Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Jahr 2013 jährte sich „Das Wunder von Lassing“ zum 15. Mal. Bergbauarbeiter Georg Hainzl überlebte zehn Tage verschüttet in einer Grube. Die Bilder seiner Befreiung gingen damals um die ganze Welt. „Steiermark heute“ hat nach mehr als zwei Jahrzehnten
Im Jahr 2013 jährte sich „Das Wunder von Lassing“ zum 15. Mal. Bergbauarbeiter Georg Hainzl überlebte zehn Tage verschüttet in einer Grube. Die Bilder seiner Befreiung gingen damals um die ganze Welt. „Steiermark heute“ hat nach mehr als zwei Jahrzehnten
Beschreibung:
Besonders erfolgreich sind die Projekte, die der Life Ball gemeinsam mit Bill Clinton unterstützt. Durch sie kommen AIDS-Medikamente heute auch zu den Ärmsten und es muss kein Baby mehr mit einer HIV-Infektion zur Welt kommen. Die Sendung "Thema" hat sic
Besonders erfolgreich sind die Projekte, die der Life Ball gemeinsam mit Bill Clinton unterstützt. Durch sie kommen AIDS-Medikamente heute auch zu den Ärmsten und es muss kein Baby mehr mit einer HIV-Infektion zur Welt kommen. Die Sendung "Thema" hat sic
Beschreibung:
Die vorgezogene Landtagswahl 2013 brachte nach fast zehn Jahren einen Wechsel von der SPÖ zur ÖVP als Nummer eins, trotz des schlechtesten Ergebnisses der Volkspartei in der Nachkriegsgeschichte. Wilfried Haslauer jun. wurde neuer Landeshauptmann. Die Gr
Die vorgezogene Landtagswahl 2013 brachte nach fast zehn Jahren einen Wechsel von der SPÖ zur ÖVP als Nummer eins, trotz des schlechtesten Ergebnisses der Volkspartei in der Nachkriegsgeschichte. Wilfried Haslauer jun. wurde neuer Landeshauptmann. Die Gr
Beschreibung:
Unter dem Namen „Check-in 3“ ist der Flughafen Schwechat durchgestartet. „Österreich-Bild“ begleitete 2013 einen Tagesablauf am Flughafen. Es wurden Einblick in die unterschiedlichen Bereiche wie Terminal, Flugplatz, Tower, Check-in und Sicherheit gewähr
Unter dem Namen „Check-in 3“ ist der Flughafen Schwechat durchgestartet. „Österreich-Bild“ begleitete 2013 einen Tagesablauf am Flughafen. Es wurden Einblick in die unterschiedlichen Bereiche wie Terminal, Flugplatz, Tower, Check-in und Sicherheit gewähr
Beschreibung:
Am 05. Mai 2013 hat Gabi Burgstaller (SPÖ) ihren Rücktritt aus der Politik angekündigt. Ein "ZiB 2-spezial" zeigte ein Porträt der gebürtigen Oberösterreicherin. Sendung: ZiB 2 spezial Gestaltung: Matthias Schrom Interview mit: Gabi Burgstaller (SP
Am 05. Mai 2013 hat Gabi Burgstaller (SPÖ) ihren Rücktritt aus der Politik angekündigt. Ein "ZiB 2-spezial" zeigte ein Porträt der gebürtigen Oberösterreicherin. Sendung: ZiB 2 spezial Gestaltung: Matthias Schrom Interview mit: Gabi Burgstaller (SP
Beschreibung:
Wer hat die Bibel geschrieben? Diese Frage versucht Susanne Heine, evangelische Theologin, zu beantworten und gibt eine Übersicht über die Entstehung der Bibel, welche Rolle dabei Maria Magdalena gespielt hat und die Bedeutung der Bibel bis in die heuti
Wer hat die Bibel geschrieben? Diese Frage versucht Susanne Heine, evangelische Theologin, zu beantworten und gibt eine Übersicht über die Entstehung der Bibel, welche Rolle dabei Maria Magdalena gespielt hat und die Bedeutung der Bibel bis in die heuti
Beschreibung:
Die NS-Vertreibung der Juden, Roma und Kärntner Slowenen hat bei den Opfern Wunden hinterlassen, die bis heute nicht verheilt sind. Eine Dokumentation mit Peter Handke, Maja Haderlap, Harry Belafonte, Andre Heller, Lily Brett, Harri Stojka, Christoph Gr
Die NS-Vertreibung der Juden, Roma und Kärntner Slowenen hat bei den Opfern Wunden hinterlassen, die bis heute nicht verheilt sind. Eine Dokumentation mit Peter Handke, Maja Haderlap, Harry Belafonte, Andre Heller, Lily Brett, Harri Stojka, Christoph Gr
Beschreibung:
Anlässlich des 25-Jahr-Jubliäums gab „Niederösterreich heute“ einen Einblick in die Technik, die hinter einer täglichen 25-Minuten-Sendung steckt. Seit 1989 hat sich auch die Fernsehtechnik stark verändert.
Anlässlich des 25-Jahr-Jubliäums gab „Niederösterreich heute“ einen Einblick in die Technik, die hinter einer täglichen 25-Minuten-Sendung steckt. Seit 1989 hat sich auch die Fernsehtechnik stark verändert.
Beschreibung:
Im Rahmen von „25 Jahre Niederösterreich heute“ wurde die Wichtigkeit von Rubriken erläutert, welche vor allem Orientierung und Sicherheit innerhalb einer Sendung bieten sollen. In 25 Jahren gab es viele verschiedene Programmschwerpunkte und Rubriken, wi
Im Rahmen von „25 Jahre Niederösterreich heute“ wurde die Wichtigkeit von Rubriken erläutert, welche vor allem Orientierung und Sicherheit innerhalb einer Sendung bieten sollen. In 25 Jahren gab es viele verschiedene Programmschwerpunkte und Rubriken, wi
Beschreibung:
„Niederösterreich heute“ ließ die Zuseherinnen und Zuseher 2013 hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit blicken und skizzierte einen Tag im Landesstudio Niederösterreich. Außerdem wurden die verschiedenen Abläufe und Bereiche vorgestellt.
„Niederösterreich heute“ ließ die Zuseherinnen und Zuseher 2013 hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit blicken und skizzierte einen Tag im Landesstudio Niederösterreich. Außerdem wurden die verschiedenen Abläufe und Bereiche vorgestellt.
Beschreibung:
Innerhalb von 25 Jahren ist es in Kärnten sechsmal zu einem Landeshauptmann-Wechsel gekommen. "Kärnten heute" ging der Sache im Jahr 2013 auf den Grund. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Martina Steiner Interview mit: Leopold Wagner; Peter Kaiser,
Innerhalb von 25 Jahren ist es in Kärnten sechsmal zu einem Landeshauptmann-Wechsel gekommen. "Kärnten heute" ging der Sache im Jahr 2013 auf den Grund. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Martina Steiner Interview mit: Leopold Wagner; Peter Kaiser,
Beschreibung:
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von „Niederösterreich heute“ wurde die erste Sendung aus dem Frühjahr 1988 nacherzählt. Die Grundzüge der Sendung sind bis heute geblieben. Mitwirkende: Ingrid Thurnher (ORF-Journalistin), Paul Twaroch (Intendant de
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von „Niederösterreich heute“ wurde die erste Sendung aus dem Frühjahr 1988 nacherzählt. Die Grundzüge der Sendung sind bis heute geblieben. Mitwirkende: Ingrid Thurnher (ORF-Journalistin), Paul Twaroch (Intendant de
Beschreibung:
In den vergangenen 25 Jahren hat das Landesstudio Salzburg rund 8.300 Sendungen und mehr als 63.000 Beiträge produziert. "Salzburg heute" hat sich ins Archiv begeben. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Hannelore Hopfer Interview mit: Hermann Maier,
In den vergangenen 25 Jahren hat das Landesstudio Salzburg rund 8.300 Sendungen und mehr als 63.000 Beiträge produziert. "Salzburg heute" hat sich ins Archiv begeben. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Hannelore Hopfer Interview mit: Hermann Maier,
Beschreibung:
Was hat die Reformation mit Gutenberg zu tun? Die Reformation ohne Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks hätte niemals eine solch weitreichende Verbreitung erfahren - darin ist sich die evangelische Theologin Susanne Heine sicher. Hat Gutenberg doch sogar
Was hat die Reformation mit Gutenberg zu tun? Die Reformation ohne Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks hätte niemals eine solch weitreichende Verbreitung erfahren - darin ist sich die evangelische Theologin Susanne Heine sicher. Hat Gutenberg doch sogar
Beschreibung:
Nach einer Serie von Prostituiertenmorden war der als „Häfen-Literat“ bekannt gewordene Jack Unterweger unter Verdacht geraten. In neun von elf Fällen wurde der angeblich erfolgreich resozialisierte Judenburger in einem Indizienprozess für schuldig befun
Nach einer Serie von Prostituiertenmorden war der als „Häfen-Literat“ bekannt gewordene Jack Unterweger unter Verdacht geraten. In neun von elf Fällen wurde der angeblich erfolgreich resozialisierte Judenburger in einem Indizienprozess für schuldig befun
Beschreibung:
Von 1993 bis 1997 verübte der mutmaßliche Einzeltäter Franz Fuchs im Namen einer sogenannten Bajuwarischen Befreiungsarmee rassistisch und völkisch motivierte Anschläge durch zahlreiche Brief- und Rohrbomben. Opfer der Bombenanschläge waren Migranten und
Von 1993 bis 1997 verübte der mutmaßliche Einzeltäter Franz Fuchs im Namen einer sogenannten Bajuwarischen Befreiungsarmee rassistisch und völkisch motivierte Anschläge durch zahlreiche Brief- und Rohrbomben. Opfer der Bombenanschläge waren Migranten und
Beschreibung:
90.000 Kartons mit historischen Unterlagen, 12.000 Urkunden und Amtsbücher, die aneinandergereiht eine Länge von acht Kilometern ausmachen – das ist das Niederösterreichische Landesarchiv in Sankt Pölten, das im Jahr 1863 gegründet wurde. Mitwirkende:
90.000 Kartons mit historischen Unterlagen, 12.000 Urkunden und Amtsbücher, die aneinandergereiht eine Länge von acht Kilometern ausmachen – das ist das Niederösterreichische Landesarchiv in Sankt Pölten, das im Jahr 1863 gegründet wurde. Mitwirkende:
Beschreibung:
Der Großglockner ist Österreichs mächtigster Berg und eine Ausnahmeerscheinung. Sein Gipfel dominiert die Ostalpen, ein "Österreich-Bild" zeigt seine Vielfalt. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Andreas Landrock Interview mit: Wolfgang Wiener, (
Der Großglockner ist Österreichs mächtigster Berg und eine Ausnahmeerscheinung. Sein Gipfel dominiert die Ostalpen, ein "Österreich-Bild" zeigt seine Vielfalt. Sendung: Österreich-Bild Gestaltung: Andreas Landrock Interview mit: Wolfgang Wiener, (
Beschreibung:
Arnold Schwarzenegger, der wohl berühmteste Steirer der Welt, geizte nie mit Lob für sein Bundesland. Die Heimatbesuche des früheren Bodybuilders, Hollywood-Stars und US-Politikers hatten oft den Charakter eines hohen Staatsbesuches. Auch noch nach der U
Arnold Schwarzenegger, der wohl berühmteste Steirer der Welt, geizte nie mit Lob für sein Bundesland. Die Heimatbesuche des früheren Bodybuilders, Hollywood-Stars und US-Politikers hatten oft den Charakter eines hohen Staatsbesuches. Auch noch nach der U
Beschreibung:
2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas und überzeugte auch international mit einem abwechslungsreichen, hochwertigen Programm. Zahlreiche Veranstaltungen und neue Architekturprojekte wirkten als Publikumsmagnet und belebten die Wirtschaft der Stadt nachh
2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas und überzeugte auch international mit einem abwechslungsreichen, hochwertigen Programm. Zahlreiche Veranstaltungen und neue Architekturprojekte wirkten als Publikumsmagnet und belebten die Wirtschaft der Stadt nachh