Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Einen Tagesanbruch auf dem Geschriebenstein zu erleben ist etwas Besonderes. Vom höchsten Punkt des Landes blickt man weit in die Bucklige Welt und in die ungarische Tiefebene hinein. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Elisabeth Pauer Interview m
Einen Tagesanbruch auf dem Geschriebenstein zu erleben ist etwas Besonderes. Vom höchsten Punkt des Landes blickt man weit in die Bucklige Welt und in die ungarische Tiefebene hinein. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Elisabeth Pauer Interview m
Beschreibung:
„Abfahrt in die Hölle“ – das heißt es entlang des Neusiedler-See-Radwegs immer wieder. Das Gebiet liegt zwischen Illmitz und Podersdorf und ist Teil des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Elisabeth Pauer
„Abfahrt in die Hölle“ – das heißt es entlang des Neusiedler-See-Radwegs immer wieder. Das Gebiet liegt zwischen Illmitz und Podersdorf und ist Teil des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Elisabeth Pauer
Beschreibung:
Ein Streifzug durch ein Bundesland mit einer hohen Dichte an Biobauern. Die einst als Spinner belächelten Landwirte mit der besonders ausgeprägten Leidenschaft für Natur und Umwelt haben sich längst etabliert. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung:
Ein Streifzug durch ein Bundesland mit einer hohen Dichte an Biobauern. Die einst als Spinner belächelten Landwirte mit der besonders ausgeprägten Leidenschaft für Natur und Umwelt haben sich längst etabliert. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung:
Beschreibung:
Mozart ist überall in Salzburg. Ob auf den Straßen, in den Gassen, in den Kaffeehäusern und Supermärkten, in den Souvenirgeschäften und natürlich den CD-Regalen oder Konzertsälen. Das "Genie der Genies" dominiert die Salzachstadt. Sendung: Österreich-
Mozart ist überall in Salzburg. Ob auf den Straßen, in den Gassen, in den Kaffeehäusern und Supermärkten, in den Souvenirgeschäften und natürlich den CD-Regalen oder Konzertsälen. Das "Genie der Genies" dominiert die Salzachstadt. Sendung: Österreich-
Beschreibung:
2013 sorgten sie für die politische Überraschung: Die NEOS schafften auf Anhieb den Einzug ins Parlament und erkämpften neun Mandate. Im Laufe der Jahre mussten sie auch erste Rückschläge einstecken. Sendung: Hohes Haus Gestaltung: Bettina Tasser In
2013 sorgten sie für die politische Überraschung: Die NEOS schafften auf Anhieb den Einzug ins Parlament und erkämpften neun Mandate. Im Laufe der Jahre mussten sie auch erste Rückschläge einstecken. Sendung: Hohes Haus Gestaltung: Bettina Tasser In
Beschreibung:
Während viele Universitäten und Fachhochschulen noch fieberhaft auf der Suche nach Technikstudentinnen sind, haben es einige bereits geschafft und in diesem Berufsfeld Fuß gefasst. So wurde für die Großbaustelle am Knoten Prater vier Frauen eingesetzt, u
Während viele Universitäten und Fachhochschulen noch fieberhaft auf der Suche nach Technikstudentinnen sind, haben es einige bereits geschafft und in diesem Berufsfeld Fuß gefasst. So wurde für die Großbaustelle am Knoten Prater vier Frauen eingesetzt, u
Beschreibung:
Der Südtiroler Reinhold Messner ist Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor und ehemaliger Politiker. Diese Dokumentation erzählt anlässlich seines 70. Geburtstages die faszinierende Lebensgeschichte des bis heute weltbekannten Alpinstars. Sendung:
Der Südtiroler Reinhold Messner ist Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor und ehemaliger Politiker. Diese Dokumentation erzählt anlässlich seines 70. Geburtstages die faszinierende Lebensgeschichte des bis heute weltbekannten Alpinstars. Sendung:
Beschreibung:
Im Burgenland besitzen die Esterházys unter anderem das Schloss Esterházy und die Burg Forchtenstein. Zu den Besitztümern zählen außerdem unschätzbare Kulturgüter, Tausende Hektar Ackerland und Wald sowie weite Bereiche des Neusiedler Sees. Nach dem Tod
Im Burgenland besitzen die Esterházys unter anderem das Schloss Esterházy und die Burg Forchtenstein. Zu den Besitztümern zählen außerdem unschätzbare Kulturgüter, Tausende Hektar Ackerland und Wald sowie weite Bereiche des Neusiedler Sees. Nach dem Tod
Beschreibung:
Das Begräbnis von Fürstin Melinda Esterházy im September 2014 war ein würdiges Großereignis in Eisenstadt. Ihr letzter Weg führte vom Dom übers Schloss Esterházy in die Franziskanerkirche, wo sie in der Familiengruft neben ihrem Mann Paul Esterházy beige
Das Begräbnis von Fürstin Melinda Esterházy im September 2014 war ein würdiges Großereignis in Eisenstadt. Ihr letzter Weg führte vom Dom übers Schloss Esterházy in die Franziskanerkirche, wo sie in der Familiengruft neben ihrem Mann Paul Esterházy beige
Beschreibung:
Die Dokumentation „Herz der Alpen“ beleuchtet die Geschichte der Tourismuswerbung in Tirol und erklärt auch, was das Besondere an ihr ist. Schon seit mehr als 125 Jahren wird für den Tourismus in Tirol geworben. Sendung: Tirol heute Gestaltung: Gün
Die Dokumentation „Herz der Alpen“ beleuchtet die Geschichte der Tourismuswerbung in Tirol und erklärt auch, was das Besondere an ihr ist. Schon seit mehr als 125 Jahren wird für den Tourismus in Tirol geworben. Sendung: Tirol heute Gestaltung: Gün
Beschreibung:
Als Nationalratspräsidentin war Doris Bures (SPÖ) zwischen 2014 und 2017 die ranghöchste aktive Politikerin Österreichs. Sie kann auf eine langjährige politische Karriere zurückblicken: Neben ihrer Tätigkeit als Abgeordnete im Nationalrat war sie außerde
Als Nationalratspräsidentin war Doris Bures (SPÖ) zwischen 2014 und 2017 die ranghöchste aktive Politikerin Österreichs. Sie kann auf eine langjährige politische Karriere zurückblicken: Neben ihrer Tätigkeit als Abgeordnete im Nationalrat war sie außerde
Beschreibung:
Seit 1979 lotet das Ars Electronica Festival in Linz die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Technologie und Gesellschaft aus. Zum 35-jährigen Bestehen im Jahr 2014 zeigte der ORF einen Querschnitt aus drei Jahrzehnten. Sendung: Kultur
Seit 1979 lotet das Ars Electronica Festival in Linz die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Technologie und Gesellschaft aus. Zum 35-jährigen Bestehen im Jahr 2014 zeigte der ORF einen Querschnitt aus drei Jahrzehnten. Sendung: Kultur
Beschreibung:
Am 1. September 1939 drangen Soldaten der deutschen Wehrmacht in Polen ein. Adolf Hitler war vom sogenannten „Blitzkrieg“ seiner Truppen begeistert. Auf die Steiermark übertrug sich diese Kriegseuphorie, trotz NS-Propaganda, erstmal nicht so wirklich. Do
Am 1. September 1939 drangen Soldaten der deutschen Wehrmacht in Polen ein. Adolf Hitler war vom sogenannten „Blitzkrieg“ seiner Truppen begeistert. Auf die Steiermark übertrug sich diese Kriegseuphorie, trotz NS-Propaganda, erstmal nicht so wirklich. Do
Beschreibung:
Der Jahrhundertsportler Toni Sailer wurde 1935 in der Hahnenkamm-Stadt Kitzbühel geboren. Mit seinen drei olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln zählt er zu den weltweit erfolgreichsten Skirennläufern. Weggefährten und Bewunderer, aber au
Der Jahrhundertsportler Toni Sailer wurde 1935 in der Hahnenkamm-Stadt Kitzbühel geboren. Mit seinen drei olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln zählt er zu den weltweit erfolgreichsten Skirennläufern. Weggefährten und Bewunderer, aber au
Beschreibung:
Angereichert mit historischem und aktuellem Filmmaterial zeichnet der steirische Regisseur Felix Breisach in Gesprächen mit prominenten Grazern, wie Austropop-Legende Gert Steinbäcker und TV-Star Aglaia Szyszkowitz, ein spannendes Porträt seiner Heimatst
Angereichert mit historischem und aktuellem Filmmaterial zeichnet der steirische Regisseur Felix Breisach in Gesprächen mit prominenten Grazern, wie Austropop-Legende Gert Steinbäcker und TV-Star Aglaia Szyszkowitz, ein spannendes Porträt seiner Heimatst
Beschreibung:
Die ungarische Hauptstadt wird oft mit Wien verglichen. Beide Städte teilen eine gemeinsame Vergangenheit aus k.u.k.-Zeiten, die nach wie vor sichtbar und spürbar in Architektur, Kaffeehauskultur und Kulinarik ist. ORF-Korrespondent Ernst Gelegs hat selb
Die ungarische Hauptstadt wird oft mit Wien verglichen. Beide Städte teilen eine gemeinsame Vergangenheit aus k.u.k.-Zeiten, die nach wie vor sichtbar und spürbar in Architektur, Kaffeehauskultur und Kulinarik ist. ORF-Korrespondent Ernst Gelegs hat selb
Beschreibung:
In der Wallfahrtskirche der kleinen Marktgemeinde Kefermarkt im oberösterreichischen Mühlviertel steht der berühmte Gotische Kefermarkter Flügelaltar. Dessen Renovierung und damit Rettung hat der Schriftsteller Adalbert Stifter in Auftrag gegeben. Sen
In der Wallfahrtskirche der kleinen Marktgemeinde Kefermarkt im oberösterreichischen Mühlviertel steht der berühmte Gotische Kefermarkter Flügelaltar. Dessen Renovierung und damit Rettung hat der Schriftsteller Adalbert Stifter in Auftrag gegeben. Sen
Beschreibung:
Im Ersten Weltkrieg kamen mehr als zehn Millionen Soldaten ums Leben. Zu den grausamsten Kriegsschauplätzen zählten damals auch die Dolomiten und das Ortlergebiet. Die Front in Fels und Eis verlief in Tausenden Metern Höhe. Nach und nach, wohl auch aufgr
Im Ersten Weltkrieg kamen mehr als zehn Millionen Soldaten ums Leben. Zu den grausamsten Kriegsschauplätzen zählten damals auch die Dolomiten und das Ortlergebiet. Die Front in Fels und Eis verlief in Tausenden Metern Höhe. Nach und nach, wohl auch aufgr
Beschreibung:
Der dritte Wiener Gemeindebezirk ist ein typischer innerstädtischer Bezirk. Er entstand aus den Vororten Landstraße, Weißgerber und Erdberg, welche 1850 eingemeindet wurden. Wien-Landstraße ist ein Bezirk voller Kultur, Musik, Zeitgeschichte und spannend
Der dritte Wiener Gemeindebezirk ist ein typischer innerstädtischer Bezirk. Er entstand aus den Vororten Landstraße, Weißgerber und Erdberg, welche 1850 eingemeindet wurden. Wien-Landstraße ist ein Bezirk voller Kultur, Musik, Zeitgeschichte und spannend
Beschreibung:
Alexander Pereira ist 2011 als Intendant der Salzburger Festspiele angetreten. Ruhig waren die drei Jahre dann freilich nicht: Selten ist bei den Festspielen so viel gestritten worden wie unter Pereira. Sendung: ZiB 2 Gestaltung: Peter Schneeberger u
Alexander Pereira ist 2011 als Intendant der Salzburger Festspiele angetreten. Ruhig waren die drei Jahre dann freilich nicht: Selten ist bei den Festspielen so viel gestritten worden wie unter Pereira. Sendung: ZiB 2 Gestaltung: Peter Schneeberger u