14950 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Otto Habsburg (1912 - 2011) war der älteste Sohn des letzten österreichischen Kaisers und damit auch Kronprinz der gewaltigen Habsburgermonarchie. Er trat gegen Hitler auf und für ein geeintes Europa. Auf seine Herrschaftsansprüche verzichtete er erst 19
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 27.06.2006 kam die damals 16-jährige Julia Kührer nicht mehr von der Schule nach Hause. Sie wurde zum letzten Mal beim Aussteigen aus einem Linienbus auf dem Hauptplatz in Pulkau im Weinviertel gesehen. Trotz Suchaktionen blieb sie fünf Jahre lang ver
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit rund 60 Einrichtungen ist das MuseumsQuartier eines der größten Kulturareale der Welt, wo es von Kunst über Architektur, Tanz oder Kinderveranstaltungen bis zu Literatur alle Kulturformen zu erleben gibt. Heute beinahe in Vergessenheit geraten sind d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An einem Fußballstadion ist die größte Solarfläche Kärntens montiert, in der Lehrlingsschule wird der Bau von Paneelen unterrichtet. In der Industriezone außerhalb der Stadt haben sich die Marktführer für erneuerbare Energieformen angesiedelt, derzeit en
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1991 hat sich das steirische Nachbarland Slowenien für unabhängig erklärt. Die slowenische Territorial-Armee war auch bereit, die neu gewonnene Unabhängigkeit zu verteidigen und so rollten schon bald Panzer der damaligen „jugoslawischen Volksarmee“. 2
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geschichte des Stifts Melk ist seit 900 Jahren untrennbar mit der Geschichte Österreichs verbunden. Das Benediktinerstift ist ein geistliches und geistiges Zentrum in der Region, und erstmals konnte man 2011 einen Blick in die „Stadt auf dem Berg“ ma
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eineinhalb Millionen Menschen werden täglich mit der U-Bahn durch ganz Wien transportiert - dabei legen die Züge rund 36.500 Kilometer zurück. Seit Oktober 2010 fährt die U- Bahn von Freitag bis Sonntag rund um die Uhr. Dafür müssen mehr als 150 U-Bahn-Z
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 sind in Südtirol knapp 40 Strommasten gesprengt worden. Die Anschläge sind als Feuernacht in die Südtiroler Zeitgeschichte eingegangen und bilden den Höhepunkt der Anschläge des Befreiungsausschusses Südtirol (B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was sagen Kärntner Slowenen zur geplanten Volksbefragung? Diese Frage stellte sich der „Kulturmontag“ und ließ dazu Betroffene zu Wort kommen. Sendung: Kulturmontag Gestaltung: Imogena Doderer Interview mit: Fabjan Hafner, Schriftsteller und Überse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine restaurierte Mühle bei Oslip – liebevoll die „Mü“ genannt – hat sich nahe Eisenstadt 2011 zum aktiven und weithin bekannten Kultur- und Veranstaltungszentrum entwickelt. Sendung: Burgenland heute Gestaltung: Eva Hillinger Interview mit: Michael
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2011 war für die Oberwart Gunners ein wahres Erfolgsjahr. In Gmunden erzielten sie ihren ersten Titel. In Oberwart fand ein großer Empfang für die Sportler statt. Die Gunners waren am Ziel ihrer Träume, die Spieler konnten ihr Glück kaum fassen. Send
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sturm Graz konnte sich 2011 über den bereits dritten Meistertitel in der Vereinsgeschichte freuen. Mannschaft, Trainer, Funktionäre und viele Fans feierten diesen Titel der Mannschaft, die noch wenige Jahre zuvor vor dem Konkurs stand. Sendung: Steie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie ist 101 Jahre alt und lebt am südlichen Stadtrand von Salzburg: Die Klavierlehrerin der Trapp-Familie, Karen Frischenschlager. Sie erinnert sie sich gern daran, wie sie in der Villa Trapp zu Gast war. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Renate L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 22. Mai 2011 kam es beim Wiener Derby zu Ausschreitungen. Die Austria führte 2:1, als Rapid-Fans das Spielfeld stürmten. Die Mannschaften flüchteten in ihre Kabinen, es wurden Feuerwerkskörper geschmissen. Polizeiketten schützten die Anhänger der Aust
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine "Österreich-Bild"-Reportage widmete sich im Jahr 2011 dem faszinierende Römerland Carnuntum. Unter dem Titel „Erobern – entdecken – erleben im Römerland Carnuntum“ stand die Niederösterreichische Landesausstellung 2011. Schauplätze waren Petronell-C
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie ist als farblose und eher langweilige Schwester eines Genies in die Musikgeschichte eingegangen: Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl. Eine Doku über eine der berühmtesten „Schwestern“ der Welt. Gestaltung: Renate Lachinger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Armin Wolf zeigte einen neuen Facebook-Trend, bei dem man sich möglichst gerade und flach an einem originellen Platz legte und ein Foto davon auf Facebook stellte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die österreichischen Volksgruppen fragen sich, ob mit der Ortstafellösung in Kärnten der Artikel 7, der die Rechte der Volksgruppen schützt, erfüllt wurde. Rechtsanwalt Rudi Vouk, der die Ortstafelfrage ins Rollen gebracht hat, wollte rechtliche Schritte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 56. Eurovision Song Contest fand vom 10. bis 14. Mai 2011 in Düsseldorf statt. Sängerin Nadine Beiler gewann die österreichische Vorausscheidung und fuhr mit dem Lied "The Secret Is Love" zum Bewerb nach Düsseldorf. Sie erreichte von 25 teilnehmenden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2011 ist der Startschuss für das Viertelfestival in Hof am Leithaberge gefallen. Das Festival machte damals mit 70 Projekten und 200 Veranstaltungen unter dem Motto "Industrie-Utopie" im Industrieviertel Station. Mitwirkende: Stephan Gartner (
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.