Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach der Landtagswahl am 3. März 2013 fand die konstituierende Sitzung für die 18. Gesetzgebungsperiode am 24. April im niederösterreichischen Landhaus in Sankt Pölten statt. Erstmals sind im Landtag fünf Parteien vertreten. Redner/in: Johann Penz (Pr
Nach der Landtagswahl am 3. März 2013 fand die konstituierende Sitzung für die 18. Gesetzgebungsperiode am 24. April im niederösterreichischen Landhaus in Sankt Pölten statt. Erstmals sind im Landtag fünf Parteien vertreten. Redner/in: Johann Penz (Pr
Beschreibung:
Im Jahr 2013 kam es in Salzburg infolge des Finanzskandals zu einer vorgezogenen Landtagswahl. Das Duell hieß damals Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) gegen ihren Stellvertreter Wilfried Haslauer (ÖVP). Sendung: Report Gestaltung: Hel
Im Jahr 2013 kam es in Salzburg infolge des Finanzskandals zu einer vorgezogenen Landtagswahl. Das Duell hieß damals Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) gegen ihren Stellvertreter Wilfried Haslauer (ÖVP). Sendung: Report Gestaltung: Hel
Beschreibung:
Wie ist das mit dem Pilgern? Theologe Ferdinand Kaineder spricht über die meditative Dimension vom Gehen.
Wie ist das mit dem Pilgern? Theologe Ferdinand Kaineder spricht über die meditative Dimension vom Gehen.
Beschreibung:
Am 31. Juli 1752 führte Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, der Ehemann Maria Theresias, erstmals adelige Gäste in die neu errichtete Menagerie im Schönbrunner Schlosspark. Dieser Tag gilt seither als "Geburtstag" des Tiergartens. Heute ist Schönbrun
Am 31. Juli 1752 führte Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, der Ehemann Maria Theresias, erstmals adelige Gäste in die neu errichtete Menagerie im Schönbrunner Schlosspark. Dieser Tag gilt seither als "Geburtstag" des Tiergartens. Heute ist Schönbrun
Beschreibung:
Siegfried Ludwig war von 1981 bis 1992 Landeshauptmann von Niederösterreich. In seiner Amtszeit wurden wichtige Weichenstellungen in der Regional- und Bildungspolitik durchgeführt und Sankt Pölten wurde zur niederösterreichischen Landeshauptstadt. Am 16.
Siegfried Ludwig war von 1981 bis 1992 Landeshauptmann von Niederösterreich. In seiner Amtszeit wurden wichtige Weichenstellungen in der Regional- und Bildungspolitik durchgeführt und Sankt Pölten wurde zur niederösterreichischen Landeshauptstadt. Am 16.
Beschreibung:
Anfang der 1980er-Jahre hat der erste Marathon in Wien stattgefunden - damals noch unter dem Namen „Wiener Frühlingsmarathon“. Aus dem Event mit anfänglich rund 790 Läufern hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein Megaspektakel mit mehr als 40.000 Teilnehmer
Anfang der 1980er-Jahre hat der erste Marathon in Wien stattgefunden - damals noch unter dem Namen „Wiener Frühlingsmarathon“. Aus dem Event mit anfänglich rund 790 Läufern hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein Megaspektakel mit mehr als 40.000 Teilnehmer
Beschreibung:
Mitte der 1980er Jahre war es fast unmöglich, mit Namen wie Sarközi oder Papai in Oberwart/Erba oder in den Gemeinden der Umgebung eine Wohnung oder Arbeit zu bekommen. Das hat sich geändert. 20 Berscha Aundikipe la Flogoskera Grupnatar le Romendar A
Mitte der 1980er Jahre war es fast unmöglich, mit Namen wie Sarközi oder Papai in Oberwart/Erba oder in den Gemeinden der Umgebung eine Wohnung oder Arbeit zu bekommen. Das hat sich geändert. 20 Berscha Aundikipe la Flogoskera Grupnatar le Romendar A
Beschreibung:
In der Konzernzentrale in Mattighofen bereitete KTM den Marktantritt in mehreren asiatischen Ländern vor. Der börsennotierte Motorradhersteller ist 2012 in den indischen Markt eingefahren – die Geschäfte laufen gut. Sendung: Oberösterreich heute Ges
In der Konzernzentrale in Mattighofen bereitete KTM den Marktantritt in mehreren asiatischen Ländern vor. Der börsennotierte Motorradhersteller ist 2012 in den indischen Markt eingefahren – die Geschäfte laufen gut. Sendung: Oberösterreich heute Ges
Beschreibung:
2013 eröffnete der damalige Bundespräsident Heinz Fischer das neue Linzer Musiktheater. Unter dem Motto "Theater im Theater" wurden Ausschnitte aus dem künftigen Spielplan des neuen Hauses mit den Schwerpunkten Operette, Musical, Oper und Ballett gezeigt
2013 eröffnete der damalige Bundespräsident Heinz Fischer das neue Linzer Musiktheater. Unter dem Motto "Theater im Theater" wurden Ausschnitte aus dem künftigen Spielplan des neuen Hauses mit den Schwerpunkten Operette, Musical, Oper und Ballett gezeigt
Beschreibung:
Die engagierte Journalistin, Übersetzerin und Geheimdiplomatin Berta Zuckerkandl spielte im Wien des Fin de Siècle (eine künstlerische Bewegung in der Zeit von etwa 1890 bis 1914) eine herausragende Rolle. In ihrem Salon traf sich die Elite des Landes, v
Die engagierte Journalistin, Übersetzerin und Geheimdiplomatin Berta Zuckerkandl spielte im Wien des Fin de Siècle (eine künstlerische Bewegung in der Zeit von etwa 1890 bis 1914) eine herausragende Rolle. In ihrem Salon traf sich die Elite des Landes, v
Beschreibung:
Das "Österreich-Bild" zeigt neue Ideen mit Holz und Menschen, deren Leidenschaft dieser Baustoff geworden ist. Vollholztischler Markus Faißt etwa suchte die Bäume für seine Möbel persönlich in den Nachbarwäldern aus. Sendung: Österreich-Bild Gestaltu
Das "Österreich-Bild" zeigt neue Ideen mit Holz und Menschen, deren Leidenschaft dieser Baustoff geworden ist. Vollholztischler Markus Faißt etwa suchte die Bäume für seine Möbel persönlich in den Nachbarwäldern aus. Sendung: Österreich-Bild Gestaltu
Beschreibung:
Das neue Musiktheater Linz war das teuerste Theaterprojekt Österreichs. Der in Stein gepackte Solitär, der auf einer vormals stark frequentierten Kreuzung erbaut wurde, läutete eine kulturelle Wende in Oberösterreich ein. Sendung: Matinee Gestaltung:
Das neue Musiktheater Linz war das teuerste Theaterprojekt Österreichs. Der in Stein gepackte Solitär, der auf einer vormals stark frequentierten Kreuzung erbaut wurde, läutete eine kulturelle Wende in Oberösterreich ein. Sendung: Matinee Gestaltung:
Beschreibung:
Spätestens seit „Der dritte Mann“ wird Wien bei Regisseuren und Produktionsfirmen als Drehort immer beliebter. Vor allem der erste Bezirk stellt eine gern gesehene Filmkulisse dar. Die Vienna Film Commission fungiert dabei seit Jahren als Schnittstelle z
Spätestens seit „Der dritte Mann“ wird Wien bei Regisseuren und Produktionsfirmen als Drehort immer beliebter. Vor allem der erste Bezirk stellt eine gern gesehene Filmkulisse dar. Die Vienna Film Commission fungiert dabei seit Jahren als Schnittstelle z
Beschreibung:
Wie ist das mit dem leeren Grab? Gedanken von der evangelischen Theologin Susanne Heine zur Auferstehung und dem leeren Grab von Jesus Christus. Bildquelle: ORF Sendung: Was ich glaube Gestaltung: Steinbach, Rafaela Interview mit: Heine, Susanne (
Wie ist das mit dem leeren Grab? Gedanken von der evangelischen Theologin Susanne Heine zur Auferstehung und dem leeren Grab von Jesus Christus. Bildquelle: ORF Sendung: Was ich glaube Gestaltung: Steinbach, Rafaela Interview mit: Heine, Susanne (
Beschreibung:
Der ORF hat das neue Landesoberhaupt von Kärnten, Peter Kaiser (SPÖ), einen Tag lang mit der Kamera begleitet und seine wichtigsten politischen Stationen zusammengefasst. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Marco Mursteiner Interview mit: Peter Kaise
Der ORF hat das neue Landesoberhaupt von Kärnten, Peter Kaiser (SPÖ), einen Tag lang mit der Kamera begleitet und seine wichtigsten politischen Stationen zusammengefasst. Sendung: Kärnten heute Gestaltung: Marco Mursteiner Interview mit: Peter Kaise
Beschreibung:
Annemarie Moser-Pröll zählt zu den besten Skirennläuferinnen, die es in Österreich je gegeben hat. Sie entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Bis heute hält sie den Damen-Reko
Annemarie Moser-Pröll zählt zu den besten Skirennläuferinnen, die es in Österreich je gegeben hat. Sie entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Bis heute hält sie den Damen-Reko
Beschreibung:
Nicht nur Männer, auch viele Frauen folgten Jesus und unterstützten seine revolutionäre Bewegung und bauten die christliche Kirche mit auf. Über die Jahrhunderte hinweg, sind viele dieser Frauen aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden und aus dem n
Nicht nur Männer, auch viele Frauen folgten Jesus und unterstützten seine revolutionäre Bewegung und bauten die christliche Kirche mit auf. Über die Jahrhunderte hinweg, sind viele dieser Frauen aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden und aus dem n
Beschreibung:
Hermann Nitsch ist ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus und gehört weltweit zu den bekanntesten österreichischen Künstlern. Ungeachtet seiner zahlreichen Auszeichnungen zählt er auch zu den in der Öffentlichkeit umstrittensten Persönlichkeite
Hermann Nitsch ist ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus und gehört weltweit zu den bekanntesten österreichischen Künstlern. Ungeachtet seiner zahlreichen Auszeichnungen zählt er auch zu den in der Öffentlichkeit umstrittensten Persönlichkeite
Beschreibung:
Am 26. Jänner 1363 übergab Margarete "Maultasch" in einer Urkunde Tirol an die Habsburger. Diese Doku aus dem Jahr 2013 beleuchtet, was die Akteure von damals zu ihren Handlungen bewogen hat und wie diese Entwicklungen bis heute nachwirken. Sendung: Ö
Am 26. Jänner 1363 übergab Margarete "Maultasch" in einer Urkunde Tirol an die Habsburger. Diese Doku aus dem Jahr 2013 beleuchtet, was die Akteure von damals zu ihren Handlungen bewogen hat und wie diese Entwicklungen bis heute nachwirken. Sendung: Ö
Beschreibung:
Am 12. März 1980 ist Annemarie Moser-Pröll vom Skisport zurückgetreten. Seither war Österreichs Jahrhundertsportlerin nur selten in der Öffentlichkeit präsent. "Sport am Sonntag" widmete ihr 2013 ein ausführliches Porträt. Sendung: Sport am Sonntag I
Am 12. März 1980 ist Annemarie Moser-Pröll vom Skisport zurückgetreten. Seither war Österreichs Jahrhundertsportlerin nur selten in der Öffentlichkeit präsent. "Sport am Sonntag" widmete ihr 2013 ein ausführliches Porträt. Sendung: Sport am Sonntag I