Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Niederösterreicherin Hilde Boaron war zur Zeit des Nationalsozialismus mit Anton Boaron liiert, der keine anerkannte Staatsbürgerschaft besaß – eine Beziehung, die im NS-Regime unerwünscht war. Als Folge der sogenannten Nürnberger Gesetze griff die N
Die Niederösterreicherin Hilde Boaron war zur Zeit des Nationalsozialismus mit Anton Boaron liiert, der keine anerkannte Staatsbürgerschaft besaß – eine Beziehung, die im NS-Regime unerwünscht war. Als Folge der sogenannten Nürnberger Gesetze griff die N
Beschreibung:
Emanuela Fröhlich kam im sogenannten „Zigeunerlager“ im burgenländischen Lackenbach zur Welt. Sie kritisiert die mangelnde Bereitschaft der Bevölkerung, sich für die Schwachen einzusetzen und plädiert in diesem Beitrag dafür, vor Diskriminierung und Into
Emanuela Fröhlich kam im sogenannten „Zigeunerlager“ im burgenländischen Lackenbach zur Welt. Sie kritisiert die mangelnde Bereitschaft der Bevölkerung, sich für die Schwachen einzusetzen und plädiert in diesem Beitrag dafür, vor Diskriminierung und Into
Beschreibung:
Die Karikaturen von Manfred Deix sind pointiert, kontroversiell, extrem überzeichnet und nicht immer schmeichelhaft. Am 6.9.2012 wurde im Karikaturmuseum Krems die Ausstellung "Für immer Deix" mit bisher unveröffentlichten Zeichnungen aus dem Privatbesit
Die Karikaturen von Manfred Deix sind pointiert, kontroversiell, extrem überzeichnet und nicht immer schmeichelhaft. Am 6.9.2012 wurde im Karikaturmuseum Krems die Ausstellung "Für immer Deix" mit bisher unveröffentlichten Zeichnungen aus dem Privatbesit
Beschreibung:
Der Bau des Koralmtunnels war 2012 die größte Baustelle der Steiermark. Allein im Tunnelbau waren 300 Arbeiter rund um die Uhr beschäftigt. Doch auch entlang des Tunnels waren zahlreiche Umbauten im Straßennetz nötig. Die Tunnelröhren werden im Endausbau
Der Bau des Koralmtunnels war 2012 die größte Baustelle der Steiermark. Allein im Tunnelbau waren 300 Arbeiter rund um die Uhr beschäftigt. Doch auch entlang des Tunnels waren zahlreiche Umbauten im Straßennetz nötig. Die Tunnelröhren werden im Endausbau
Beschreibung:
Am 06.09.2012 zeigte „Niederösterreich heute“ die vergangenen 45 Jahre des Landesstudios in einem schnellen Zeitraffer. Das ORF-Landesstudio Niederösterreich hat am 1. Oktober 1967 seinen Betrieb aufgenommen. Redner: Teddy Podgorski (damaliger ORF-G
Am 06.09.2012 zeigte „Niederösterreich heute“ die vergangenen 45 Jahre des Landesstudios in einem schnellen Zeitraffer. Das ORF-Landesstudio Niederösterreich hat am 1. Oktober 1967 seinen Betrieb aufgenommen. Redner: Teddy Podgorski (damaliger ORF-G
Beschreibung:
Der ehemalige Chef der ÖVP, Michael Spindelegger, im Jugendporträt.
Der ehemalige Chef der ÖVP, Michael Spindelegger, im Jugendporträt.
Beschreibung:
Heinz-Christian Strache, ehemaliger Chef der FPÖ, im Jugendporträt.
Heinz-Christian Strache, ehemaliger Chef der FPÖ, im Jugendporträt.
Beschreibung:
Dieser Film eröffnet einen neuen Blick auf den Lebensalltag und die Persönlichkeit des Künstlers Gustav Klimt. Seine Sicht auf den Attersee wird spürbar und die Landschaft und der See werden mit seinen Werken verknüpft. Sendung: Klimt am Attersee: Di
Dieser Film eröffnet einen neuen Blick auf den Lebensalltag und die Persönlichkeit des Künstlers Gustav Klimt. Seine Sicht auf den Attersee wird spürbar und die Landschaft und der See werden mit seinen Werken verknüpft. Sendung: Klimt am Attersee: Di
Beschreibung:
Ottakring zählt heute zu den begehrtesten Wohnbezirken in Wien. Die im Vergleich noch leistbaren Wohnungen, trendige Szeneviertel und zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel in der Ottakringer Brauerei, ziehen vor allem viele junge Bewohner an. Doch
Ottakring zählt heute zu den begehrtesten Wohnbezirken in Wien. Die im Vergleich noch leistbaren Wohnungen, trendige Szeneviertel und zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel in der Ottakringer Brauerei, ziehen vor allem viele junge Bewohner an. Doch
Beschreibung:
Die ehemalige Chefin der Grünen, Eva Glawischnig, im Jugendporträt.
Die ehemalige Chefin der Grünen, Eva Glawischnig, im Jugendporträt.
Beschreibung:
Simmering ist bis heute ein klassischer Wiener Arbeiter- und Industriebezirk. Er wurde 1892 aus den selbstständigen Gemeinden Simmering und Kaiserebersdorf sowie kleinen Teilen anderer Gemeinden gebildet. Der Bezirk ist vor allem als Heimat des größten F
Simmering ist bis heute ein klassischer Wiener Arbeiter- und Industriebezirk. Er wurde 1892 aus den selbstständigen Gemeinden Simmering und Kaiserebersdorf sowie kleinen Teilen anderer Gemeinden gebildet. Der Bezirk ist vor allem als Heimat des größten F
Beschreibung:
Der ehemalige Chef des BZÖ, Josef Bucher, im Jugendporträt.
Der ehemalige Chef des BZÖ, Josef Bucher, im Jugendporträt.
Beschreibung:
Das Salzburger Messezentrum sei international wieder konkurrenzfähig, sagen Eigentümer und Geschäftsführung. 34 Millionen Euro haben Stadt, Land und Wirtschaftskammer in eine neue Messehalle und einen zeitgemäßen Tagungsbereich investiert. Sendung: S
Das Salzburger Messezentrum sei international wieder konkurrenzfähig, sagen Eigentümer und Geschäftsführung. 34 Millionen Euro haben Stadt, Land und Wirtschaftskammer in eine neue Messehalle und einen zeitgemäßen Tagungsbereich investiert. Sendung: S
Beschreibung:
Der Rote Planet – unser Nachtbarplanet Mars – übt seit jeher eine Faszination auf uns Menschen aus. Groß war der Jubel und die Erwartungen der Wissenschafter, als der Rover „Curiosity“ auf dem Planeten landete. Was viele aber viele nicht wissen: Im Welta
Der Rote Planet – unser Nachtbarplanet Mars – übt seit jeher eine Faszination auf uns Menschen aus. Groß war der Jubel und die Erwartungen der Wissenschafter, als der Rover „Curiosity“ auf dem Planeten landete. Was viele aber viele nicht wissen: Im Welta
Beschreibung:
Ein ZIB-Beitrag: Obwohl die EU-Kommission die klassische Glühbirne drei Jahre zuvor vom Markt genommen hat, war sie im August 2012 noch immer im Handel. Weil die EU-Ökogesetze nur für Haushaltslampen gelten, wird die Glühbirne von trickreichen Händlern -
Ein ZIB-Beitrag: Obwohl die EU-Kommission die klassische Glühbirne drei Jahre zuvor vom Markt genommen hat, war sie im August 2012 noch immer im Handel. Weil die EU-Ökogesetze nur für Haushaltslampen gelten, wird die Glühbirne von trickreichen Händlern -
Beschreibung:
Kaum ist der "Käsekrainer-Streit" vom Tisch, naht das nächste Ungemach: Eine deutsche Firma hat sich die österreichische Grußformel "Griaß di" patentieren lassen. Aufgedeckt hat die Causa der Tiroler Philipp Reindl, dem Klagsdrohungen wegen seines Intern
Kaum ist der "Käsekrainer-Streit" vom Tisch, naht das nächste Ungemach: Eine deutsche Firma hat sich die österreichische Grußformel "Griaß di" patentieren lassen. Aufgedeckt hat die Causa der Tiroler Philipp Reindl, dem Klagsdrohungen wegen seines Intern
Beschreibung:
Die politischen Turbulenzen in dem FPK-geführten Bundesland haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Vize-Landeshauptmann und Parteichef Uwe Scheuch ist von allen politischen Ämtern zurückgetreten. Sendung: Runder Tisch Diskussionsleiter: Ingrid Thurnhe
Die politischen Turbulenzen in dem FPK-geführten Bundesland haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Vize-Landeshauptmann und Parteichef Uwe Scheuch ist von allen politischen Ämtern zurückgetreten. Sendung: Runder Tisch Diskussionsleiter: Ingrid Thurnhe
Beschreibung:
Er war ein Urgestein der ÖVP und der bisher einzige steirische Bundeskanzler der Zweiten Republik: Am 31. Juli 1972 verstarb Alfons Gorbach (ÖVP) in Graz. Mit einem Gedenk-Festakt in seiner Heimatgemeinde Wörschach bei Liezen hatte die steirische Volkspa
Er war ein Urgestein der ÖVP und der bisher einzige steirische Bundeskanzler der Zweiten Republik: Am 31. Juli 1972 verstarb Alfons Gorbach (ÖVP) in Graz. Mit einem Gedenk-Festakt in seiner Heimatgemeinde Wörschach bei Liezen hatte die steirische Volkspa
Beschreibung:
Das beeindruckende Prunkgebäude an der Wiener Ringstraße gehört zu den besten Naturkundemuseen weltweit. Zu den Höhepunkten der beherbergten Sammlung zählen die großen Dinosaurierskelette und die mehr als 29.000 Jahre alte Venus von Willendorf. Sendun
Das beeindruckende Prunkgebäude an der Wiener Ringstraße gehört zu den besten Naturkundemuseen weltweit. Zu den Höhepunkten der beherbergten Sammlung zählen die großen Dinosaurierskelette und die mehr als 29.000 Jahre alte Venus von Willendorf. Sendun
Beschreibung:
Dürre, Hochwasser, Stürme und Murenabgänge – zahlreiche, teils verheerende, Unwetter und Naturkatastrophen haben die Steiermark in den letzten zehn Jahren heimgesucht. Werden sich folgenschwere Unwetter in Zukunft sogar noch häufen? Experten geben in di
Dürre, Hochwasser, Stürme und Murenabgänge – zahlreiche, teils verheerende, Unwetter und Naturkatastrophen haben die Steiermark in den letzten zehn Jahren heimgesucht. Werden sich folgenschwere Unwetter in Zukunft sogar noch häufen? Experten geben in di