14745 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Arik Brauer wuchs im Arbeiterbezirk Ottakring auf. Sein Leben wurde stark geprägt von seinem Vater, einem ostjüdischen Schuhmacher, und seiner nichtjüdischen Mutter, beide überzeugte Sozialdemokraten. Brauer war einer der bekanntesten österreichischen Ma
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer (ÖVP) hat im Jänner 2014 überraschend seinen Rückzug als Bürgermeister von Hallwang bekannt gegeben. Nach 28 Jahren beschloss er, kürzer zu treten und sich voll seiner Funktion als Präsident des Österreichischen Ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was hat der Dom mit Stephanus zu tun? Historikerin Annemarie Fenzl klärt unter anderem darüber auf, nach wem der Stephansdom in Wien benannt ist und erzählt die Apostelgeschichte dahinter. Bildquelle: ORF Sendung: Was ich glaube Gestaltung: Bogensb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johanna Maier ist Haubenköchin und spricht mit André Heller unter anderem über Erfolg und Leistungsdruck. Sie erzählt von ihrem Aufstieg von der Berufseinsteigerin ins harte Kochgewerbe zu einer der besten Köchinnen Österreichs. Sendung: André Hellers
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Kötschach-Mauthen stemmt sich ein ganzes Dorf gegen Billigprodukte, anonyme Nahrungsmittelindustrie und den gedankenlosen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Denn hier im köstlichsten Eck Kärntens sind die Dickköpfe zu Hause und es ticken die Uhren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Roboy war einer der modernsten menschenähnlichen Roboter der Welt. Entwickelt hat ihn das Labor für künstliche Intelligenz an der Uni Zürich. Unter den 15 Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie war auch ein Dornbirner Hightech-Unternehmen. Se
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rom ist eine Stadt, die selbst für ausgewiesene Kenner regelmäßig unentdeckte Winkel zu Tage fördert. Laut, hektisch, immer ein wenig dramatisch und niemals langweilig. Mathilde Schwabeneder gibt einen persönlichen Einblick in den Ort, an dem alle Wege h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum 75-jährigen Bestehen der voestalpine ist eine Dokumentation entstanden, die nicht nur die Unternehmensbiographie darstellen-, sondern auch einen Blick auf die österreichische Industriegeschichte werfen sollte. Sendung: Kultur heute Gestaltung: C
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt Linz hat sich von einer staubigen Industriestadt zu einem sauberen Standort zukunftsorientierter Industrie, Kultur, Forschung und Technologie gewandelt und so internationales Interesse in Wirtschaft und Tourismus geweckt. Seine Entsprechung fin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ergebnisse von Forschungsarbeiten zeigen auf, wie stark Opfer des sexuellen Missbrauchs in der Kirche an den Spätfolgen zu leiden haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bad Kleinkirchheim feierte Franz Klammer mit einem mehrtägigen Fest seinen 60. Geburtstag - und die halbe Alpinski-Elite mit ihm, auf der Piste und beim Après-Ski. In beiden Disziplinen war Franz Klammer immer ein sicherer Sieganwärter. Sendung: Se
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Studie zum Thema Feinstaub hat ergeben, dass dieser noch schädlicher für unsere Gesundheit ist, als bisher angenommen wurde. Die Weltgesundheitsorganisation WHO forderte deswegen, dass die EU-Grenzwerte gesenkt werden. ExpertInnen bezweifelten jedoc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eduard Wallnöfer wurde am 11. Dezember 1913 in Schluderns in Südtirol geboren. Obwohl er seine Heimat bereits im Alter von sieben Jahre verließ, vergaß er seine Wurzeln nie. Auch während seiner Zeit als Tiroler Landeshauptmann machte er sich für eine Zus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 8. Dezember denken Buddhisten und Buddhistinnen an den Tag, an dem Buddha erwacht. Im Zen-Buddhismus wird das Erwachen als Bodi bezeichnet. Japanische Mönche meditieren die Woche vor dem Bodhi-Tag durchgehend, wie es auch Buddha vor seiner Erleuchtung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1888 eröffnete Kaiser Franz Josef die heutige „Alte Technik“, das Hauptgebäude der Technischen Universität Graz. Mit dem damaligen Neubau einer Technischen Hochschule wurde der Grundstein für eine der wichtigsten Bildungs- und Forschungseinrichtu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2012 ist der große Salzburger Finanzskandal ausgebrochen und ließ keinen Stein auf dem anderen. Welche Rechnungen waren seitdem beglichen und welche noch offen? „Salzburg heute“ zog ein Jahr danach Bilanz. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Michael
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 1964 erhob Papst Paul VI. Innsbruck zu einer Diözese. Der emotionalste Höhepunkt in der Geschichte der Diözese ist bis heute für viele der Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1988. „Tirol heute“ mit einem Rückblick. Sendung: Tirol heute
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anna Badora ist eine polnisch-österreichische Regisseurin, die im November 2013 zur neuen künstlerischen Direktorin des Volkstheaters ernannt wurde. Die Nestroy-Preisträgerin war zuvor als Intendantin am Schauspielhaus Graz beschäftigt, welches sie als e
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot wird auch in Wien an sieben Tagen gefeiert Dabei wird Gott für die reiche Ernte gedankt und zugleich an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Im Zuge der ORF-Serie „Jüdisches Leben in Wien“ besuchte Danielle S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 3. Dezember 1993 explodierten in Österreich die ersten zwei Briefbomben. Ziel der Anschläge sind der Pfarrer August Janisch und die Moderatorin Silvana Meixner. Damals ahnt noch niemand, dass ein einzelner Mann Österreich vier Jahre lang terrorisieren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.