Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Sängerin Timna Brauer ist Tochter einer jemenitischen Israelitin und des österreichisch-jüdischen Malers und Sängers Arik Brauer. Im Gespräch mit Danielle Spera spricht sie im Zuge der ORF-Serie „Jüdisches Leben in Wien“ über ihre jüdische Kindheit u
Die Sängerin Timna Brauer ist Tochter einer jemenitischen Israelitin und des österreichisch-jüdischen Malers und Sängers Arik Brauer. Im Gespräch mit Danielle Spera spricht sie im Zuge der ORF-Serie „Jüdisches Leben in Wien“ über ihre jüdische Kindheit u
Beschreibung:
Die Dokumentation entführt in die wechselvolle Geschichte des Jüdischen Museums in Wien. Ein Rückblick, der sich auch mit der jüdischen Geschichte in Wien und auf der ganzen Welt auseinandersetzt. Die Zuseherinnen und Zuseher begleiten das Museumsteam b
Die Dokumentation entführt in die wechselvolle Geschichte des Jüdischen Museums in Wien. Ein Rückblick, der sich auch mit der jüdischen Geschichte in Wien und auf der ganzen Welt auseinandersetzt. Die Zuseherinnen und Zuseher begleiten das Museumsteam b
Beschreibung:
Im November 2013 feiert das Jüdische Museum Wien sein 20-jähriges Bestehen. Die Dokumentation entführt in die wechselvolle Geschichte des Museums. Was zuerst einen Rückblick auf die letzten 20 Jahre erwarten lässt, entpuppt sich als Blick in die 120-jähr
Im November 2013 feiert das Jüdische Museum Wien sein 20-jähriges Bestehen. Die Dokumentation entführt in die wechselvolle Geschichte des Museums. Was zuerst einen Rückblick auf die letzten 20 Jahre erwarten lässt, entpuppt sich als Blick in die 120-jähr
Beschreibung:
Er hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab, ist einer der erfolgreichsten Skisportler Österreichs und hat es als Unternehmer und Networker auch abseits der Skipisten geschafft - Karl Schranz. Zur Feier seines 75. Geburtstages ein ausführliches In
Er hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gab, ist einer der erfolgreichsten Skisportler Österreichs und hat es als Unternehmer und Networker auch abseits der Skipisten geschafft - Karl Schranz. Zur Feier seines 75. Geburtstages ein ausführliches In
Beschreibung:
Dieses "Österreich– Bild" zeigt die Probleme, die der Wegfall von Schulskikursen mit sich gebracht hat und wie sich das Ausbleiben der Urlauber auf die heimische Tourismusbranche auswirkte. In nur drei Tagen Skifahren zu lernen, sollte eine Lösung sein.
Dieses "Österreich– Bild" zeigt die Probleme, die der Wegfall von Schulskikursen mit sich gebracht hat und wie sich das Ausbleiben der Urlauber auf die heimische Tourismusbranche auswirkte. In nur drei Tagen Skifahren zu lernen, sollte eine Lösung sein.
Beschreibung:
Die einzige Konstante in Berlin ist der ständige Wechsel. Berlin ist immer im Bau - und im Umbau. ORF-Korrespondent Peter Fritz trifft in seinem Stadtporträt in Berlin einen Mann, der für das Ende der Berliner Mauer gekämpft hat und jetzt dafür kämpft, d
Die einzige Konstante in Berlin ist der ständige Wechsel. Berlin ist immer im Bau - und im Umbau. ORF-Korrespondent Peter Fritz trifft in seinem Stadtporträt in Berlin einen Mann, der für das Ende der Berliner Mauer gekämpft hat und jetzt dafür kämpft, d
Beschreibung:
Im Jahr 2013 gab der Verfassungsgerichtshof eine richtungsweisende Entscheidung bekannt: Der sogenannte „Überling“, die Überschüsse aus Land- und Forstwirtschaft, wurde offiziell den Gemeinden zugesprochen. Sendung: Tirol heute Gestaltung: Georg Obe
Im Jahr 2013 gab der Verfassungsgerichtshof eine richtungsweisende Entscheidung bekannt: Der sogenannte „Überling“, die Überschüsse aus Land- und Forstwirtschaft, wurde offiziell den Gemeinden zugesprochen. Sendung: Tirol heute Gestaltung: Georg Obe
Beschreibung:
Nur wenige jüdische Familien, die 1938 aus der Steiermark vertrieben worden waren, sind nach dem Kriegsende zurückgekehrt. Die Grazer jüdische Gemeinde setzt sich heute zum überwiegenden Teil aus zugewanderten Familien zusammen. Unter schwierigen Bedingu
Nur wenige jüdische Familien, die 1938 aus der Steiermark vertrieben worden waren, sind nach dem Kriegsende zurückgekehrt. Die Grazer jüdische Gemeinde setzt sich heute zum überwiegenden Teil aus zugewanderten Familien zusammen. Unter schwierigen Bedingu
Beschreibung:
Geboren als Käthe Smudits, wuchs Käthe Sasso (1926-2024) im Wiener Arbeiterbezirk Favoriten auf. Ihre Eltern waren bereits politisch engagiert und sie selber schloss sich als junges Mädchen einer kommunistischen Widerstandsgruppe an. Sie kam in Gestapo-
Geboren als Käthe Smudits, wuchs Käthe Sasso (1926-2024) im Wiener Arbeiterbezirk Favoriten auf. Ihre Eltern waren bereits politisch engagiert und sie selber schloss sich als junges Mädchen einer kommunistischen Widerstandsgruppe an. Sie kam in Gestapo-
Beschreibung:
Das spezielle burgenländische Hochschulstudienangebot lockt Studierende aus der ganzen Welt nach Eisenstadt und Oberschützen, um Orchesterinstrumente auf höchstem Niveau zu erlernen. Bei der heimischen Jugend stehen die Fachhochschulstudiengänge in Eisen
Das spezielle burgenländische Hochschulstudienangebot lockt Studierende aus der ganzen Welt nach Eisenstadt und Oberschützen, um Orchesterinstrumente auf höchstem Niveau zu erlernen. Bei der heimischen Jugend stehen die Fachhochschulstudiengänge in Eisen
Beschreibung:
Die im Stift Göttweig lebende Gemeinschaft der Benediktinermönche steht täglich vor vielfältigen Aufgaben: Gebet, Seelsorge und Arbeit. Außerdem hat das geschichtsträchtige Stift – das UNESCO-Weltkulturerbe gilt als „Tor zur Wachau“ – zahlreiche Herausfo
Die im Stift Göttweig lebende Gemeinschaft der Benediktinermönche steht täglich vor vielfältigen Aufgaben: Gebet, Seelsorge und Arbeit. Außerdem hat das geschichtsträchtige Stift – das UNESCO-Weltkulturerbe gilt als „Tor zur Wachau“ – zahlreiche Herausfo
Beschreibung:
Die Plattform „Unser Land“, eine Initiative zur Verbesserung des Zusammenlebens, hat ein großes Ziel: Am 10. Oktober 2020, dem 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung, sollen Bürger mit slowenischer und deutscher Muttersprache im Landhaushof gemeinsa
Die Plattform „Unser Land“, eine Initiative zur Verbesserung des Zusammenlebens, hat ein großes Ziel: Am 10. Oktober 2020, dem 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung, sollen Bürger mit slowenischer und deutscher Muttersprache im Landhaushof gemeinsa
Beschreibung:
Am Zentralfriedhof, gleich beim Haupttor, hat Alexander Pollasek seine Werkstatt. Er ist Thanatopraktiker , das heisst, er konserviert Verstorbene. Er wäscht ihnen die Haare, rasiert sie und schminkt sie, auf dass der Leichnam für die Verabschiedung schö
Am Zentralfriedhof, gleich beim Haupttor, hat Alexander Pollasek seine Werkstatt. Er ist Thanatopraktiker , das heisst, er konserviert Verstorbene. Er wäscht ihnen die Haare, rasiert sie und schminkt sie, auf dass der Leichnam für die Verabschiedung schö
Beschreibung:
Bericht über das Vermögen und die Vermögensverwaltung der Erzdiözese Wien.
Bericht über das Vermögen und die Vermögensverwaltung der Erzdiözese Wien.
Beschreibung:
Tradition hat in der Stadt Salzburg einen großen Stellenwert. Umso erstaunlicher ist, dass in den letzten Jahren - zunächst fast unbemerkt - die sogenannte "Moderne" Einzug gehalten hat. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung: Kurt Liewehrt Intervi
Tradition hat in der Stadt Salzburg einen großen Stellenwert. Umso erstaunlicher ist, dass in den letzten Jahren - zunächst fast unbemerkt - die sogenannte "Moderne" Einzug gehalten hat. Sendung: Erlebnis Österreich Gestaltung: Kurt Liewehrt Intervi
Beschreibung:
Im Jahr 2013 ging eine Ära zu Ende: Nach 24 Jahren übergab Luis Durnwalder sein Amt als Landeshauptmann von Südtirol. Durnwalder hat das Land zu einer starken Wirtschaftsregion gemacht, aber auch zum Land der Machtkonzentration. "Südtirol heute" hat das
Im Jahr 2013 ging eine Ära zu Ende: Nach 24 Jahren übergab Luis Durnwalder sein Amt als Landeshauptmann von Südtirol. Durnwalder hat das Land zu einer starken Wirtschaftsregion gemacht, aber auch zum Land der Machtkonzentration. "Südtirol heute" hat das
Beschreibung:
800.000 Kassetten und Bänder sowie 100.000 Filmrollen lagern im Jahr 2013 im Fernseharchiv des ORF. Die Unikate - vom Fernsehfilm bis hin zur aktuellen Berichterstattung - dokumentieren die Entwicklung des Landes, das ORF-Archiv wahrt dadurch einen Teil
800.000 Kassetten und Bänder sowie 100.000 Filmrollen lagern im Jahr 2013 im Fernseharchiv des ORF. Die Unikate - vom Fernsehfilm bis hin zur aktuellen Berichterstattung - dokumentieren die Entwicklung des Landes, das ORF-Archiv wahrt dadurch einen Teil
Beschreibung:
Unter tosendem Applaus wurde im Oktober 2013 das Buch "Liebe, Macht und Abenteuer. Zur Geschichte der neuen Frauenbewegung in Wien" präsentiert. Die ehemaligen Aktionistinnen schöpfen mit Witz, Lebendigkeit und Radikalität aus ihren Memoirenschatz und be
Unter tosendem Applaus wurde im Oktober 2013 das Buch "Liebe, Macht und Abenteuer. Zur Geschichte der neuen Frauenbewegung in Wien" präsentiert. Die ehemaligen Aktionistinnen schöpfen mit Witz, Lebendigkeit und Radikalität aus ihren Memoirenschatz und be
Beschreibung:
Der Europäische Gerichtshof hat Österreich 2013 wegen der Staatsbeihilfe beim Verkauf der Bank Burgenland an die Grazer Wechselseitige (GraWe) verurteilt. Die GraWe muss 41,47 Mio. Euro plus Zinsen an die Republik zahlen. Sendung: Burgenland heute Ge
Der Europäische Gerichtshof hat Österreich 2013 wegen der Staatsbeihilfe beim Verkauf der Bank Burgenland an die Grazer Wechselseitige (GraWe) verurteilt. Die GraWe muss 41,47 Mio. Euro plus Zinsen an die Republik zahlen. Sendung: Burgenland heute Ge
Beschreibung:
Wer kennt diese Bilder nicht, die uns an LICHT INS DUNKEL-Aktionstagen und alljährlich zu Weihnachten den Tag über im Fernsehen begleiten: Promis, Soldatinnen und Soldaten, die am Telefon Spenden der Bevölkerung entgegennehmen. Dieser Beitrag aus dem Jah
Wer kennt diese Bilder nicht, die uns an LICHT INS DUNKEL-Aktionstagen und alljährlich zu Weihnachten den Tag über im Fernsehen begleiten: Promis, Soldatinnen und Soldaten, die am Telefon Spenden der Bevölkerung entgegennehmen. Dieser Beitrag aus dem Jah