14950 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auch im Jahr 2011 sind Tausende Menschen aus allen Ländern der Welt in das Konzentrationslager Mauthausen gekommen, um der Toten der NS-Zeit zu gedenken. Sendung: Zeit im Bild Gestaltung: Roland Brunhofer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wiener Märkte sind nicht nur die "Mägen" der Stadt, sondern auch voll mit Geschichte und Geschichten. Ein kulinarischer Stadtrundgang aus dem Jahr 2011 versuchte das spezielle Flair, das diese Märkte, wie der Schlingermarkt, der Viktor Adler Markt un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der kleinen Gemeinde Mureck wurden 1986 - erstmals in Österreich - Mülltonnen zur gezielten Abfalltrennung aufgestellt. Heute gibt die Steiermark auch international in vielen Bereichen der Recyclingwirtschaft das Tempo vor. Sendung: Österreich-Bild
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Graben zwischen Arbeitern und der „besitzenden Klasse“ im ausklingenden 19. Jahrhundert war tief, die Arbeitsbedingungen waren oft katastrophal, weite Teile der Bevölkerung lebten im Elend. Und so wendete sich 1891 die römisch-katholische Kirche der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 26. April 2011 war ein historischer Tag in Kärnten: Der jahrzehntelange Streit um die zweisprachigen Ortstafeln konnte nach einer Marathonsitzung beigelegt werden. Politik und Volksgruppe einigten sich auf 164 zweisprachige Tafeln. Als Architekten de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2011 wurde die österreichische Historikerin Eva Blimlinger zur Rektorin der Akademie der bildenden Künste ernannt. Blimlinger hatte zuvor an mehreren Universitäten unterrichtet, war Mitglied der Historiker-Kommission und im Kunstrückgabebeirat mi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was bedeutet „Wunder“? Und kann man heute – in unserer modernen Welt und angesichts des naturwissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts – überhaupt noch von Wundern sprechen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie gehörte, so erzählt das Neue Testament, zu jenen Frauen, die Jesus nachfolgten – bis unters Kreuz. Sie war bei Jesu Begräbnis dabei, entdeckte am Ostermorgen, dass das Grab leer war. Sie war die Erste, der der Auferstandene begegnete: Maria Magdalena.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-amerikanische Traum der unbegrenzten Möglichkeiten ist in den Menschen tief verwurzelt: hart arbeiten und dadurch reich werden - das schien die längste Zeit möglich. Im Jahr 2011 sieht es so aus, als wäre der Traum durch die anhaltenden wirtschaft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als 20 Freilichtmuseen, verstreut über alle Landesteile Oberösterreichs, bewahren die ländliche Bau- und Lebenskultur an den Originalstandorten. In authentischer Umgebung dokumentiert diese Sendung teils vergessene Tätigkeiten und Arbeitstechniken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wird die Chance auf eine Einigung im Ortstafelkonflikt vertan oder kommt es doch endlich zu einem Kompromiss, mit dem alle leben können? Darüber wurde im Jahr 2011 „Im Zentrum“ bei Ingrid Thurnher diskutiert. Spor zaradi krajevnih napisov – od drame
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Salzburger Landtag hat am 06.04.2011 in einer Festsitzung sein 150-Jahr-Jubiläum gefeiert und er tat das in einer Zeit, in der die Bürger wegen der Landesparlamente nicht gerade in Jubelstimmung waren. Sendung: Salzburg heute Gestaltung: Michael
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Vorarlberg heute" blickte im Jahr 2011 auf die wechselvolle Geschichte des Vorarlberger Landtags zurück. Über viele Jahrzehnte hinweg regierte dort die ÖVP mit absoluter Landtagsmehrheit. Sendung: Vorarlberg heute Gestaltung: Markus Barnay Intervie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
200 Kilometer vor dem Ziel: Die österreichische Mannschaft ist nur mehr zu dritt. Schlittenhundeführer und Team-Koch Alex Serdjukov ist wegen Erfrierungen von den Ärzten aus dem Rennen genommen worden. Hermann Maier, Tom Walek und Sabrina Grillitsch müss
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Rechnitz wurde 2011 offiziell mit dem Bau einer neuen Gedenkstätte begonnen: Neben dem Kreuzstadl soll ein Freiluft-Museum gebaut werden, zu Ehren der zahlreichen Opfer des Südostwall-Baus in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges. Ihrer wird auf I
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1861 wurde in Oberösterreich zum ersten Mal ein Landtag gewählt. Allerdings durften damals bis auf wenige Ausnahmen nur Männer zu den Urnen schreiten. Man musste eine jährliche Mindeststeuerleistung erbringen oder dem Bildungsbürgertum angehören. Somit w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stimmungswechsel in Kärnten: Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) sucht gemeinsam mit den Kärntner Slowenen ernsthaft nach einer Lösung. Sendung: Report Gestaltung: Ernst Johann Schwarz; Alexander Sattmann Interview mit: Uwe Scheuch, BPO FPK; Hans
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind mitten im größten Abenteuer ihres Lebens: Hermann Maier, Tom Walek, Sabrina Grillitsch und Alex Serdjukov sind nun völlig auf sich gestellt. Der Südpol ist noch hunderte Kilometer entfernt. Obwohl sie sich auf die extremen Bedingungen der Antark
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum „Liszt-Jahr 2011“ wurden zahlreiche Ausstellungen über den Komponisten und Virtuosen angeboten. In sehenswerten Exponaten war die vielschichtige Persönlichkeit des musikalischen Superstars der Romantik spürbar und hörbar. Sendung: Burgenland heute
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Albertina vereint auf eindrucksvolle Weise Tradition mit Moderne. Das ehemalige Stadtpalais von Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen steht, seit die Stadtmauer eingerissen wurde, elf Meter über Grund und bietet so schon von Außen eine imposante Optik
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.