in Meran wirkt seit 100 Jahren der Zauber der Eleganz. 1914 öffnete das neue Kurhaus seine Tore. Das vom Wiener Architekten Friedrich Ohmann konzipierte Gebäude sollte eine Kulisse für schillernde Veranstaltungen sein. Seiner ursprünglic
An der Promenade in Meran wirkt seit 100 Jahren der Zauber der Eleganz. 1914 öffnete das neue Kurhaus seine Tore. Das vom Wiener Architekten Friedrich Ohmann konzipierte Gebäude sollte eine Kulisse für schillernde Veranstaltungen sein. Seiner ursprünglic
Beschreibung:
"Vorarlberg heute" berichtete im Jahre 2014 über die Einigung von ÖVP und Grünen auf eine Koalition in der Landesregierung. Sendung: Vorarlberg heute Interview mit: Adi Gross (Klubobmann der Grünen), Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg, ÖV
"Vorarlberg heute" berichtete im Jahre 2014 über die Einigung von ÖVP und Grünen auf eine Koalition in der Landesregierung. Sendung: Vorarlberg heute Interview mit: Adi Gross (Klubobmann der Grünen), Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg, ÖV
Beschreibung:
2012 stimmten 55 Prozent der Kleinwalsertaler gegen die Panoramabahn. Die Volksabstimmung war der Höhepunkt der Diskussion im Vorfeld. Auch die Fragestellung war umstritten. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Jürgen Sebö Interview mit: Karl Keßle
2012 stimmten 55 Prozent der Kleinwalsertaler gegen die Panoramabahn. Die Volksabstimmung war der Höhepunkt der Diskussion im Vorfeld. Auch die Fragestellung war umstritten. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Jürgen Sebö Interview mit: Karl Keßle
Beschreibung:
Die Sparpläne des ehemaligen Verteidigungsministers Gerald Klug (SPÖ) waren drastisch: Kasernenschließungen, Personalabbau und der Verkauf von Waffen und Fahrzeugen. In der ORF-Sendung "Im Zentrum" wurde über die Sinnhaftigkeit eines "armen" Bundesheeres
Die Sparpläne des ehemaligen Verteidigungsministers Gerald Klug (SPÖ) waren drastisch: Kasernenschließungen, Personalabbau und der Verkauf von Waffen und Fahrzeugen. In der ORF-Sendung "Im Zentrum" wurde über die Sinnhaftigkeit eines "armen" Bundesheeres
Beschreibung:
Wenn der Tag anbricht und sich die Nebel lichten, kommen die Kostbarkeiten der kleinen Gemeinde Heiligenbrunn zum Vorschein. Ein wenig hat man das Gefühl, die Zeit sei hier stehen geblieben. Das historische Kellerviertel ist weit über die Landesgrenzen b
Wenn der Tag anbricht und sich die Nebel lichten, kommen die Kostbarkeiten der kleinen Gemeinde Heiligenbrunn zum Vorschein. Ein wenig hat man das Gefühl, die Zeit sei hier stehen geblieben. Das historische Kellerviertel ist weit über die Landesgrenzen b